Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen


21. Juni 2022 | Category General

Mit den Präsentationen beim Living Planet Symposium 2022 konnte mundialis das Projekt VALE (Entwicklung und VALidierung von erdbeobachtungsbasierten Indikatoren für das Monitoring des Sendai Rahmenwerks am Beispiel von Hochwasser in Ecuador) erfolgreich abschließen. In dem vom BMWI geförderten Forschungsprojekt wurde gemeinsam mit unseren Projektpartnern von der United Nations University untersucht, inwieweit Fernerkundungsdaten zur Berechnung von Indikatoren des Sendai-Rahmenwerks für Katastrophenvorsorge genutzt werden können. Konkret ging es um die jährliche Ableitung von Hochwasserschäden in Ecuador (siehe auch News-Artikel). Hierzu entwickelte mundialis Algorithmen zur vollautomatischen Berechnung von Hochwasserstatistiken basierend auf Sentinel-1 SAR-Daten, die sich auf beliebige Gebiete und Zeiträume anwenden lassen. Die Einbeziehung potenzieller Endnutzer/innen war von Anfang an fester Bestandteil des Projekts. So wurde während mehrerer Workshops vor Ort in Ecuador sowie online eng mit dem Ecuadorianischen Dienst für Risiko- und Katastrophenmanagement zusammengearbeitet.

Eine Vielzahl der im Projekt entwickelten Ressourcen wurden nun veröffentlicht und laden zur Nachnutzung ein:

  • GRASS GIS Add-ons zur Sentinel-1 Verarbeitung und Hochwasserkartierung
  • Lernressourcen und Tutorials zur Berechnung eines beispielhaften Sendai Indikators aus Sentinel-1 Daten im GEO Knowledge Hub
  • Artikel über die im VALE-Projekt entwickelte und validierte Methodik in der Zeitschrift Progress in Disaster Science
  • Beispielhaftes Ergebnis der VALE-Methodik: Hochwasserstatistiken in der Provinz Los Rios in Ecuador

  • Hochwasserhäufigkeit rund um die Stadt Babahoyo (Ecuador) im Süden von Los Rios. (Hintergrund: OSM-WMS © terrestris, imagery map data © 2021 Google)

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org