Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Archives


Update von actinia.mundialis.de auf die neue API Version 3

By Carmen Tawalika | 22. März 2022 | Category General

Bisher war unter actinia.mundialis.de die actinia API Version 1 installiert. Das zeigte sich an der URL, z.B. https://actinia.mundialis.de/api/v1/version. Im Zuge einiger Updates ist die aktuelle API Version mittlerweile v3. Nun wurde auch actinia.mundialis.de aktualisiert, um auch die neuesten Entwicklungen bereitzustellen. Offiziell erreichbar ist actinia somit unter https://actinia.mundialis.de/api/v3/version. Um nicht mit bestehendem Nutzerverhalten / Client-Implementierungen zu […]

Read More

Satellitenbild des Monats – Juni – Budapest (Ungarn)

By Carmen Tawalika | 5. Juni 2019 | Category blog, image-of-the-month

Budapest (Ungarn)

Read More

Satellitenbild des Monats – Mai – Indien (Bundesstaat Telangana)

By Carmen Tawalika | 28. Mai 2019 | Category blog, image-of-the-month

Indien – Telangana

Read More

EO-me goes OpenSearch

By Carmen Tawalika | 12. Januar 2018 | Category blog, EO-me, Landsat, Sentinel

EO-me – the Earth Observation Metadata Enhancer platform developed by mundialis enriches the footprints of Sentinel-2 and Landsat-8 scenes with new metadata including scene characterisations like average temperature, precipitation sums, land cover classes and human population of each tile and even dynamic values like the average NDVI at overpass time. Furthermore, EO-me allows users to […]

Read More

Aktualisierung unserer maps.mundialis-Anwendung löst Problem der Datumsgrenzen-Überschreitung

By Carmen Tawalika | 6. September 2017 | Category blog, General

Das Update unserer Webapplikation maps.mundialis.de beinhaltet neue Features, die nachfolgend beschrieben werden. Um direkt zum Abschnitt zu springen, der die Datumsgrenzen-Überschreitung behandelt, hier klicken.   Neue Funktionen Ortssuche Kompositionen-Schieberegler Sentinel-2 Datumsauswahl Hinzufügen von WMS Neu strukturiertes Menü Vollständig berechnete Kompositionen Korrekte Anzeige von Features, die die Datumsgrenze überschreiten   Ortssuche Mit der neuen Standortsuche ist […]

Read More

Raster Dateien mit einer Bounding Box filtern

By Carmen Tawalika | 29. Juni 2017 | Category blog

Oftmals ist es nicht nötig, alle verfügbaren Raster-Dateien zu prozessieren, sondern nur einen Teil in einem bestimmten geographischen Gebiet. Diese Region wird meist durch eine rechteckige Bounding Box definiert, d.h. „ein Gebiet, dass durch zwei Längen- und Breitengrade bestimmt wird“. Rasterdateien finden Zuerst möchten wir einen Überblick über die vorhandenen Dateien bekommen. In der Unix-Shell […]

Read More

Auslesen und editieren von Raster-Farbtabellen mit GDAL

By Carmen Tawalika | 27. Juni 2017 | Category blog

Während der Arbeit an einem Projekt, bei dem es um das Prozessieren und Hochladen von Rasterdateien in GeoServer ging, kamen mehrere Herausforderungen auf uns zu. Die Änderung der Farbtabelle (color table) zur optimierten Ansicht war eine davon. Geospatial Data Abstraction Library (GDAL) Die freie Programmbibliothek GDAL bietet für diese Problemstellung ein nützliches Programm, welches mit […]

Read More

(English) Recap of Sentinel-2B launch event

By Carmen Tawalika | 10. März 2017 | Category General

Leider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.

Read More

Satellitenbild des Monats – März 2017 – Weinanbaugebiet in Frankreich

By Carmen Tawalika | 9. März 2017 | Category General, image-of-the-month

Weinanbaugebiet Côte d’Or in Frankreich, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 26. August 2016 Dieses Bild zeigt eine Falschfarben-Komposition des Weinanbaugebiets Côte d’Or im Burgund in Frankreich. Das Bild wurde aus verschiedenen Bändern, basierend auf Sentinel-2A Daten des EU Copernicus Programms, erstellt. Die verwendete Bandkombination kann die Atmosphäre besser durchdringen als andere Wellenlängenbereiche und bietet eine […]

Read More

Satellitenbild des Monats – Februar 2017 – Schweizer Alpen

By Carmen Tawalika | 1. Februar 2017 | Category General, image-of-the-month

Urner und Glarner Alpen in der Schweiz, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 05. Mai 2016 Dieses Bild zeigt eine Infrarot-Falschfarben Komposition der Grenze der Urner und Glarner Alpen in der Schweiz. Das Bild wurde aus verschiedenen Bändern, basierend auf Sentinel-2A Daten des EU Copernicus Programms, erstellt. Die verwendete Bandkombination ist nützlich, um Vegetation zu erkennen […]

Read More

Previous Posts

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
  • VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen

    Dienstag, der 21. Juni 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
  • Satellitenbild des Monats – Dezember – Super-Pit-Goldmine (Australien) 1. Dezember 2022
    Super-Pit-Goldmine – Australien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 21.11.2022 Auf dem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org