Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Big Data: Erdbeobachtungs- und Geodatenanalyse mit Actinia und GRASS GIS – FOSS4G UK 2020 Online


12. Juni 2020 | Category General

Am 17. Juni findet die Online-Konferenz FOSS4G UK 2020 Online statt. Wie der Name verrät, handelt es sich um eine Remote-Konferenz. Neben einer Reihe an weiteren FOSS4G-Events, die online durchgeführt werden und nach einer Reihe von teils schmerzlichen Absagen, wie zum Beispiel die Absage der globalen FOSS4G 2020 Konferenz, die in Calgary stattfinden sollte, sind wir sehr gespannt auf das auch für uns neue Format einer Online-Konferenz. Und auch wenn bei Online-Konferenzen die so wichtige soziale Kontaktpflege bzw. Networking sicherlich schwieriger zu realisieren sein werden, so freuen wir uns, an diesem Event teilnehmen zu können.

Till Adams wird im Rahmen dieser Konferenz das Thema „Big Data: Erdbeobachtungs- und Geodatenanalyse mit Actinia und GRASS GIS“ (Originaltitel: Big Earth Observation- and Geodata analysis with actinia and GRASS GIS) präsentieren. Der Vortrag findet am 17.06. von 10h30 – 11h15 statt.

Im Rahmen des Vortrags stellen wir unsere cloudbasierte auf actinia und GRASS GIS basierende Technologie vor, die „Big Data“ Analyse in Prozessketten ermöglicht.

Die allgemeine Verfügbarkeit von Geo- und Erdbeobachtungsdaten steigt, auch bedingt durch die weiter wachsende Anzahl von Organisationen, die eine Open Data Politik verfolgen. Mit der Verfügbarkeit steigen Bewusstsein und Nachfrage nach geobasierter Entscheidungsunterstützung. Im Vortrag stellen wir die Umsetzung des neuen Paradigmas „Prozesse zu den Daten bringen“ mit Open Source Komponenten vor. Prozessketten zur Geodatenanalyse werden in actinia implementiert und in einer Cloud-Umgebung deployed. Die Kombination dieser beiden Verfahren ermöglicht eine cloud-optimierte Geodatenverarbeitung, die durch einfache API-Aufrufe ausgelöst werden kann. Im ersten Teil zeigen wir den architektonischen Aufbau und die Interaktionen zwischen actinia und GRASS GIS. Im 2. Teil stellen wir Beispiele von Prozessketten vor. Dies sind:

  • a) automatisierte Oberflächentyp-Erkennung aus Orthophotos
  • b) On-Demand-Erstellung von wolkenfreien Sentinel-2-Szenen mittels zeitlicher Interpolation
  • c) Lückenfüllen von hochauflösenden Landoberflächentemperaturdaten aus MODIS-Satellitendaten.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und endet am 16. Juni um 24:00 Uhr (es sei denn, die Konferenz ist bis dahin ausverkauft). Es ist in Ordnung, nur zu ein oder zwei Sitzungen zu kommen, aber Sie müssen sich trotzdem vor dem Tag anmelden – dies ermöglicht den Veranstaltern die Verwaltung der Nummern.

Melden Sie sich hier bei Eventbrite kostenlos oder gegen Spende an.

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org