Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer


Filtern Sie Satellitenszenen nach Metadaten

Sind Sie es leid, keine Satellitendaten zu finden, die bestimmte Kriterien erfüllen? Testen Sie unseren EO-me Client:

https://eome.mundialis.de/


Clicken Sie hier für eine Anleitung zur Nutzung von EO-me!

Was ist EO-me?

Der Service „Earth Observation Metadata Enhancer“ (EO-me) von mundialis, befasst sich mit der Identifizierung spezifischer Datenkacheln in schnell wachsenden Satellitendatenarchiven. EO-me reichert die Fußabdrücke der Sentinel- und Landsat-Szenen mit Metadaten an, einschließlich der jeweiligen Durchschnittswerte von Temperatur, Niederschlagswerten oder Bevölkerungsdaten. Sogar dynamische Werten wie der NDVI oder Ereignisse wie Erdbenen können schnell für die betreffende Kachel angezeigt werden. EO-me erlaubt es Benutzern, Satellitenszenen anhand ihrer Metadaten durch benutzerdefinierte Schwellenwerte zu filtern. Seine Architektur besteht aus zwei Einheiten: einem Backend für die Metadatenverarbeitung und einem Web-Frontend. Es gibt auch eine OpenSearch-API für automatisierte Abfragen. EO-me ist in der Lage, jede Satellitenmission zu unterstützen.!

Ihr Nutzen von EO-me

  • Individuelle und dynamische Filter
  • Szenen wurden mit Metadaten angereichert, die aus der zugrundeliegenden Basiskartographie mit Hilfe von Zonenstatistiken berechnet wurden
  • Sie können leicht Satellitenszenen auf der Grundlage von Metadaten jenseits von Wolkenbedeckung und Zeitstempel finden
  • Identifizierte Szenen können aus dem Archiv des Anbieters heruntergeladen werden

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Gastvortrag zum Thema „Medizinische Fernerkundung und GIS“ an der Universität Bonn

    Dienstag, der 2. Februar 2021
  • MapScaping podcast: GRASS GIS bekommt wahrscheinlich nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient

    Dienstag, der 15. Dezember 2020
  • OSGeo Global Annual Meeting 2020

    Freitag, der 18. September 2020
  • Big Data: Erdbeobachtungs- und Geodatenanalyse mit Actinia und GRASS GIS – FOSS4G UK 2020 Online

    Freitag, der 12. Juni 2020
  • Dieses Jahr kein Bratwurst, Bier & GIS!

    Dienstag, der 24. März 2020
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Februar – Öresund (Dänemark/Schweden) 26. Februar 2021
    Öresund – Meerenge zwischen Dänemark und Schweden, aufgenommen vom Sentinel-2A ...
  • Deutschland 2019 – Landbedeckung auf Basis von Sentinel-2 Daten 14. Dezember 2020
    Im Rahmen des Projekts Inwertsetzung von Copernicus-Daten für die Raumbeobachtung ...
  • Neuer Artikel zur anwenderfreundlichen Bereitstellung von Klima- und Wetterdaten (FAIR mFund Projekt) 9. November 2020
    Der Zugang zu qualitativ hochwertigen Wetter- und Klimadaten ist für ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org