Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Satellitenbild des Monats – Mai – Südküste England


16. Mai 2017 | Category General, image-of-the-month

Küstenausschnitt Südengland


Das Satellitenbild des Monats Mai wurde am 5. Januar 2017 aufgenommen und zeigt einen Küstenausschnitt Südenglands entlang des Ärmelkanals in Echtfarben mit der Halbinsel „Isle of Portland“ im Westen und den Küstenstädten Poole und Bournemouth im Osten.
Das Bild wurde aus verschiedenen Bändern, basierend auf Sentinel-2A Daten des EU Copernicus Programms erstellt und bietet eine Auflösung von zehn Metern.
Nach dem Download wurde die Szene mit freier Software atmosphärenkorrigiert und mit drei verschiedenen Bändern eine Farbkomposition berechnet.

Der Küstenabschnitt auf der linken Bildseite, westlich von Poole, gehört zum östlichen Teil der „Jurassic Coast“ (Jura Küste). Die Jurassic Coast wurde 2001 zum ersten UNESCO Weltnaturerbe Englands ernannt aufgrund seiner zahlreichen Fossilienfundstätten.
Die Naturphänomene entlang der Küste, besonders die dortigen Felsformationen zeigen eine kontinuierliche Folge von im Trias, Jura und in der Kreidezeit entstandenen geologischen Strukturen. Im Osten der Jurassic Coast befindet sich das älteste Gestein, welches bis zu 185 Millionen Jahre alt ist.
Optisch besticht das Küstengebiet mit seiner beeindruckenden und schroffen Küstenlandschaft sowie mit den kleinen Buchten und Stränden welche zwischen den Felsen auftauchen.

Ebenfalls am westlichen Rand des Satellitenbildes befindet sich ein Teil des 29km langen „Chesil Beach“, welcher mit seinem auffällig linearen Verlauf und dem hellen weißen Sandstrand besonders gut zu erkennen ist. Doch nicht nur die lineare Form hebt den Strand besonders hervor, auch die in Richtung Osten gelegene Lagune mit Brackwasser hinter Chesil Beach sind im linken Teil des Bildes deutlich zu erkennen.

Etwas weiter östlich in Richtung Poole befindet sich der Küstenabschnitt „Isle of Purbeck“. Diese Halbinsel wird zu einem großen Teil (ca. 631 Hektar) von einem Naturschutzgebiet bedeckt, dem „Studland and Godlingston Heath National Nature Reserve“. Dieses, auf dem Satellitenbild in rot-braun zu erkennende Gebiet, beherbergt insbesondere niederes Heideland. Doch auch Sanddünengebiete, Hochmoore oder Lagunen, welche auch auf dem Satellitenbild zu erkennen sind, machen das Naturschutzgebiet zu einem beliebten Ziel für Touristen.

Im rechten Teil des Bildes liegen die Städte Poole und Bournemouth, auf dem Satellitenausschnitt gut zu erkennen anhand der gräulichen Färbungen. Durch seine günstige Lage etwas im Landesinneren ist die Stadt Poole schnell gewachsen. Hervorzuheben ist der Naturhafen, welcher besonders für Fahrschiffe von und nach Frankreich genutzt wird.
Die deutlich größere Stadt Bournemouth befindet sich direkt an der englischen Küste und ist bei Touristen und Einheimischen besonders beliebt durch ihren langen hellen und sauberen Sandstrand. Dieser lässt sich leicht durch seine konkave Form identifizieren.
Das für England relative warme, trockene und sonnige Klima macht die Region um die Jurassic Coast sowie Bournemouth besonders einzigartig.

Contains modified Copernicus Sentinel data (2016)/ESA – created by mundialis

Weitere Satellitenbilder gibt es unter https://maps.mundialis.de

Die Erde als Kunstwerk: https://art.mundialis.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
  • VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen

    Dienstag, der 21. Juni 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
  • Satellitenbild des Monats – Dezember – Super-Pit-Goldmine (Australien) 1. Dezember 2022
    Super-Pit-Goldmine – Australien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 21.11.2022 Auf dem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org