Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Machbarkeitsstudie „Bessere Auffindbarkeit von Daten, insbesondere Geodaten, im Kontext von Open Data“ – MetaOpenData


21. Juni 2018 | Category General

Wir bei mundialis bearbeiten zusammen mit der Sopra Steria SE das im Rahmen des mFUND-Programms des BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) geförderte Projekt MetaOpenData.

Metadaten haben nicht zuletzt durch die INSPIRE-Richtlinie in der Geodatenverarbeitung Einzug erhalten. Während die grundsätzliche Idee Datensätze durch Ihre Merkmale zu beschreiben und sie dadurch auffindbar zu machen sehr zu begrüßen ist, ist die praktische Umsetzung an vielen Stellen immer noch sehr aufwändig. Dennoch sind Metadaten gerade zur Potentialerschließung von Open Data ein wesentlicher Faktor, werden sie dadurch ja erst auffindbar. Nur wenn Metadaten eine hohe Qualität und damit verbunden auch eine hohe Aktualität besitzen, kann gewährleistet werden, dass die entsprechenden Fachdaten im jeweiligen Suchkontext auch gefunden werden.

Das Projekt hat zum Ziel im Rahmen einer Studie Wege aufzuzeigen, wie ein dynamisches und automatisiertes Ableiten von Metainformationen aus vorhandenen Daten ermöglicht werden kann. Dabei sollen Metadaten sowohl durch die Selbstbetrachtung der Daten als auch durch einen Deep-Learning-Ansatz abgeleitet werden. Neben der Studie wird mit dem Release-Datum III. Quartal 2018 ein Prototyp entwickelt werden.

Um Bedarfe sowie Umgang mit dem Thema Metadaten zu erfragen, führen wir im Rahmen dieses Projekts eine Umfrage zur Nutzung und den Nutzerbedürfnissen hinsichtlich Metadaten durch. Die Umfrage soll den Teilnehmenden auch die Möglichkeit geben, auf bislang fehlende Informationen in Metadaten hinzuweisen.

Die Ergebnisse der Umfrage und somit auch des Projektes MetaOpenData sollen dazu dienen, vollständigere Metadaten zu generieren, um ein besseres Auffinden und Beurteilen der Eignung von Daten aus Nutzersicht zu ermöglichen sowie das Projekt von vorne herein an Ihren Anforderungen zu orientieren.

Wir würden uns freuen wenn Sie sich 5-10 Minuten Zeit nehmen würden um an der Umfrage teilzunehmen und danken Ihnen an dieser Stelle schon jetzt für Ihre Teilnahme!

Die Umfrage hat keinen personalisierten Zugang und wird selbstverständlich anonym durchgeführt. Sie kann über diesen Link plus Eingabe des dort stehenden Passwortes gestartet werden. Es werden keinerlei persönlichen Informationen abgefragt oder anderweitig gespeichert.

Hier geht es direkt zur Projektumfrage: https://mundialis.github.io/metaopendata/#projektumfrage

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • MOOD Scientific Conference und General Assembly

    Dienstag, der 25. Juli 2023
  • 🌲 🌳 🌴 Automatisierte Einzelbaumerkennung aus Luftbildern 🌲 🌳 🌴

    Donnerstag, der 20. Juli 2023
  • GRASSGIS feiert 40 Jahre!

    Donnerstag, der 22. Juni 2023
  • mundialis bietet Mitarbeitern Jobräder an

    Dienstag, der 13. Juni 2023
  • Abschluss des Projektes FAIR

    Mittwoch, der 19. April 2023
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – September – Noord-Holland (Niederlande) 5. September 2023
    Noord-Holland – Niederlande – aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 14.06.2023 Unser ...
  • Satellitenbild des Monats – August – Salar de Uyuni (Bolivien) 8. August 2023
    Salar de Uyuni – Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Juli – Helsinki (Finnland) 4. Juli 2023
    Helsinki – Finnland, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 23.06.2023 Auf unserem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org