Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Satellitenbild des Monats – Juli – Nationalpark Delta du Saloum (Republik Senegal)


1. Juli 2022 | Category blog, image-of-the-month

Nationalpark Delta du Saloum – Republik Senegal, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 18.03.2022

Auf dem Satellitenbild des Monats Juli ist der Nationalpark Delta du Saloum, Republik Senegal zu sehen.

Die dargestellte Aufnahme basiert auf multispektralen Daten des Sentinel-2B Satelliten des EU Copernicus Programms. Diese Daten stehen frei zur Verfügung. Nach dem Download wurde eine Atmosphärenkorrektur und die Berechnung eines Falschfarbkomposits (Bänder: 8 (NIR), 4 (Rot) und 3 (Gelb)) mit freier Software durchgeführt. Die gewählte Farb-Infrarot-Darstellung eignet sich besonders gut zur Erkennung von Vegetation. Vegetation erscheint in verschiedenen Rottönen, ältere Vegetation in Grün, Boden in Braun- und Grüntönen, urbane Regionen in Blau-Grau, Wolken, Schnee und Eis sind helltürkis oder weiß. Die räumliche Auflösung des Bildes beträgt 10 m.

Der Nationalpark Delta du Saloum (franz. Parc National du Delta du Saloum) wurde 1976 gegründet und befindet sich an der senegalesischen Atlantikküste, innerhalb des Flussdeltas der beiden Flüsse Saloum (von Osten kommend) und Sine (von Norden kommend). Seine Grenzen umschließen ein Areal von 76.000 Hektar. Im Jahr 1980 wurde das Gebiet als Biosphärenreservat eingestuft und gilt seit 2011 ebenfalls als UNSECO-Welterbe, da das gesamte Saloum-Delta mit einer Fläche von 145.811 Hektar als Welterbe eingestuft wurde.

Der Park beherbergt einen der bedeutendsten Mangrovenbestände im Westen Afrikas. Mangrovenwälder zeichnen sich durch Sträucher und Bäume verschiedener Pflanzenfamilien aus, welche an die Bedingungen brackiger Flussmündungen und Meeresküsten angepasst sind. Im Bild ist die Mangrovenvegetation an der dunkelroten Färbung entlang der Flussarme zu erkennen. Neben Korallenriffen und tropischen Regenwäldern sind Mangroven die produktivsten Ökosysteme auf der Erde und bieten unterschiedlichsten Arten sowohl unter als auch über Wasser einen Lebensraum. Vorkommende Tierarten sind Meeressäuger, wie Delfine, Antilopen, wie Kronenducker und Buschböcke, ebenso wie Warzenschweine und Tüpfelhyänen. Auch Primaten, wie der Husarenaffe und der Westafrikanische Stummelaffe sind im Nationalpark heimisch.

Die im „Paradies der Vögel“ lebenden Menschen verdienen ihren Lebensunterhalt oft als Krabben- und Muschelfischer.

Contains modified Copernicus Sentinel data (2022)/ESA – created by mundialis

Weitere Satellitenbilder gibt es unter https://maps.mundialis.de

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
  • VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen

    Dienstag, der 21. Juni 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
  • Satellitenbild des Monats – Dezember – Super-Pit-Goldmine (Australien) 1. Dezember 2022
    Super-Pit-Goldmine – Australien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 21.11.2022 Auf dem ...
  • Satellitenbild des Monats – November – Kufra-Oasen (Libyen) 1. November 2022
    Kufra-Oasen – Libyen, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 23.03.2022 Auf unserem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org