Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Satellitenbild des Monats – Juli – Los Glaciares (Argentinien)


1. Juli 2021 | Category blog, image-of-the-month

Nationalpark Los Glaciares – Argentinien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 26.02.2021

Auf unserem Satellitenbild des Monats Juli ist der südliche Teil des argentinischen Nationalparks Los Glaciares (span.: die Gletscher) zu sehen.

Das Bild ist eine Komposition aus drei verschiedenen Kanälen und wurde vom europäischen Satelliten Sentinel 2A aufgenommen. Nach der Atmosphärenkorrektur mit frei verfügbarer Software wurde die Vegetationsanalysen-Komposition aus den drei Kanälen kurzwelliges Infrarot, sichtbares und nahes Infrarot, sowie sichtbares Rot berechnet. Gesunde Vegetation erscheint in grellen Grüntönen und kann sehr einfach von Boden und Fels unterschieden werden, welcher in einem Spektrum von Rot bis Braun eingefärbt ist. Wolken erscheinen in Weiß, Wasser ist in dunklen Blau- bis Schwarztönen gemalt, während Eis in dynamischem Blau erscheint.

Der Nationalpark Los Glaciares liegt im argentinischen Teil Patagoniens in der Provinz Santa Cruz an der Grenze zu Chile. Er bedeckt eine Fläche von ca. 4.460 km² und wurde 1981 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Der Park umfasst ein Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit, mit robusten, hoch aufragenden Bergen, zahlreichen Gletscherseen und dem patagonischen Eisfeld.

Rechts im Bild in Schwarz ist der „Lago Argentino“ zu sehen. Dieser von Gletschern gespeiste See ist etwa drei Mal so groß wie der Bodensee und der größte See Argentiniens. Das westliche Ende des Sees ist stark verzweigt und reicht bis in die Anden. Dort münden mehrere Auslassgletscher des Campo de Hielo Sur (span.: Südliches Eisfeld) in den See. Im Satellitenbild stechen das Eisfeld und die Gletscher durch ihre blaue Farbe hervor.

Einer der größten Auslassgletscher und der bekannteste unter ihnen ist der Perito-Moreno-Gletscher, im Bild das südlichste der blauen Bänder. Die im Lago Argentino endende Gletscherzunge ist ca. 5 km breit und ragt etwa 55 – 77 m über der Wasserlinie auf. Hier kalbt der Gletscher regelmäßig, d.h. es brechen riesige Eisberge in den See ab. Aufgrund seiner Lage gegenüber der Magellan-Halbinsel teilt die Gletscherzunge in manchen Jahren den südlichen Arm des Lago Argentino ab und staut ihn auf. Wenn der Druck der Wassermassen zu groß wird, zerbirst die Gletscherzunge in einem wilden Spektakel (zuletzt im März 2018). Anders als die anderen Gletscher der Region zieht sich der Perito-Moreno-Gletscher nicht zurück. Seine Massenbilanz zeigt keinen eindeutigen Trend.

Der Perito-Moreno-Gletscher gehört zu den größten Touristenattraktionen Argentiniens und ist der meistbesuchte Ort des Nationalparks. Die nächst größere Ortschaft, die ein beliebter Ausgangspunkt für Touren durch den Nationalpark und zum Gletscher ist, ist El Calafate. Sie liegt in einer Entfernung von ca. 80 km am Südufer des Lago Argentino. Im Bild kann man sie schwach als grün-bräunlichen Fleck südöstlich der runden Bucht am rechten Bildrand erkennen.

Contains modified Copernicus Sentinel data (2021)/ESA – created by mundialis

Weitere Satellitenbilder gibt es unter https://maps.mundialis.de

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org