Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Kartierung von Veränderungen der Waldflächen in Guyana im Auftrag der GIZ


25. September 2018 | Category General

Wälder haben für viele Ökosysteme und das Klimasystem der Erde eine große Bedeutung und dienen zahlreichen Arten als Lebensraum. Eine weitere wichtige Funktion haben Wälder in den hydroklimatischen Prozessen im Klimasystem der Erde inne. Sie leisten einen großen Beitrag zur Verdunstung und zur Temperaturregulation, tragen zum Schutz vor Naturgefahren wie Erdrutschen, Bodendegradierung oder Lawinen bei. Wälder sind riesige Kohlenstoffspeicher, die CO2 in ihrer Biomasse für lange Zeit einlagern können. Die Gefährdung der Wälder ist daher eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit und hat vielfältige Auswirkungen auf den Menschen.

Sentinel-1 Radar satellite capture of rainforest area (Iwokrama, Guyana)

Sentinel-1 Radar satellite capture of rainforest area (Iwokrama, Guyana)

Wenn Wald zerstört oder in seiner Zusammensetzung verändert wird, dann ist dies ein Eingriff in ein natürliches System mit Auswirkungen unter anderem auf die Biodiversität, den Wasserkreislauf und das Klima. Waldrodungen sind mitverantwortlich für den Klimawandel, welcher in manchen Regionen auch Hitzewellen und lang anhaltende Dürreperioden, wie es derzeit in Deutschland der Fall ist, zur Folge hat.

Im Auftrag der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat mundialis an einem Projekt zur Kartierung der Waldbedeckung zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Guyana gearbeitet. Übergeordnetes Ziel dieser Studie war es, die Veränderungen der Waldbedeckung im Untersuchungsgebiet „Iwokrama“ in Guyana zu erfassen.

 

Die Analyse basiert auf Satelliten-Fernerkundungsdaten, insbesondere Radio Detection And Ranging (RADAR) Daten des Europäischen Fernerkundungssatelliten (ERS) und der Sentinel-1 Satelliten des Copernicus Erdbeobachtungsprogramms. Die Verwendung von RADAR-Daten stellt einen großen Vorteil dar, da sich das Untersuchungsgebiet in einer quasi permanent wolkenbedeckten Region befindet und Radarsatelliten unabhängig von der Wolkenbedeckung Beobachtungen durchführen können.

Neben der Kartierung selbst erstellte mundialis für die guyanischen Partner Schulungsmaterial, um einen professionellen Know-how-Transfer zum Einsatz der RADAR-Fernerkundungsdaten zu diesem Thema zu gewährleisten.

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • MOOD Scientific Conference und General Assembly

    Dienstag, der 25. Juli 2023
  • 🌲 🌳 🌴 Automatisierte Einzelbaumerkennung aus Luftbildern 🌲 🌳 🌴

    Donnerstag, der 20. Juli 2023
  • GRASSGIS feiert 40 Jahre!

    Donnerstag, der 22. Juni 2023
  • mundialis bietet Mitarbeitern Jobräder an

    Dienstag, der 13. Juni 2023
  • Abschluss des Projektes FAIR

    Mittwoch, der 19. April 2023
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – September – Noord-Holland (Niederlande) 5. September 2023
    Noord-Holland – Niederlande – aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 14.06.2023 Unser ...
  • Satellitenbild des Monats – August – Salar de Uyuni (Bolivien) 8. August 2023
    Salar de Uyuni – Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Juli – Helsinki (Finnland) 4. Juli 2023
    Helsinki – Finnland, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 23.06.2023 Auf unserem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org