Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz


16. September 2022 | Category General

Im August hatten wir von mundialis das Vergnügen, an der FOSS4G 2022 in Florenz teilnehmen zu dürfen. Da es wieder eine Präsenzveranstaltung war, gab es viele Gelegenheiten, mit anderen Teilnehmer:innen zu sprechen, sich auszutauschen, Ideen zu entwickeln und natürlich eine Reihe exzellenter Vorträge zu hören (Programm der Kernkonferenz). Die wunderschöne Stadt Florenz war Ende August ein hervorragender Ort, die FOSS4G 2022 stattfinden zu lassen. Auch kulinarisch bot die Konferenz einiges, die mehr als 1000 Teilnehmer:innen durften toskanische Spezialitäten genießen.

Die Konferenz fand vom 22. bis zum 28. August statt. Die Woche begann mit zwei Workshop-Tagen. Hier boten wir folgende zwei Workshops an:

  • A gentle introduction to actinia: geoprocessing in the cloud (Carmen Tawalika & Markus Neteler)
  • GRASS GIS for remote sensing data processing and analysis (Veronica Andreo, CONAE & Markus Neteler)

 

In der Kernkonferenz (parallel für nicht-Anwesende im Online-Kanal gestreamt) präsentierten wir folgende Hauptvorträge:

  • News from actinia – let’s STAC! (Carmen Tawalika, Markus Neteler, Jorge Herrera & Anika Weinmann)
  • State of GRASS GIS  (Markus Neteler & the GRASS GIS Team)
  • Developing a pilot method to measure biodiversity related financial risk at financial portfolio level using Earth Observation and other spatially explicit data (Hinrich Paulsen & Momen Mawad)
  • LOOSE: Combining loosely coupled components into coherent architecture (Markus Metz & the LOOSE Project Team)
  • The GreenUr project: creating an application in QGIS to manage the impacts of urban green spaces on human health (Markus Neteler, Markus Metz,  Marc Jansen & Anika Weinmann)

FOSS4G 2022 Florence opening session

 

Es gab auch zwei spannende Kurzvorträge (Lightening talks):

  • Connecting tribes: how we connected the GRASS GIS database natively to GeoServer (Markus Neteler, Carmen Tawalika, Marc Jansen, Markus Metz & Anika Weinmann)
  • Making free climate and weather data more usable – status, ideas and products resulting from the research project „FAIR“ (Till Adams & Marc Jansen)

 

… sowie im akademischen Track diesen Kurzvortrag:

  • OSGeo, Persistent Identifiers and the shape of things to come (Peter Löwe, Markus Neteler)

 

FOSS4G 2022 Florence group foto

Am Wochenende waren wir auf dem OSGeo Community-Sprint aktiv:

  • https://grasswiki.osgeo.org/wiki/GRASS_GIS_at_OSGeo_Community_Sprint_2022

OSGeo Codesprint 2022

Wir hatten abends die Möglichkeit,  neben dem „Icebreaker“ und dem Gala dinner (mit Live-Musik-Session!) auch Kultur zu genießen, da Florenz die Stadt von Leonardo da Vinci, Michelangelo und Galileo Galilei ist. Die Stimmung auf der Konferenz war ausgezeichnet, für uns ergaben sich eine Menge an (neuen) Kontakten.

Eine Zusammenfassung der Beiträge findet sich auch hier: https://mundialis.github.io/foss4g2022/

Die Videos der Vorträge werden bald auf der Konferenzseite zur Verfügung gestellt.

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
  • VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen

    Dienstag, der 21. Juni 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
  • Satellitenbild des Monats – Dezember – Super-Pit-Goldmine (Australien) 1. Dezember 2022
    Super-Pit-Goldmine – Australien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 21.11.2022 Auf dem ...
  • Satellitenbild des Monats – November – Kufra-Oasen (Libyen) 1. November 2022
    Kufra-Oasen – Libyen, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 23.03.2022 Auf unserem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org