Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

MOOD Science Webinar zu COVID-19 Scatterplots


24. März 2022 | Category General

Im Rahmen des EU Horizon 2020 MOOD-Projektes (MOnitoring Outbreaks for Disease surveillance in a data science context) war mundialis im Februar als Referent zum MOOD Science Webinar eingeladen.

Ziel des MOOD-Projektes ist die Entwicklung innovativer Instrumente und Dienste für die frühzeitige Erkennung, Bewertung und Überwachung aktueller und künftiger Bedrohungen durch Infektionskrankheiten in ganz Europa vor dem Hintergrund eines kontinuierlichen globalen, ökologischen und klimatischen Wandels.
In diesem Kontext wird in der monatlich stattfindenden Reihe der Science Webinare über (Forschungs-)Arbeit zur Krankheitsüberwachung und Modellierung in der Datenwissenschaft, die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Krankheitsausbrüche und den Aufbau von One-Health-Systemen in Europa und der Welt berichtet.

mundialis stellte im Webinar eine neu entwickelte Anwendung des Hauses vor, die Graphen für den COVID-19 -„Status“ in Deutschland zeigt. Die Graphen beruhen auf den offiziellen Corona-Statistiken des Robert Koch-Instituts. Es werden 7-Tages-Inzidenzen und die Veränderung der Neuerkrankungen in verschiedenen Regionen in Deutschland herangezogen und graphisch verglichen.

COVID-19 Scatterplot für Deutschland für den 03.12.2021

Das Diagramm (oben) zeigt die Position der Bundesländer im Verhältnis zu den nationalen Durchschnittswerten. Auf der horizontalen Achse ist die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner und auf der vertikalen Achse die prozentuale Veränderung neuer Fälle in der letzten Woche abgebildet. Die Kreuzung der Quadranten zeigt die Durchschnittswerte auf nationaler Ebene an.

Die Plots sind für Gesamt-Deutschland sowie für die Bundesländer Deutschlands mit den jeweiligen Landkreisen verfügbar. Sie werden täglich aktualisiert, sodass Veränderungen über die Zeit sichtbar werden. Alle Plots und eine ausführliche Erläuterung der Darstellung findet sich unter https://apps.mundialis.de/mood/covid19plots/.

Sehr kurzer Ausschnitt des Vortrags zu "COVID-19 Scatterplots: Waves as circles"

Im Webinar wurden sowohl Hintergrund und Entstehung der Scatterplots als auch Interpretation, Herausforderungen und ein Ausblick vorgestellt. Die aufgezeichnete Präsentation des Webinars inklusive eines Interviews ist auf dem TIB AV-Portal verfügbar. Sie gibt eine gute Übersicht über die Graphen und die Anwendung.

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an!

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
  • VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen

    Dienstag, der 21. Juni 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
  • Satellitenbild des Monats – Dezember – Super-Pit-Goldmine (Australien) 1. Dezember 2022
    Super-Pit-Goldmine – Australien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 21.11.2022 Auf dem ...
  • Satellitenbild des Monats – November – Kufra-Oasen (Libyen) 1. November 2022
    Kufra-Oasen – Libyen, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 23.03.2022 Auf unserem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org