Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Satellitenbild des Monats – Juni – Russland, Murmansk


30. Mai 2018 | Category blog, General, image-of-the-month

Russland – Murmansk

Das Satellitenbild des Monats Juni zeigt einen Ausschnitt Westrusslands sowie einen Teil der Küste zur Barentssee im Norden. Die gewählte Echtfarbenkombination sieht „echter Farbe“ so ähnlich, wie es mit Sentinel 2 Daten möglich ist. Die drei Kanäle des sichtbaren Lichts, die wir als rot, grün und blau sehen werden hier verwendet, so dass das Bild in Farben erscheint, die ähnlich sind wie das, was wir mit unseren Augen wahrnehmen.

Die charakteristischen Formen auf dem Satellitenbild deuten auf eine tundraähnliche Landschaft hin, welche von zahlreichen Flüssen und Seen durchzogen ist. Aufgrund der klimatischen Bedingungen wachsen in der Tundra keine Bäume mehr, es gibt fast ausschließlich Sträucher und Flechtengewächse. Die gesamte Region gehört zum russischen Oblast Murmansk und ist nur sehr dünn besiedelt. Die Stadt Murmansk selber befindet sich im Südwesten des Satellitenbildes, am Fluss Reka Tuloma. Etwas weiter im Norden liegt die Stadt Seweromorsk, mit einem in helleren Farben zu erkennenden Flughafen. Beide Städte liegen strategisch günstig für die russische Marine und sind daher bedeutende Stützpunkte dieser.

Etwas weiter im Westen, außerhalb des Satellitenbildes, liegt die Grenze zu Norwegen und etwas weiter im Süden die lange Grenze zu Finland. Wichtigster Wirtschaftszweig in der Region Murmansk ist der Bergbau. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig ist der Fischfang, da Murmansk aufgrund des Golfstroms, der wärmere Wassermassen nach Nordeuropa bringt, Eisfrei bleibt.

Russland is der diesjährige Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft und beherbergt somit vor allem im Westen des größten Landes der Erde zahlreiche Mannschaften und Fans. Die nordwestlichste Region Russlands, Murmansk, wird dabei jedoch kein Austragungsort sein. Erst im etwa 1300 Kilometer südlich gelegenen Sankt Petersburg liegt das nächste Fußballstadion.
Anpfiff des ersten Spiels ist am 14. Juni in Luschniki.

Contains modified Copernicus Sentinel data (2017-2018)/ESA – created by mundialis

Weitere Satellitenbilder gibt es unter https://maps.mundialis.de

Die Erde als Kunstwerk: https://art.mundialis.de

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • MOOD Scientific Conference und General Assembly

    Dienstag, der 25. Juli 2023
  • 🌲 🌳 🌴 Automatisierte Einzelbaumerkennung aus Luftbildern 🌲 🌳 🌴

    Donnerstag, der 20. Juli 2023
  • GRASSGIS feiert 40 Jahre!

    Donnerstag, der 22. Juni 2023
  • mundialis bietet Mitarbeitern Jobräder an

    Dienstag, der 13. Juni 2023
  • Abschluss des Projektes FAIR

    Mittwoch, der 19. April 2023
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – September – Noord-Holland (Niederlande) 5. September 2023
    Noord-Holland – Niederlande – aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 14.06.2023 Unser ...
  • Satellitenbild des Monats – August – Salar de Uyuni (Bolivien) 8. August 2023
    Salar de Uyuni – Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Juli – Helsinki (Finnland) 4. Juli 2023
    Helsinki – Finnland, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 23.06.2023 Auf unserem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org