Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Viel Code, fruchtvolle Gespräche & produktive Zusammenarbeit: Rückblick auf eine erfolgreiche Klausurtagung


18. Oktober 2021 | Category General

Gruppenfoto Klausurtagung 2021

Wie angekündigt waren wir zusammen mit der Schwesterfirma terrestris in der Zeit vom 01.10.2021 bis zum 08.10.2021 gemeinsam auf Klausurtagung in Griechenland. Klausurtagungen haben bei uns eine nicht ganz so lange Tradition wie bei terrestris, aber immerhin waren wir international 2018 in Spanien, und 2015 in Portugal, und viele Male daheim in Bonn und schaffen uns Zeit und Raum um abseits des geschäftlichen Alltags über Prozesse und Strukturen nachzudenken sowie spannende Technologien auszuprobieren. Auch unser interner Team-Zusammenhalt profitiert regelmäßig von unseren Klausuren.

Dieses Jahr machten wir uns mit 29 Kolleginnen und Kollegen auf den Weg auf die Peloponnes, genauer nach Agios Nikolaos in die Calme Suites Mani

Die Klausurtagung 2021 fand in Agios Nikolaos statt (Kartendaten © OpenStreetMap contributors, rendering OWS terrestris) Kartendaten © OpenStreetMap contributors, rendering OWS terrestris

Bei traumhaftem Wetter und in einer sehr angenehmen Umgebung konnten wir alle Dinge verfolgen, die uns als Firmen weiterbringen. Hier ein Auszug dessen womit wir uns befasst haben:

  • Actinia (im Nachgang als v2.0.0 released) wurde an einigen Stellen erweitert und verbessert:
    • Neue bzw. verbesserte Endpunkte wurden hinzugefügt, etwa auch um Vektoruploads anbieten zu können
    • Mehr und bessere Tests
    • Einzelne Bugs wurden behoben (etwa zur Nutzung von Slashes bei Endpunkten, dem Löschen von Verzeichnissen, der Unterstützung weitere Operationen bei r.mapcalc usw.)
    • Linting weiterer Verzeichnisse mittels flake8
    • Tutorials wurden überarbeitet und aktualisiert
  • Im SHOGun Kontext sind viele Dinge geschehen:
    • Das SHOGun-Docker Image enthält nun per Default eine generische grafische Adminoberfläche und einen einfachen Kartenclient der auf react-geo aufbaut.
    • SHOGun selbst wurde auf Java 17 upgegradet
    • Weitere Integrationstests wurden hinzugefügt
    • die automatisierte OpenAPI Spec-Generierung wurde getestet und verbessert
    • Die Fähigkeit zur horizontalen Skalierbarkeit wurde ausgiebig getestet und ist nun in Standard docker-compose Setup enthalten
    • Die Landingpage wurde aktualisiert
  • Am (noch unveröffentlichten) Actinia-QGIS-Plugin wurden zahlreiche Verbesserungen entwickelt
  • Unser Docker GeoServer image (GitHub, Dockerhub) erhielt viel Liebe: Gebaut wird es nunmehr mittels GitHub-Actions, nutzt OpenJDK 11, kann besser mit eigenen Schriftarten und Plugins umgehen und vieles mehr
  • Umfangreiche Arbeiten, die letztlich zu einem windowless GeoStyler führen werden, wurden begonnen
  • Zahlreiche Releases von GeoStyler Komponenten: GeoStyler v7.2.1, GeoStyler Style v5.0.0, GeoStyler SLD-Parser v3.0.0 & GeoStyler OpenLayers-Parser v3.0.0
  • Dem PostgreSQL JDBC Treiber wurde eine Performanceoptimierung vorgeschlagen (derzeit im Review)
  • Wir arbeiteten weiter an einem GeoServer GRASS Rasterdaten-DataStore, hier hoffen wir jenen bald veröffentlichen zu können
  • Unser freier OpenStreetMap WMS wurde in zwei Gruppenlayer aufgesplittet: einen für Geometrien und einen dezidierten Labellayer. Hierdurch wird der Weg frei für noch flexibleres Einsetzen des Layers und wir hoffen die Darstellung der Labels einfacher Internationalisieren zu können
  • Zum Themenkomplex Agilität in unseren Firmen und den vielen Projekten, die wir betreuen, haben wir diskutiert und Varianten evaluiert: Welche Rahmenbedingung können wir schaffen, um erfolgreich gemeinsam Projekte agil voranzutreiben? Wie formulieren wir Angebote und Vertragswerke so, dass wir Agilität realistisch beschreiben und jene in Projekten nachhaltig verwirklichen können?
  • Arbeiten an einem internen Werkzeug zur Personalplanung wurden auf Basis der Bibliothek svelte begonnen
  • Produktblätter und -webseiten (etwa für 3D) wurden überarbeitet und erweitert, Sneek-Peek
  • Das lokale Entwicklungssetup für Mr. Map wurde verbessert
  • Wir haben Kotlin, graphql-mutations, rtk-query, redux toolkit und viele, viele weitere Bibliotheken, Sprachen und Tools ausprobiert und evaluiert
  • Die Styling-Möglichkeiten in QGIS wurden reevaluiert, heraus kam z.B. die folgende Karte (proof-of-concept, Deutschland ist keine Insel): Ein altertümlich aussehender Kartenstil in QGIS

 

Natürlich war auch Zeit, die Seele baumeln zu lassen, ob bei Wanderungen, beim Schwimmen im Mittelmeer oder bei wahnsinnig reichhaltigem und leckerem Essen. Einige Eindrücke aus unserer gemeinsamen Zeit finden sich am Ende des Beitrags.

Nun freuen wir uns hochmotiviert und inspiriert auf den Jahresendspurt mit unseren Kunden und Partnern.

Die Calme Suites Mani Unsere Unterkunft: Die Calme Suites Mani

Eine Pause in der griechischen SonneEine Pause in der griechischen Sonne

Viele, viele süße Katzen wollen fotografiert seinViele, viele süße Katzen wollen fotografiert sein

Im Grünen coden: ein TraumIm Grünen coden: ein Traum

Am zentralen Tisch der Anlage werden Ideen in Code gegossenAm zentralen Tisch der Anlage werden Ideen in Code gegossen

Das Essen: immer lecker, immer ein kleines bisschen zuviel und trotzdem immer alle Teller später leerDas Essen: immer lecker, immer ein kleines bisschen zu viel und trotzdem immer alle Teller später leer

Diskussionen in der GruppeDiskussionen in der Gruppe

Eine frühmorgendliche Wanderung nach Pirgos (Πύργος)Eine frühmorgendliche Wanderung nach Pirgos (Πύργος)

Gruppenfoto am Fuße der St. Georg Kirche (Εκκλησία Άγιος Γεώργιος)Gruppenfoto am Fuße der St. Georg Kirche (Εκκλησία Άγιος Γεώργιος)

Auftakt zur gemeinsamen Wanderung nach Pigi (Πηγή)Auftakt zur gemeinsamen Wanderung nach Pigi (Πηγή)

Späte Unterhaltungen mit SpaßfaktorSpäte Unterhaltungen mit Spaßfaktor

Aktives Zuhören!Aktives Zuhören!

Zwischenergebnisse werden vorgestelltZwischenergebnisse werden vorgestellt

Ansätze und Ideen wollen gezeigt und begutachtet werdenAnsätze und Ideen wollen gezeigt und begutachtet werden

Eindrücke einer fantastischen Landschaft IEindrücke einer fantastischen Landschaft I

Eindrücke einer fantastischen Landschaft IIEindrücke einer fantastischen Landschaft II

Eindrücke einer fantastischen Landschaft IIIEindrücke einer fantastischen Landschaft III

Eindrücke einer fantastischen Landschaft IVEindrücke einer fantastischen Landschaft IV

Feierabendbier in der SonneFeierabendbier in der Sonne

Eine Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni) im OlivenhainEine Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni) im Olivenhain

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
  • VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen

    Dienstag, der 21. Juni 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
  • Satellitenbild des Monats – Dezember – Super-Pit-Goldmine (Australien) 1. Dezember 2022
    Super-Pit-Goldmine – Australien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 21.11.2022 Auf dem ...
  • Satellitenbild des Monats – November – Kufra-Oasen (Libyen) 1. November 2022
    Kufra-Oasen – Libyen, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 23.03.2022 Auf unserem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org