Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung


Mapping und Monitoring für Reporting und nachhaltige Entwicklung

Südostkamerun

Sentinel-1 SAR polarimetrisches Farbkomposit eines Anbaugebietes in der Nähe von New Amsterdam City (gelb: Wald / dichte Waldvegetation; dunkelblau: Wasser / feuchter Boden; Brauntöne: Getreidefelder; sehr helles Blau: Siedlungen)

Landnutzung / Landbedeckungsansicht, Nordosten von Guyana, Sentinel-1, IW-Modus, GRD-Ebene, 20 m Ortsauflösung, VH-Polarisation, 2017

Identifizieren

Kartierung großer, schwer zugänglicher Gebiete mit verschiedenen Arten von Satellitendaten, um Ihre Landschaft besser kennenzulernen

Monitoring

Überwachung unter Nutzung der Vorteile der Zugänglichkeit von Multisensor-Satellitenarchiven unter Verwendung von Algorithmen des maschinellen Lernens zur automatischen Mustererkennung (Klassifizierung) und zur Zeitreihenanalyse zur Änderungserkennung

Lernen

Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Open-Source-Tools und High Performance Computing-Technologien (Cloud Computing) Wald kartieren und Landbedeckung wiederherstellen können

 

 

 

Die Rolle der Überwachung der Wald- und Bodenbedeckung ist von wesentlicher Bedeutung….

  • um Nachweise zu erbringen und über Projekte zur Wiederherstellung der Bodenbedeckung zu kommunizieren (z.B. im Zusammenhang mit der Land Degradation Neutrality, SDG-Ziel 15.3.1).
  • um die Einführung einer nachhaltigen Bewirtschaftung und Entscheidungsfindung zu unterstützen
  • für die Berichterstattung über die Landbedeckung und die Veränderung der Landbedeckung im Zusammenhang mit dem Klimaschutz (UNFCCC REDD+ „Reduction of Emissions from Deforestation and Degradation“ mechanism)

Erkennung von Forstaktivitäten

Sentinel-1 Radar (SAR) Satellitenbild – Guyana Road Detektion von Forstkonzessionen ist für die Verwaltung von Forstkonzessionen und die Transparenz der Berichterstattung für die Zertifizierung nachhaltiger Bewirtschaftung unerlässlich.

Sentinel-1 Radar (SAR) satellite image – Guyana: forest concession monitoring

Identifizierung von Goldminen

SAR kann helfen, legale oder illegale Bergbauaktivitäten zu identifizieren.

Identifizierung von Goldminen mit Hilfe des Sentinel-1 Radar (SAR) Satellitenbildes – Guyana

Wald- und Landbedeckungskartierung

In Kombination mit optischen Sentinel-2- und Landsat-Satellitenbildern können wir Sie bei der Erstellung aktueller und hochauflösender Wald- und Landnutzungskarten unterstützen.

Optisches Sentinel-2-Bild Falschfarben-Komposit, 10m räumliche Auflösung über Papua-Neuguinea

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org