Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

mundialis zu Gast auf der COP23


28. November 2017 | Category General

Die Konferenz der Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) fand in diesem Jahr vom 6. bis 17. November in Bonn statt. Das Team von mundialis hatte die Gelegenheit, an der COP 23 teilzunehmen. Dies verschaffte uns einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aktivitäten und Akteure im Bereich der Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel und der Eindämmung des Klimawandels.

Aufteilt war die Konferenz in zwei Zonen, die Bula-Zone und die Bonn-Zone. In der Bula-Zone wurden hauptsächlich die Klimaverhandlungen der Parteien der UNFCCC durchgeführt, während die Bonn-Zone für die Ausstellungen und Nebenveranstaltungen diente.

Auch der Sektor Erdbeobachtung war präsent. Als Anbieter von Messtechniken trägt er für die verschiedenen vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) definierten Umweltvariablen und als Instrument zur Messung und Überwachung des Fortschritts bei den Anstrengungen zur Eindämmung des Klimawandels bei. Seitens der Erdbeobachtungsinstitutionen waren unter anderem die Global Forest Observation Initiative (GFOI), die European Space Agency (ESA) und die Group on Earth Observations (GEO) vertreten.

Es gab eine Reihe von sehr ansprechenden und interessanten Nebenveranstaltungen zu verschiedenen Themen, welche die Möglichkeit für anregende Diskussionen und Meinungsaustausch boten. Die Firma mundialis leistet zum Beispiel in den Bereichen Wald, Energie, Wasser, Bildung, intelligente Landwirtschaft und Klimafinanzierung ihren Beitrag zur Lösung verschiedenster Themen.

Im Bereich der Landnutzungsplanung arbeitet mundialis als Dienstleister für Erdbeobachtung und wirkt bei der Wiederherstellung und Erhaltung von Landflächen mit (dies kann eine Vielzahl von Landschaftskomponenten wie Wald, Moore, Feuchtgebiete usw. betreffen).

Mit ihrer Philosophie „open data with free software“ will mundialis auch einen Beitrag zur Weiterbildung leisten, um die Nutzung von Erdbeobachtungsdaten und verwandter Technologien für ein gutes Management unseres Planeten und für eine bessere nachhaltige Entscheidungsfindung einzusetzen und weiterzuentwickeln.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Unsere Beiträge zum ESA Living Planet Symposium 2022

    Dienstag, der 19. April 2022
  • Le Kollektiv – Treffen in Bonn

    Montag, der 28. März 2022
  • MOOD Science Webinar zu COVID-19 Scatterplots

    Donnerstag, der 24. März 2022
  • Update von actinia.mundialis.de auf die neue API Version 3

    Dienstag, der 22. März 2022
  • Ein Rückblick auf die FOSSGIS 2022

    Dienstag, der 22. März 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Mai – Bonn (Deutschland) 2. Mai 2022
    Bonn – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 28.03.2022 Das Satellitenbild ...
  • Satellitenbild des Monats – April – Grand Canyon (USA) 1. April 2022
    Grand Canyon – USA, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 24.09.2020 Auf ...
  • Satellitenbild des Monats – März – Marburg (Deutschland) 2. März 2022
    Marburg – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 13.06.2021 Auf dem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org