Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Category Archives: blog


Satellitenbild des Monats – Februar – Öresund (Dänemark/Schweden)

By Julia Haas | 26. Februar 2021 | Category blog, image-of-the-month

Öresund – Meerenge zwischen Dänemark und Schweden, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 27.05.2017 Das Satellitenbild des Monats Februar zeigt den südlichen Teil des Öresunds, der Meerenge zwischen Dänemark und Schweden. Er trennt die dänische Insel Seeland im Westen und die schwedische Provinz Schonen im Osten und verbindet die Ostsee im Süden mit dem Kattegat (Meeresgebiet […]

Read More

Deutschland 2019 – Landbedeckung auf Basis von Sentinel-2 Daten

By Markus | 14. Dezember 2020 | Category blog, Sentinel

Im Rahmen des Projekts Inwertsetzung von Copernicus-Daten für die Raumbeobachtung (incora, BMVI mFund Förderkennzeichen: 19F2079C) wurde ein automatisches Verfahren entwickelt, um jährliche Landbedeckungsklassifikationen für ganz Deutschland zu erstellen. Die Klassifikationen verfügen über eine räumliche Auflösung von 10m x 10m (Pixelgröße) und bilden die Klassen Bebaute Fläche, Grasland, Wald, Landwirtschaft, Vegetationsloser Boden und Wasser ab. Als […]

Read More

Neuer Artikel zur anwenderfreundlichen Bereitstellung von Klima- und Wetterdaten (FAIR mFund Projekt)

By Markus | 9. November 2020 | Category blog

Der Zugang zu qualitativ hochwertigen Wetter- und Klimadaten ist für ein breites Spektrum gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Fragen von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglichen die Optimierung industrieller Prozesse, unterstützen die Identifizierung potenzieller Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel oder ermöglichen die Entwicklung entsprechender Anpassungs- und Minderungsstrategien. Obwohl solche Daten seit 2017 über den Deutschen Wetterdienst (DWD) frei […]

Read More

HERMOSA – Unterstützung für Ökosystemrestaurierung

By Hinrich Paulsen | 21. Februar 2020 | Category blog

Seit Juli 2019 arbeitet mundialis zusammen mit terrestris an einer Plattform, die zum Teil von der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) finanziert wird und die Restaurierung von Ökosystemen unterstützt. Dazu werden 4 Module entwickelt: (1) Identifizierung von degradierten Landflächen mithilfe von geographischen- und Satellitendaten und Vernetzung relevanter Akteure (2) Unterstützung bei der Durchführung von Projekten mittels interaktiver […]

Read More

Satellitenbild des Monats – Juni – Budapest (Ungarn)

By Carmen Tawalika | 5. Juni 2019 | Category blog, image-of-the-month

Budapest (Ungarn)

Read More

Satellitenbild des Monats – Mai – Indien (Bundesstaat Telangana)

By Carmen Tawalika | 28. Mai 2019 | Category blog, image-of-the-month

Indien – Telangana

Read More

Satellitenbild des Monats – Dezember – Panama

By Charlotte Eberz | 18. Dezember 2018 | Category blog, image-of-the-month

Panamakanal Das Satellitenbild des Monats zeigt einen Ausschnitt von Panama und des Panamakanals. Die Szene basiert auf Sentinel-2 Daten des Copernicus Programmes und zeigt eine Vegetationsanalyse mit einer Auflösung von 20 Metern. Die Vegetationsanalyse färbt gesunde Vegetation in grellen Grüntönen und kann sehr einfach vom Boden unterschieden werden, welcher in einem Spektrum von Rosa (z.B. […]

Read More

Satellitenbild des Monats – November – Athen (Hafen von Piräus)

By Charlotte Eberz | 8. November 2018 | Category blog, General, image-of-the-month

Athen, Hafen von Piräus Das Satellitenbild des Monats November zeigt die griechische Hauptstadt Athen sowie den etwa fünf Kilometer entfernt liegenden Hafen von Piräus. Das vom Sentinel 2A Satelliten aufgenommene Bild stellt eine Land-Wasser-Kombination mit einer räumlichen Auflösung von 20 Metern dar. In der rechten Bildhälfte lässt sich die Ausdehnung des Stadtgebietes von Athen zwischen […]

Read More

Hambacher Forst – Jülich (Tagebau Hambach)

By Charlotte Eberz | 23. Oktober 2018 | Category blog, General, image-of-the-month

Hambacher Forst Das Satellitenbild des Monats Oktober zeigt in der Mitte den Tagebau Hambach sowie den im Süden angrenzenden Hambacher Forst und die im Osten gelegenen Dörfer Elsdorf und Sindorf. Die gesamte auf dem Bild gezeigte Region befindet sich im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Aufnahme basiert auf Sentinel-2 Daten des Copernicus Programmes. Sentinel-2 Daten sind […]

Read More

Satellitenbild des Monats – September – Bayern, München

By Charlotte Eberz | 5. September 2018 | Category blog, General, image-of-the-month

Bayern – München Das Satellitenbild für den Monat September zeigt die bayerische Hauptstadt München sowie das umliegende Land und die Seen. Die Szene zeigt eine Komposition aus verschiedenen Kanälen basierend auf Sentinel-2 Daten des Copernicus Programmes. Mit freier Software wurde das Bild atmosphärenkorrigiert und eine Land-Wasser Komposition berechnet. Junge Vegetation erscheint in orange und ältere […]

Read More

Previous Posts

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Gastvortrag zum Thema „Medizinische Fernerkundung und GIS“ an der Universität Bonn

    Dienstag, der 2. Februar 2021
  • MapScaping podcast: GRASS GIS bekommt wahrscheinlich nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient

    Dienstag, der 15. Dezember 2020
  • OSGeo Global Annual Meeting 2020

    Freitag, der 18. September 2020
  • Big Data: Erdbeobachtungs- und Geodatenanalyse mit Actinia und GRASS GIS – FOSS4G UK 2020 Online

    Freitag, der 12. Juni 2020
  • Dieses Jahr kein Bratwurst, Bier & GIS!

    Dienstag, der 24. März 2020
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Februar – Öresund (Dänemark/Schweden) 26. Februar 2021
    Öresund – Meerenge zwischen Dänemark und Schweden, aufgenommen vom Sentinel-2A ...
  • Deutschland 2019 – Landbedeckung auf Basis von Sentinel-2 Daten 14. Dezember 2020
    Im Rahmen des Projekts Inwertsetzung von Copernicus-Daten für die Raumbeobachtung ...
  • Neuer Artikel zur anwenderfreundlichen Bereitstellung von Klima- und Wetterdaten (FAIR mFund Projekt) 9. November 2020
    Der Zugang zu qualitativ hochwertigen Wetter- und Klimadaten ist für ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org