Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Neuigkeiten


  • Unsere Beiträge zum ESA Living Planet Symposium 2022 19. April 2022
    Das ESA Living Planet Symposium „konzentriert sich darauf, wie die Erdbeobachtung zu Wissenschaft und Gesellschaft beiträgt und wie disruptive Technologien und Akteure die traditionelle Erdbeobachtungslandschaft verändern“ (Zitat von der Website). Da diese Konferenz vom 23. bis 27. Mai 2022 im World Conference Center Bonn, praktisch vor unserer Haustür, stattfinden wird, haben wir uns natürlich beworben, ...
    Read more
  • Le Kollektiv – Treffen in Bonn 28. März 2022
    Le Kollektiv ist ein formelles Netzwerk aus 9 europäischen Unternehmen aus dem Bereich der Digitalwirtschaft und der innovativen Raumfahrt, das im Juli 2021 in Paris gegründet wurde und von Prométhée, einem französischen New Space Start-up koordiniert wird, welches sich auf die gesamte Palette von Erdbeobachtungsdienstleistungen spezialisiert hat. Le Kollektiv ist überzeugt, dass die Zukunft ...
    Read more
  • MOOD Science Webinar zu COVID-19 Scatterplots 24. März 2022
    Im Rahmen des EU Horizon 2020 MOOD-Projektes (MOnitoring Outbreaks for Disease surveillance in a data science context) war mundialis im Februar als Referent zum MOOD Science Webinar eingeladen. Ziel des MOOD-Projektes ist die Entwicklung innovativer Instrumente und Dienste für die frühzeitige Erkennung, Bewertung und Überwachung aktueller und künftiger Bedrohungen durch Infektionskrankheiten in ganz Europa vor dem ...
    Read more
  • Update von actinia.mundialis.de auf die neue API Version 3 22. März 2022
    Bisher war unter actinia.mundialis.de die actinia API Version 1 installiert. Das zeigte sich an der URL, z.B. https://actinia.mundialis.de/api/v1/version. Im Zuge einiger Updates ist die aktuelle API Version mittlerweile v3. Nun wurde auch actinia.mundialis.de aktualisiert, um auch die neuesten Entwicklungen bereitzustellen. Offiziell erreichbar ist actinia somit unter https://actinia.mundialis.de/api/v3/version. Um nicht mit bestehendem Nutzerverhalten / Client-Implementierungen zu brechen, ...
    Read more
  • Ein Rückblick auf die FOSSGIS 2022 22. März 2022
    Vor gut einer Woche, am 12. März ist die FOSSGIS Konferenz 2022 zu Ende gegangen. Aufgrund der Pandemie wurde die Konferenz auch in diesem Jahr virtuell abgehalten und konnte so nicht in Marburg stattfinden. Dennoch wurden knapp 700 Tickets für die insgesamt 111 Beiträge sowie 25 Workshops mit über 250 Teilnehmenden ausgegeben. Die Konferenz bot ...
    Read more
  • FOSSGIS 2022 an der Philipps Universität Marburg 15. Februar 2022
    Unser jährlicher Konferenzkalender beginnt auch in diesem Frühjahr mit der FOSSGIS-Konferenz. Die FOSSGIS ist seit vielen Jahren im deutschsprachigem Raum die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für Themen rund um Open Data und OpenStreetMap, zudem haben in den letzten Jahren auch Themen zu Fernerkundung und BigData ihren Platz im ...
    Read more
  • FOSS4G 2021 Videos von und mit mundialis online 13. Dezember 2021
    In diesem Jahr fand die jährliche FOSS4G Konferenz erstmalig auf dem südamerikanischen Kontinent vom 27.09.21 bis zum 02.10.21 in Buenos Aires statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Konferenz als Online-Konferenz durchgeführt. Unsere Vorträge stehen nun als Videos bereit. Die folgenden Beiträge von und mit mundialis Mitarbeiter:innen waren auf der Konferenz zu hören und zu sehen:   Videos ...
    Read more
  • Viel Code, fruchtvolle Gespräche & produktive Zusammenarbeit: Rückblick auf eine erfolgreiche Klausurtagung 18. Oktober 2021
    Wie angekündigt waren wir zusammen mit der Schwesterfirma terrestris in der Zeit vom 01.10.2021 bis zum 08.10.2021 gemeinsam auf Klausurtagung in Griechenland. Klausurtagungen haben bei uns eine nicht ganz so lange Tradition wie bei terrestris, aber immerhin waren wir international 2018 in Spanien, und 2015 in Portugal, und viele Male daheim in Bonn und schaffen ...
    Read more
  • WWF-Vertrag: Biodiversitätsrisiko-Methode für Investoren 5. Oktober 2021
    Der WWF, Climate & Company, Earthmind und mundialis, im Folgenden das Konsortium genannt, freuen sich, ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer neuen Methode für Investoren bekannt zu geben, biodiversitätsbezogene finanzielle Risiken im Portfoliomanagement zu berücksichtigen. Diese Zusammenarbeit ist das Ergebnis einer Ausschreibung, die der WWF im Februar 2021 initiiert hat, um Partnerorganisationen zu finden, die ...
    Read more
  • Große Klausurtagung 2021 mundialis – eingeschränkte Erreichbarkeit 28. September 2021
    Das Jahr neigt sich dem Ende zu und für mundialis heißt das wieder einmal innezuhalten, bevor der Jahresendspurt beginnt. Wir werden uns auch in diesem Jahr wieder zur großen Klausurtagung zurückziehen. Zusammen mit der Partnerfirma terrestris werden wir uns in Griechenland abseits von Projektaufgaben auf uns selbst, unsere Kerntechnologien, auf neue und spannende Impulse für ...
    Read more
  • FOSS4G Beiträge von und mit mundialis 13. September 2021
    In diesem Jahr sollte die jährliche FOSS4G Konferenz erstmalig auf dem südamerikanischen Kontinent vom 27.09.21 bis zum 02.10.21 in Buenos Aires stattfinden. Vermutlich nicht nur wir haben uns auf ein Wiedersehen mit vielen Bekannten und Freunden aus der Community gefreut. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde im Frühjahr allerdings entschieden, die Konferenz als Online-Konferenz durchzuführen. Dies gibt ...
    Read more
  • Deutschland 2019-2020 – Landbedeckungsveränderung auf Basis von Sentinel-2 Daten 20. August 2021
    – Veränderungskarte der Landbedeckung von Deutschland für 2019-2020 verfügbar – Die Reihe der auf Sentinel-2 Daten basierenden Landbedeckungklassifizierungs- und Veränderungskarten von Deutschland wurde erweitert. Auf Grundlage der neuen Landbedeckungskarte von Deutschland für 2020 sowie der bereits Ende 2020 erstellen Landbedeckungskarte für 2019 wurde eine Veränderungsdetektion durchgeführt und Veränderungskarten für die sechs Klassen Bebaute Fläche, Grasland, Wald, ...
    Read more
  • Rückblick FOSSGIS 2021: Videos und Vorträge 18. Juni 2021
    Vom 06. bis 09. Juni 2021 fand – theoretisch in Rapperswil in der Schweiz – die diesjährige FOSSGIS-Konferenz statt. Leider war es aufgrund der Pandemie nicht möglich in der Schweiz vor Ort zu sein, so dass die Konferenz online abgehalten wurde. Um es vorweg zu nehmen: Das hat exzellent geklappt und war eine sehr gute ...
    Read more
  • HERMOSA: Watch our new video 28. Mai 2021
    Hier kann das neue Video von HERMOSA angeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=aSvQv99mLLQ
    Read more
  • HERMOSA Bulletin: Supporting restoration action in Africa 25. Mai 2021
    Over the past few weeks we spoke about optical and radar data analyses, VHR data, interoperability and other fancy stuff that HERMOSA is capable of. One of the big questions in this context: Who are the organisations that need this functionality? We are proud to introduce Tree Adoption Uganda (TAU), our partner in East Africa. TAU ...
    Read more
  • HERMOSA Feature-of-the-Week: The reports tell how it is 24. Mai 2021
    The HERMOSA platform has many nifty features when it comes to importing, analysing and managing geodata. They were explained in previous contributions and can be found in the news section of our homepage. Each one of them is important in itself but the end-point of many activities is the communication about the overall achievement. In ...
    Read more
  • HERMOSA Bulletin: Science meets information technology 19. Mai 2021
    The objective of HERMOSA is to quantify restoration activities and to create credibility through transparency. To be more precise, the quantification relates to the location and area size, the activities being carried out, the partners involved, the time needed for the project implementation, the amount of money spent, the amount of restoration and conservation achieved, and numerous other details that can ...
    Read more
  • HERMOSA Feature-of-the-Week: Seeing the details – Very High Resolution (VHR) data 14. Mai 2021
    In recent posts we already spoke about how the HERMOSA platform relies on the successful Copernicus programme operated by the European Commission and managed by the European Space Agency (ESA). We also mentioned that the satellites called Sentinels collect data at high temporal and spatial resolutions and that this data is made available for free ...
    Read more
  • HERMOSA Bulletin: Ready to support the restoration efforts 11. Mai 2021
    The year 2021 is the start of the UN Decade on Ecosystem Restoration declared four years after the Paris Agreement. The latter is an international treaty to limit global warming to well below 2 (preferably 1.5) degrees Celsius compared to pre-industrial times usually dated to 1850 – 1900. The decade will be officially launched on ...
    Read more
  • HERMOSA Feature-of-the-Week: Data in HERMOSA is safe 7. Mai 2021
    Since the HERMOSA platform is dedicated to the management of predominantly spatial data you might be wondering how the safety and integrity of data is ensured. Well, besides the utilization of a tried and tested, highly customizable authentication and access-control framework there is a user-rights and -roles concept in the making to ensure that data ...
    Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 9
  • >>

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Unsere Beiträge zum ESA Living Planet Symposium 2022

    Dienstag, der 19. April 2022
  • Le Kollektiv – Treffen in Bonn

    Montag, der 28. März 2022
  • MOOD Science Webinar zu COVID-19 Scatterplots

    Donnerstag, der 24. März 2022
  • Update von actinia.mundialis.de auf die neue API Version 3

    Dienstag, der 22. März 2022
  • Ein Rückblick auf die FOSSGIS 2022

    Dienstag, der 22. März 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Mai – Bonn (Deutschland) 2. Mai 2022
    Bonn – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 28.03.2022 Das Satellitenbild ...
  • Satellitenbild des Monats – April – Grand Canyon (USA) 1. April 2022
    Grand Canyon – USA, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 24.09.2020 Auf ...
  • Satellitenbild des Monats – März – Marburg (Deutschland) 2. März 2022
    Marburg – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 13.06.2021 Auf dem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org