Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Rückblick auf die Big Data from Space (BIDS’19) Konferenz


27. Februar 2019 | Category Conferences, General

Vor großem Publikum fand vom 19. bis 21 Februar 2019 in der Alten Kongresshalle in München die 2019 Big Data from Space (BiDS’19) – Turning Data into Insights Konferenz statt. Wichtige europäische Akteure einschließlich Forschung, Industrie, Institutionen und Nutzer waren auf der Konferenz vertreten.

In den spannenden und vielfältigen Vorträgen wurde erläutert, wie Verarbeitung und Analyse von den heute verfügbaren massiven raumzeitlichen Erd- und Weltraumbeobachtungsdaten sowie ihre synergetische Nutzung mit anderen Datenquellen nun v.a. cloud-basiert durchführbar ist. Diese Entwicklungen ermöglichen neue Ansätze und Anwendungen von der Erfassung von urbanen Gebieten bis hin zu Klimawandel und Sicherheit.

Der Fokus der BiDS’19-Konferenz lag auf neuen Methoden, die die gesamte Wertschöpfungskette von der Datenverarbeitung bis zur Extraktion von Informationen und Informationsanalyse anreichern.

mundialis war mit der Präsentation „Actinia: Cloud based Geoprocessing“ vertreten (Folien, s.u.)

Wir zeigten auf, dass die Integration von Erdbeobachtungsdaten und weiteren Geodaten einen großen Mehrwert schafft, der bei einer getrennten Betrachtung nicht hebbar ist. Die von unserem Geschäftsführer Dr. Markus Neteler vorgestellte cloud-basierte Geoprozessplattform actinia ist in der Lage, große Mengen an bereits in der Cloud vorhandenen Daten aufzunehmen und zu analysieren. Durch die actinia REST API können Anwender nun EO- und Geodaten gemeinsam verarbeiten und analysieren. Dank der Skalierbarkeit von Cloud-Plattformen lassen sich Erkenntnisse und maßgeschneiderte Informationen nahezu in Echtzeit bereitstellen und in eigene Geschäftsprozesse integrieren. Actinia bietet eine Open-Source-REST-API für die skalierbare, verteilte und leistungsstarke Verarbeitung von Geodaten, die hauptsächlich GRASS GIS für die Rechenaufgaben verwendet.

Material:

  • Die Folien unseres Konferenzbeitrages finden Sie hier: PDF (3 MB)
  • „actinia“ Artikel: PDF (100 kB)
  • Die BIDS‘19 Conference Proceedings sind ebenfalls erhältlich: PDF (110MB)

Schlüsselwörter: Erdbeobachtungsanwendungen, GIS, Cloud-basierte Verarbeitung, Geospatialanalyse, Open Source

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
  • VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen

    Dienstag, der 21. Juni 2022
  • ESA Konferenz zu Erdbeobachtung – wir haben mitgewirkt / Rückblick auf LPS 2022

    Freitag, der 10. Juni 2022
  • Unsere Beiträge zum ESA Living Planet Symposium 2022

    Dienstag, der 19. April 2022
  • Le Kollektiv – Treffen in Bonn

    Montag, der 28. März 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – August – Florenz (Italien) 1. August 2022
    Florenz – Italien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 09.03.2022 Auf dem ...
  • Satellitenbild des Monats – Juli – Nationalpark Delta du Saloum (Republik Senegal) 1. Juli 2022
    Nationalpark Delta du Saloum – Republik Senegal, aufgenommen vom Sentinel-2B ...
  • Satellitenbild des Monats – Juni – Prag (Tschechische Republik) 1. Juni 2022
    Prag – Tschechische Republik, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 09.03.2022 Auf ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org