Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

OSGeo-Europe Besuch beim Copernicus Support Office


11. April 2018 | Category General

Auf der FOSS4G Europe im vergangenen Sommer wurde offiziell das Local Chapter „OSGeo-Europe“ gegründet. Till Adams, Geschäftsführer von mundialis, wurde ins Board of Directors gewählt.

OSGeo-Europe steht als Local Chapter auf derselben Ebene wie andere regionale OSGeo-Chapter, setzt seinen Fokus aber verstärkt in Richtung Europäische Einrichtungen.

Eine der Ziele der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) ist die Verbreitung und Förderung von Open Source Software für Geoinformatik. Weitere Ziele sind Wissenstransfer, OpenData und offene Kooperationen. Diese Ziele werden sowohl global von der OSGeo, als auch auf regionaler Ebene von den sogenannten Local Chapter verfolgt. So richtet beispielsweise das offizielle deutschsprachige Local Chapter, der FOSSGIS e.V., einmal im Jahr die deutschsprachige FOSSGIS-Konferenz aus und fungiert u.a. als Ansprechpartner für FOSS (Freier und Open Source Software)-Interessierte und Community im deutschsprachigen Raum.

Ein entsprechendes Pendant auf europäischer Ebene fehlte bisher. Diese Lücke soll nun die OSGeo-Europe ausfüllen.

Durch diesen Artikel des Copernicus-Support Offices über die OSGeo-Community kam der Kontakt zwischen Till Adams und dem Support Office zustande. Erster offizieller Antrittsbesuch war am vergangenen Donnerstag in Brüssel. Till Adams wurde dabei von dem Präsidenten der OSGeo-Europe Dirk Frigne begleitet. In einem ersten Gespräch wurden potentielle Berührungspunkte und mögliche gemeinsame Aktivitäten zwischen dem europäischen Copernicus-Programm und der OSGeo besprochen.

Alle Beteiligten waren sich darüber einig, dass es sinnvoll ist eine solche Kooperation als Medium zu nutzen, um die Erdbeobachtungs- und die OSGeo-Community enger zusammen zu führen. Dieses Ziel wurde von Till Adams schon für die FOSS4G 2016 in Bonn mit der Festlegung von „Core Topics“, Kerninhalten, verfolgt. Eines von diesen Kerninhalten war das Thema „Earth Observation“ und soll nun seine konsequente Fortführung erfahren.

Neben der Verbesserung der gegenseitigen Wahrnehmung wurden auch Themen wie die Entwicklung nachhaltiger Open Source Technologie mit Unterstützung der OSGeo oder Know-How Transfer für Tools und Daten diskutiert.

Nach dem erfolgreichen Auftakttermin werden in den nächsten Monaten weitere Treffen und gemeinsame Aktivitäten folgen.

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
  • VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen

    Dienstag, der 21. Juni 2022
  • ESA Konferenz zu Erdbeobachtung – wir haben mitgewirkt / Rückblick auf LPS 2022

    Freitag, der 10. Juni 2022
  • Unsere Beiträge zum ESA Living Planet Symposium 2022

    Dienstag, der 19. April 2022
  • Le Kollektiv – Treffen in Bonn

    Montag, der 28. März 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – August – Florenz (Italien) 1. August 2022
    Florenz – Italien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 09.03.2022 Auf dem ...
  • Satellitenbild des Monats – Juli – Nationalpark Delta du Saloum (Republik Senegal) 1. Juli 2022
    Nationalpark Delta du Saloum – Republik Senegal, aufgenommen vom Sentinel-2B ...
  • Satellitenbild des Monats – Juni – Prag (Tschechische Republik) 1. Juni 2022
    Prag – Tschechische Republik, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 09.03.2022 Auf ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org