Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Satellitenbild des Monats – Januar 2017 – Algerien


2. Januar 2017 | Category image-of-the-month

 

Oued Tamanrasset am Rande des Ahaggargebirges im Süden Algeriens, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 18. Juni 2016


Falschfarbenkomposition vom Westenjordanland

Dieses Bild zeigt eine Infrarot-Falschfarben Komposition vom Oued Tamanrasset, der Oase Tamanrasset und Ausläufern des Ahaggargebirges in der algerischen Provinz Tamanrasset. Das Bild wurde aus verschiedenen Bändern, basierend auf Sentinel-2A Daten des EU Copernicus Programms, erstellt. Die verwendete Bandkombination ist nützlich um Vegetation zu erkennen und bietet eine Auflösung von 10 Metern. Vitale Vegetation erscheint in grellen Rottönen während ältere Pflanzen in dunkleren oder blasseren Rottönen erscheinen. Wasser ist in dunklen Blau- bis Schwarztönen gemalt, während Städte Hellgrau bis bräunlich eingefärbt sind.

Mithilfe der Infrarot-Falschfarben Komposition erkennt man den Oued Tamanrasset prominent im südlichen Zentrum des Bildes. Oued ist französisch und bedeutet Wadi, was einen ausgetrockneten Flusslauf beschreibt, der nur vorübergehend nach starken Regenfällen Wasser führt. Man erkennt, dass selbst durch den geringen Niederschlag gesunde Vegetation – hier in leuchtendem Rot gezeigt – gedeihen kann. Der Oued Tamanrasset fließt im Nordosten des Bildes durch die Oasenstadt Tamanrasset, welche die größte Oase im Süden Algeriens ist und als Karawanenstützpunkt dient. Auch heute noch ist sie ein wichtiger Zwischenstopp für den Transsaharaverkehr mit mehreren KFZ-Werkstätten und einem Flughafen. Außerdem gewinnt sie immer mehr an Bedeutung für den Tourismus als Startpunkt für Touren in das Ahaggar (auch Hoggar) Gebirge, durch das der nördliche Wendekreis verläuft und dessen Ausläufer im Südwesten des Bildes zu sehen sind. Es ist ein Gebirge vulkanischen Ursprungs, das durch erodierte Vulkanschlote für seine bizarren Felsenlandschaften bekannt wurde. Dort vorhandene Felsmalereien lassen auf prähistorische Siedlungen um 6000 v. Chr. schließen.

Contains modified Copernicus Sentinel data (2016)/ESA – created by mundialis

Weitere Satellitenbilder gibt es unter https://maps.mundialis.de

Die Erde als Kunstwerk: https://art.mundialis.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Abschluss des Projektes FAIR

    Mittwoch, der 19. April 2023
  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Mai – Eleuthera (Bahamas) 2. Mai 2023
    Eleuthera – Bahamas, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 17.01.2023 Auf unserem ...
  • Satellitenbild des Monats – April – Khartum (Sudan) 4. April 2023
    Khartum – Republik Sudan, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 17.05.2021 Auf ...
  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org