Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

ECMWF Summer of Weather Code 2019: neue Werkzeuge für Bereinigung von Vektordaten


22. September 2019 | Category General

ECMWF GIS dissolve topological clean tool

ECMWF GIS „dissolve“ topologisches Reinigungswerkzeug

Das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) hat ein zweites Summer of Weather Code (ESoWC) Programm ausgerufen, das im September 2019 abgeschlossen wurde. Das Ziel des Programms ist es, die Entwicklung wetterbezogener Open-Source-Software zu fördern. mundialis hat sich mit dem Projekt GIS-based dissolve functionalities using GRASS GIS am diesjährigen Programm beteiligt. Im Rahmen des Projektes waren zwei Aufgaben zu erfüllen, die die Aufrechterhaltung des Europäischen Hochwasserschutzsystems (EFAS) unterstützen:

Zunächst wurde eine automatisierte Methode entwickelt, um eine neue EFAS-Partnerregion mit bestehenden Partnerregionen zu kombinieren, wobei beide Gebiete als Polygone vorliegen. Diese Gebiete wurden zu topologisch korrekten neuen Polygonen ohne Überlappungen oder Lücken zusammengeführt. Gemeinsame Grenzen zwischen den Polygonen werden gemäß dem zugehörigen EFAS-Verbreitungszentrum aufgelöst („dissolve“). Die Herausforderung dabei war, dass diese Polygone aus verschiedenen, inkonsistenten Quellen stammen können.

ECMWF River basin lookup tool

ECMWF Flusseinzugsgebiets-Zuordungsverfahren

Zweitens mussten Flusseinzugsgebiete und hydrologische Netzpunkte mit den IDs neuer Partnerregionen aktualisiert werden. Ziel war es, Werkzeuge bereitzustellen, die wenig Benutzereingriffe erfordern, und die gesamte Verarbeitung automatisch durchzuführen, sobald die Eingabeparameter eingerichtet sind.

Alle Tools wurden als GRASS GIS Addons mit entsprechenden QGIS Plugins implementiert.

Das Projekt wurde vergangene Woche erfolgreich abgeschlossen, mundialis wurde als eines von 7 herausragenden Projekten prämiert.

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org