Neuigkeiten
- MOOD Scientific Conference und General Assembly 25. Juli 2023Vom 28. – 29. Juni 2023 nahm mundialis an der jährlichen Hauptversammlung des MOOD-Projektes in Helsinki teil. Das Projekt MOOD H2020 (MOnitoring Outbreak events for Disease surveillance in a data science context) ist ein EU-Projekt im Rahmen von OneHealth. mundialis ist in das Projekt als Datenlieferant relevanter Kovariaten für Modellierungen der MOOD-Modellkrankheiten eingebunden. Vorangehend fand am 27. ...Read more
- 🌲 🌳 🌴 Automatisierte Einzelbaumerkennung aus Luftbildern 🌲 🌳 🌴 20. Juli 2023Die Kenntnis über den Standort von Einzelbäumen bildet eine wichtige Grundlage für diverse Fragestellungen mit Bezug zu Grüner Infrastruktur, Raumbeobachtung und Klima. Die mundialis GmbH & Co. KG entwickelte im Auftrag des Regionalverbands Ruhr (RVR) ein Verfahren zur automatischen Ableitung von Einzelbaumstandorten aus Fernerkundungsdaten. Dadurch können künftig flächendeckend Informationen unter anderem zur räumlichen Lage der Bäume, dem Kronendurchmesser oder ...Read more
- GRASSGIS feiert 40 Jahre! 22. Juni 2023Ja, unglaublich aber wahr: GRASSGIS gibt es als freie Software schon seit 40 Jahren und ist damit ein Pionier auf dem Gebiet der Open Source GIS. Auch ist Grassgis ein OSGeo und FOSSGIS e.V. gefördertes Projekt! Aus diesem Anlass fand von 02.06. – 06.06.23 eine Grassgis Community- #Codesprint in der Czech Technical University in Prague statt. Ausgerichtet und organisiert von Martin Landa, mit vielen Teilnehmern aus ...Read more
- mundialis bietet Mitarbeitern Jobräder an 13. Juni 2023Dienstradleasing als gezielter Beitrag zur Mitarbeitergesundheit und für mehr nachhaltige Mobilität Mitarbeiter profitieren von neuer staatlicher Förderung. Mundialis ermöglicht ihren Angestellten seit Juni 2023 die Nutzung hochwertiger Leasingfahrräder und -E-Bikes. Mit dem JobRad-Leasingangebot möchte mundialis gezielt die Gesundheit seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern. „Wer regelmäßig Fahrrad oder E-Bike fährt, ist im Alltag weniger gestresst und erwiesenermaßen weniger ...Read more
- Abschluss des Projektes FAIR 19. April 2023Das Wetter und das Klima dominiert unser aller Leben 🌞 🌧 🌈 🌬 🌨 Besonders das Extremwetterereignis, welches zu den heftigen Überschwemmungen und dem Hochwasser an der Ahr geführt hat, hat der Gesellschaft wieder vor Augen geführt, wie stark meteorologische Ereignisse uns beeinflussen können. Alle Menschen sind von Klimawandel, Extremwetterereignissen oder dem lokalen Wetter des Tages vor ...Read more
- Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin! 21. Februar 2023Die diesjährige FOSSGIS Konferenz wird nach 2007 (Humboldt-Universität) und 2014 (Beuth Hochschule) dieses Jahr wieder nach Berlin zurückkehren. Ausrichter sind wie immer der FOSSGIS e.V. sowie in diesem Jahr das Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Zwischen dem 15. und 18. März treffen sich die Aktiven der deutschsprachigen Community in Berlin Adlershof und seit 2020 ...Read more
- ++ Eine neue Heimat für Actinia ++ 24. Januar 2023Der Source Code von actinia ist umgezogen! Um die actinia GitHub Repositories übersichtlicher zu stukturieren, ist der Source Code von actinia in eine eigene Organisation ⁵, die wir nach und nach füllen werden und vieles mehr. Auch das ...Read more
- Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis 4. Oktober 2022Positiv in die Zukunft Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis. Nach vier Jahren haben zum 01. Oktober 2022 die beiden Geschäftsführer Torsten Brassat und Marc Jansen die Geschäftsführung bei mundialis abgegeben, bleiben als Geschäftsführer der Firma terrestris der Firma mundialis jedoch eng verbunden. „Für ihre hervorragende Arbeit, mit der Torsten Brassat und Marc Jansen mundialis erfolgreich aus der ...Read more
- Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz 16. September 2022Im August hatten wir von mundialis das Vergnügen, an der FOSS4G 2022 in Florenz teilnehmen zu dürfen. Da es wieder eine Präsenzveranstaltung war, gab es viele Gelegenheiten, mit anderen Teilnehmer:innen zu sprechen, sich auszutauschen, Ideen zu entwickeln und natürlich eine Reihe exzellenter Vorträge zu hören (Programm der Kernkonferenz). Die wunderschöne Stadt Florenz war Ende August ...Read more
- FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen! 14. Juli 2022Nach dem Corona-bedingten Ausfall der FOSS4G in Calgary in 2020 sowie der Online-FOSS4G-Konferenz aus Buenos Aires im Jahr 2021 findet die diesjährige FOSS4G-Konferenz endlich wieder in Präsenz und nach Bukarest 2019 wieder in Europa statt. Die ausrichtende Stadt Florenz am Arno, die in Italien den Beinamen „La Bella“ trägt, hat auch touristisch viel zu bieten. ...Read more
- VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen 21. Juni 2022Mit den Präsentationen beim Living Planet Symposium 2022 konnte mundialis das Projekt VALE (Entwicklung und VALidierung von erdbeobachtungsbasierten Indikatoren für das Monitoring des Sendai Rahmenwerks am Beispiel von Hochwasser in Ecuador) erfolgreich abschließen. In dem vom BMWI geförderten Forschungsprojekt wurde gemeinsam mit unseren Projektpartnern von der United Nations University untersucht, inwieweit Fernerkundungsdaten zur Berechnung ...Read more
- ESA Konferenz zu Erdbeobachtung – wir haben mitgewirkt / Rückblick auf LPS 2022 10. Juni 2022Wie können Ursachen und Folgen von Naturkatastrophen überwacht werden? Was kann Fernerkundung zur Ernährungssicherheit beitragen? Und wie können die riesigen Datenmengen an Satellitendaten möglichst automatisiert prozessiert und ausgewertet werden? Das waren nur ein paar der zahlreichen Fragen, die in der vergangenen Woche auf dem ESA Living Planet Symposium (LPS), eine der weltweit größten Konferenzen zur Erdbeobachtung, ...Read more
- Unsere Beiträge zum ESA Living Planet Symposium 2022 19. April 2022Das ESA Living Planet Symposium „konzentriert sich darauf, wie die Erdbeobachtung zu Wissenschaft und Gesellschaft beiträgt und wie disruptive Technologien und Akteure die traditionelle Erdbeobachtungslandschaft verändern“ (Zitat von der Website). Da diese Konferenz vom 23. bis 27. Mai 2022 im World Conference Center Bonn, praktisch vor unserer Haustür, stattfinden wird, haben wir uns natürlich beworben, ...Read more
- Le Kollektiv – Treffen in Bonn 28. März 2022Le Kollektiv ist ein formelles Netzwerk aus 9 europäischen Unternehmen aus dem Bereich der Digitalwirtschaft und der innovativen Raumfahrt, das im Juli 2021 in Paris gegründet wurde und von Prométhée, einem französischen New Space Start-up koordiniert wird, welches sich auf die gesamte Palette von Erdbeobachtungsdienstleistungen spezialisiert hat. Le Kollektiv ist überzeugt, dass die Zukunft ...Read more
- MOOD Science Webinar zu COVID-19 Scatterplots 24. März 2022Im Rahmen des EU Horizon 2020 MOOD-Projektes (MOnitoring Outbreaks for Disease surveillance in a data science context) war mundialis im Februar als Referent zum MOOD Science Webinar eingeladen. Ziel des MOOD-Projektes ist die Entwicklung innovativer Instrumente und Dienste für die frühzeitige Erkennung, Bewertung und Überwachung aktueller und künftiger Bedrohungen durch Infektionskrankheiten in ganz Europa vor dem ...Read more
- Update von actinia.mundialis.de auf die neue API Version 3 22. März 2022Bisher war unter actinia.mundialis.de die actinia API Version 1 installiert. Das zeigte sich an der URL, z.B. https://actinia.mundialis.de/api/v1/version. Im Zuge einiger Updates ist die aktuelle API Version mittlerweile v3. Nun wurde auch actinia.mundialis.de aktualisiert, um auch die neuesten Entwicklungen bereitzustellen. Offiziell erreichbar ist actinia somit unter https://actinia.mundialis.de/api/v3/version. Um nicht mit bestehendem Nutzerverhalten / Client-Implementierungen zu brechen, ...Read more
- Ein Rückblick auf die FOSSGIS 2022 22. März 2022Vor gut einer Woche, am 12. März ist die FOSSGIS Konferenz 2022 zu Ende gegangen. Aufgrund der Pandemie wurde die Konferenz auch in diesem Jahr virtuell abgehalten und konnte so nicht in Marburg stattfinden. Dennoch wurden knapp 700 Tickets für die insgesamt 111 Beiträge sowie 25 Workshops mit über 250 Teilnehmenden ausgegeben. Die Konferenz bot ...Read more
- FOSSGIS 2022 an der Philipps Universität Marburg 15. Februar 2022Unser jährlicher Konferenzkalender beginnt auch in diesem Frühjahr mit der FOSSGIS-Konferenz. Die FOSSGIS ist seit vielen Jahren im deutschsprachigem Raum die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für Themen rund um Open Data und OpenStreetMap, zudem haben in den letzten Jahren auch Themen zu Fernerkundung und BigData ihren Platz im ...Read more
- FOSS4G 2021 Videos von und mit mundialis online 13. Dezember 2021In diesem Jahr fand die jährliche FOSS4G Konferenz erstmalig auf dem südamerikanischen Kontinent vom 27.09.21 bis zum 02.10.21 in Buenos Aires statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Konferenz als Online-Konferenz durchgeführt. Unsere Vorträge stehen nun als Videos bereit. Die folgenden Beiträge von und mit mundialis Mitarbeiter:innen waren auf der Konferenz zu hören und zu sehen: Videos ...Read more
- Viel Code, fruchtvolle Gespräche & produktive Zusammenarbeit: Rückblick auf eine erfolgreiche Klausurtagung 18. Oktober 2021Wie angekündigt waren wir zusammen mit der Schwesterfirma terrestris in der Zeit vom 01.10.2021 bis zum 08.10.2021 gemeinsam auf Klausurtagung in Griechenland. Klausurtagungen haben bei uns eine nicht ganz so lange Tradition wie bei terrestris, aber immerhin waren wir international 2018 in Spanien, und 2015 in Portugal, und viele Male daheim in Bonn und schaffen ...Read more