Neuer Artikel zur anwenderfreundlichen Bereitstellung von Klima- und Wetterdaten (FAIR mFund Projekt)
Der Zugang zu qualitativ hochwertigen Wetter- und Klimadaten ist für ein breites Spektrum gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Fragen von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglichen die Optimierung industrieller Prozesse, unterstützen die Identifizierung potenzieller Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel oder ermöglichen die Entwicklung entsprechender Anpassungs- und Minderungsstrategien. Obwohl solche Daten seit 2017 über den Deutschen Wetterdienst (DWD) frei verfügbar sind, ist das Anwendungspotenzial in Industrie und Gesellschaft sicher noch nicht vollständig erschlossen. Wesentliche Hindernisse sind die Komplexität der Rohdaten sowie fehlende Werkzeuge für ihre einfache Integration in bestehende industrielle Anwendungen.
Ziel des Forschungsprojektes FAIR (BMVI, Förderkennzeichen 19F2103G) ist es, den Informationsaustausch zwischen dem DWD und wirtschaftlichen Akteuren zu vereinfachen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Bedarfsanalyse mit Endnutzern von Wetterdaten aus drei verschiedenen Sektoren durchgeführt. Eine zentrale Anforderung an die Standortbewertung von Windkraftanlagen ist der schnelle und einfache Zugriff auf historische Windzeitreihen an bestimmten Standorten, vorzugsweise herunterladbar in Formaten wie CSV oder über eine API. Veranstaltungsplanungspartner sind an einem schnellen Zugriff auf gesundheitsrelevante Wetterinformationen an ihrem Veranstaltungsort und der E-Mobilitätssektor an Temperaturdaten entlang geplanter Routen interessiert.
In diesem Artikel fassen wir die Ergebnisse der Anforderungsanalyse zusammen und stellen die daraus abgeleitete technische Architektur und FAIR-Dienste vor, die auf einen benutzerfreundlichen Austausch von Wetterdaten abzielen.
Publikation:
Frank, C.W., Kaspar, F., Keller, J., Adams, T., Felkers, M., Fischer, B., Handte, M., Marrón, P., Paulsen, H., Neteler, M., Schiewe, J., Schuchert, M., Nickel, C., Wacker, R., & Figura, R. (2020). FAIR: a project to realize a user-friendly exchange of open weather data. Advances in Science and Research, 17, 183-190. [DOI | PDF]
Ihr Ansprechpartner
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
<info@mundialis.de> | Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Comments are currently closed.