Neuigkeiten
- Das Team von mundialis wünscht Ihnen Frohe Weihnachten 18. Dezember 2017Das ganze Team von mundialis bedankt sich an dieser Stelle bei allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für das im zurückliegenden Jahr entgegengebrachte Vertrauen und wünscht allen ein friedvolles, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018! Auch wir werden uns ab dem 23.12.2017 eine kleine Verschnaufpause gönnen, sind aber ab dem 02.01.2018 wieder wie ...Read more
- Satellitenbild des Monats – Dezember – Österreichische Hochalpen 12. Dezember 2017Die österreichischen Hochalpen – Hohe Tauern Nationalpark Das Satellitenbild des Monats Dezember zeigt Teile des Nationalparks bzw. des Hochgebirges „Hohe Tauern“ in Österreich. Das Bild ist eine Echtfarbenaufnahme und wurde vom europäischen Sentinel 2A Satelliten aufgenommen. Im mittleren Bereich des Satellitenfotos sind deutlich die weißen, schneebedeckten Berge des Hochgebirges Hohe Tauern zu erkennen. Hohe Tauern besteht ...Read more
- mundialis zu Gast auf der COP23 28. November 2017Die Konferenz der Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) fand in diesem Jahr vom 6. bis 17. November in Bonn statt. Das Team von mundialis hatte die Gelegenheit, an der COP 23 teilzunehmen. Dies verschaffte uns einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aktivitäten und Akteure im Bereich der Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel und der ...Read more
- FOSSGIS Konferenz 2018 – mundialis ist Bronze Sponsor! 28. November 2017Nach Passau in 2017 findet die FOSSGIS Konferenz nächstes Jahr in unserer Heimatstadt Bonn vom 21.-24. März 2018 statt. Die Vorträge und Workshops werden sich mit Freier und Open Source Software für Geoinformationssysteme beschäftigen, um neueste Entwicklungen und Fallstudien zu zeigen. Auf der Konferenz kommen Anwender und Entwickler zusammen, um sich gemeinsam über Technik und Strategien ...Read more
- Softwareentwickler/in 21. November 2017Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für unseren Firmensitz in Bonn eine/n Softwareentwickler/in in Vollzeit (40 Std./Woche, unbefristet). Die Firma mundialis Wir sind auf die Auswertung von Fernerkundungsdaten und die Verarbeitung von voluminösen Geodaten in Rechenzentren und in der Cloud spezialisiert. Dabei kommen Freie und Open Source Geoinformationssysteme zum Einsatz, die maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden ermöglichen. Wir ...Read more
- Klausurtagung mit anschließender Weihnachtsfeier bei terrestris & mundialis 21. November 2017Am vergangenen Freitag haben sich die Mitarbeiter und Geschäftsführer der Firmen terrestris und mundialis einen ganzen Tag Zeit genommen, um sich auszutauschen und neue Themenbereiche und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Als Partnerfirmen können sowohl terrestris als auch mundialis von diesem gemeinsamen Austausch profitieren, indem beide die Stärken der jeweils anderen Firma für sich beansprucht und übernimmt. Diese ...Read more
- Klausurtagung mundialis am 17. November 2017 13. November 2017Die Firma mundialis führt am Freitag, den 17.11.2017 eine Klausurtagung mit allen Firmenangehörigen durch. Diese Art von konzentriertem Austausch über Belange der Firma ermöglicht allen Beteiligten, die alltägliche Arbeit im eigenen Sinne mitzugestalten. Durchzuatmen und die eigene Arbeit zu reflektieren haben bisher viel Kreativität und Zufriedenheit freigesetzt, von der unsere Kunden nur profitieren konnten. Aufgrund dieser internen ...Read more
- art.mundialis bringt Ihnen Weihnachten über(s) All 10. November 2017
- Satellitenbild des Monats – November – Fidschi 8. November 2017Viti Levu, Fidschi Das Satellitenbild des Monats November wurde vom europäischen Sentinel 2A Satelliten aufgenommen. Es zeigt in Echtfarben den nördlichen Teil der Insel Viti Levu, der Hauptinsel des Staates Fidschi im südpazifischen Ozean. Im westlichen Teil des Satellitenfotos befinden sich die nur wenig bevölkerten Inseln Bekana Island und die kleinere Nachbarinsel Vio Island gegenüber der ...Read more
- Sonderheft in der Zeitschrift „Open Geospatial Data, Software and Standards“ 8. November 2017Sonderheft in der Zeitschrift „Open Geospatial Data, Software and Standards“ Veröffentlicht im Oktober 2017 Quelle: https://opengeospatialdata.springeropen.com/oserm2 Open Science for Earth Remote Sensing: latest developments in software and data In den letzten Jahren haben sich in der Fernerkundung erhebliche Veränderungen ergeben. Quantität, Qualität und Vielfalt der Sensoren haben exponentiell zugenommen und damit auch die entsprechenden Daten. Open-Source-Softwarepakete, die digitale Bilder ...Read more
- mundialis hat eine neue Expertin für Radarfernerkundung 19. Oktober 2017Dr. Hajar Benelcadi verstärkt das Team von mundialis. Die Datenanalystin und Expertin für Radarfernerkundung arbeitet für das Bonner Unternehmen neben anderen Themen vor allem im WANDEL-Projekt des Bundes mit zur Frage, inwieweit Wasserknappheit die Energiewende beschleunigt. Die Verfügbarkeit von Wasser und Energie ist für die nachhaltige Entwicklung global von zentraler Bedeutung. Die Bereitstellung von Energie aus ...Read more
- Satellitenbild des Monats – Oktober – Ulaanbaatar, Mongolei 5. Oktober 2017Ulaanbaatar in der Mongolei Das Satellitenbild des Monats Oktober zeigt die mongolische Hauptstadt Ulaanbaatar (Ulan-Bator), sowie den angrenzenden Gorchi-Tereldsch-Nationalpark im Nordosten des Landes. Das dargestellte Bild zeigt eine Vegetationsanalyse der Region und wurde aus verschiedenen Bändern, basierend auf Sentinel-2A Daten des EU Copernicus Programms erstellt, nach dem Download wurde die Szene von uns mit Freier Software bearbeitet. Ulaanbaatar ...Read more
- Ergebnisse der GRoW-Konferenz 14. September 2017Die GRoW-Konferenz war eine großartige Gelegenheit, sich über die anderen im Rahmen der GRoW-Fördermaßnahme finanzierten Projekte zu informieren und mit den verschiedenen Projektträgern auszutauschen. Es ermöglichte auch, die gemeinsamen Punkte aller Projekte und die Forschungsfragen kennenzulernen, die diese Projekte aus verschiedenen Blickwinkeln auf lokaler und globaler Ebene zu beantworten versuchen (Wasserressourcen, Wasserqualität, Wassersicherheit, Wasserknappheit, Wasserfußabdruck, ...Read more
- Neues OSGeo Local chapter „OSGeo-Europe“ 14. September 2017Die OSGeo (Open Source Geospatial Foundation) ist auf lokaler oder regionaler Ebene in sogenannten „Local Chapter“ organisiert. Der FOSSGIS e.V. ist zum Beispiel das offizielle deutschsprachige OSGeo Local Chapter und ist somit der Anlaufpunkt für alle Interessierten, die sich im entsprechenden D-A-CH Raum für die OSGeo interessieren oder engagieren wollen. Für das, was in den Local ...Read more
- Satellitenbild des Monats – September – Sundarbans 12. September 2017Sundarbans in Bangladesch Das Satellitenbild des Monats September zeigt die sogenannten Sundarbans, es handelt sich dabei um die am Golf von Bengalen gelegenen größten Mangrovenwälder der Erde. Der größere Teil des Bildes zeigt dabei Bangladesch, ein kleinerer westlicher Teil liegt auf indischen Gebiet. Das dargestellte Echtfarbenbild wurde aus verschiedenen Bändern, basierend auf Sentinel-2A Daten des EU Copernicus ...Read more
- Beschleunigt Wasserknappheit die Energiewende? 12. September 2017Wasser ist für die Nutzung fossiler und erneuerbarer Energieträger ein bedeutsamer Faktor. Ob und wie das global zur Verfügung stehende Wasser die Nutzung erneuerbarer Energien begünstigt und fossile Energieträger ausbremst, untersucht nun ein Verbund aus neun deutschen Forschungseinrichtungen und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Das Projekt WANDEL wird hierzu unter Koordination des Center for Environmental ...Read more
- mundialis wird am 12. September 2017 an der GRoW (Globale Ressource Wasser) Konferenz teilnehmen 11. September 2017mundialis wird am 12. September 2017 an der GRoW (Globale Ressource Wasser) Konferenz im Zentrum von Kunst und Medien in Karlsruhe teilnehmen. Die GRoW-Konferenz ist offizieller Auftakt des Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel der GRoW-Konferenz ist es, die Möglichkeit zur Vernetzung verschiedener Projekte im Rahmen des GRoW-Förderprogramms zu bieten. mundialis nimmt an ...Read more
- Filter Sentinel-2A Szenen mit dem neuen Release von EO-me filtern 7. September 2017Schnell zur richtigen Sentinel-Szene Der Earth Observation Metadata Enhancer (EO-me) ist ein Dienst, der sich mit der Identifizierung spezifischer Datenkacheln in den schnell wachsenden Satellitendatenarchiven befasst. Mitte 2017 sind fast eine Million Satellitenbilder verfügbar, und es war früher schwierig, die richtige Kachel für das zu lösende Problem zu finden. Das EO-me System reichert alle Kacheln in der ...Read more
- mundialis begrüßt Dr. Hajar Benelcadi als neue Datenanalystin im Team 4. September 2017Hajar schloss sich der Firma mundialis im August 2017 als Datenanalystin und Projektleiterin an. Ihr Fachwissen umfasst Synthetic Aperture RADAR (SAR) und optische Bildverarbeitung, Analysen für die Bereiche Waldmonitoring, Agrarforstwirtschaft und Landbedeckung / Landnutzung. Während der letzten fünf Jahre umfassten ihre Analysen verschiedene Waldökosysteme in Kamerun, Gabun, Brasilien, Peru und Kambodscha. Hajar arbeitete im Rahmen von REDD +, ...Read more
- Satellitenbild des Monats – August – Vesuv 9. August 2017Der Vesuv am Golf von Neapel in Italien Das Satellitenbild des Monats August zeigt die italienische Küstenstadt Neapel mit dem noch aktiven Vulkan Vesuv in der Mitte, anhand einer Land-Wasser Komposition. Das Bild wurde aus verschiedenen Bändern, basierend auf Sentinel-2A Daten des EU Copernicus Programms erstellt und bietet eine Auflösung von zehn Metern. Nach dem Download wurde ...Read more