Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!


14. Juli 2022 | Category General

 

Nach dem Corona-bedingten Ausfall der FOSS4G in Calgary in 2020 sowie der Online-FOSS4G-Konferenz aus Buenos Aires im Jahr 2021 findet die diesjährige FOSS4G-Konferenz endlich wieder in Präsenz und nach Bukarest 2019 wieder in Europa statt. Die ausrichtende Stadt Florenz am Arno, die in Italien den Beinamen „La Bella“ trägt, hat auch touristisch viel zu bieten.  Gelegen im Herzen der Toskana bildet sie natürlich die kulinarische Hochburg der Region. Toskana weist aber auch eine reiche Geschichte auf; so beherbergte sie im Laufe der letzten Jahrhunderte Größen wie Leonardo da Vinci, Michelangelo und Galileo – und in diesem Jahr also die Prominenz der OSGeo-Community. Florenz als achtgrößte Stadt Italiens wurde kürzlich erst vom Forbes-Magazin als eine der schönsten Städte der Welt auserkoren – „La Bella“ eben.

Die Konferenz wird vom zwischen dem 22. und 28. August stattfinden und beginnt traditionell mit 2 Workshop-Tagen vor der eigentlichen Kernkonferenz. Ein Code-Sprint folgt am Samstag auf die Kernkonferenz. Das umfangreiche Programm der Kernkonferenz bietet parallele Vorträge in 7 Räumen und einem Online-Channel. Eine Orientierung für die Besuchenden sind dabei die Hauptthemen „Transition to FOSS4G“, „State of Software“, „Use cases & applications“, „Open Data“ und „Education“, denn jeder Beitrag ist einem dieser Topics zugeordnet. Auch wir von mundialis werden auf der Konferenz mit diesen Beiträgen vertreten sein:

  • Connecting tribes: how we connected the GRASS GIS database natively to GeoServer (Room 6 / 24.8 / 12:15 / Markus Neteler, Carmen Tawalika, Marc Jansen, Markus Metz & Anika Weinmann)
  • News from actinia – let’s STAC! (Room Onice / 24.8. / 15:15 / Markus Neteler, Carmen Tawalika, Jorge Herrera & Anika Weinmann
  • State of GRASS GIS  (Room Sala Verde / 25.8. / 9:00 / Markus Neteler & the GRASS GIS Team)
  • Developing a pilot method to measure biodiversity related financial risk at financial portfolio level using Earth Observation and other spatially explicit data (General Online Track / 25.08. / 12:30 / Hinrich Paulsen & Momen Mawad)
  • LOOSE: Combining loosely coupled components into coherent architecture (General Online Track / 25.08. / 11:30 / Markus Metz & the LOOSE Project Team)
  • The GreenUr project: creating an application in QGIS to manage the impacts of urban green spaces on human health (Room 9 / 26.08. / 9:00 / Markus Neteler, Markus Metz,  Marc Jansen & Anika Weinmann)
  • Making free climate and weather data more usable – status, ideas and products resulting from the research project „FAIR“ (Room 6 / 26.08. / 10:00 / Till Adams & Marc Jansen)

Im akademischen Track ist zudem der folgende Beitrag vertreten: OSGeo, Persistent Identifiers and the shape of things to come / Room 4 / 25.08. / 10:10 / Markus Neteler & Peter Löwe

Eine Neuerung, die dank Corona vermutlich auch künftig bleiben wird, ist die Möglichkeit sowohl vor Ort als auch Online an der Konferenz teilnehmen zu können. Wer Kosten und Zeit sparen will, nimmt Online teil, wird aber dadurch die für FOSS4G’s schon legendäre Stimmung auf der Konferenz selbst verpassen. Also folgen Sie uns, wir freuen uns Sie vor Ort begrüßen zu können – auf nach Florenz!

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Abschluss des Projektes FAIR

    Mittwoch, der 19. April 2023
  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Mai – Eleuthera (Bahamas) 2. Mai 2023
    Eleuthera – Bahamas, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 17.01.2023 Auf unserem ...
  • Satellitenbild des Monats – April – Khartum (Sudan) 4. April 2023
    Khartum – Republik Sudan, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 17.05.2021 Auf ...
  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org