Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Satellitenbild des Monats – November – Glasgow (Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland)


2. November 2021 | Category blog, image-of-the-month

Glasgow – Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 21.07.2021

Unser Satellitenbild des Monats November zeigt die britische Stadt Glasgow, in der Anfang diesen Monats die 26. UN-Klimakonferenz (COP26) stattfindet.

Das Bild basiert auf Sentinel-2 Daten des EU Copernicus Programmes. Nach dem Download des frei verfügbaren, multispektralen Satellitenbildes, wurde die Szene mit freier Software atmosphärenkorrigiert und mit den drei Bändern 11 (kurzwelliges Infrarot), 8A (sichtbares und nahes Infrarot) und 4 (sichtbares Rot) eine Farbkomposition berechnet. Man spricht auch von einer Falschfarbenkomposition, da das Bild in Farben erscheint, die nicht der natürlichen Wahrnehmung durch das menschliche Auge gleichen. Gesunde Vegetation erscheint in grellen Grüntönen und kann sehr einfach von Boden unterschieden werden, welcher bräunlich-rot dargestellt wird. Wolken erscheinen in Weiß und Wasser in dunklen Blau- bis Schwarztönen. Städte sind Hellgrau bis Hellrosa eingefärbt. Die räumliche Auflösung des Bildes liegt bei 20 Metern.

Die Stadt Glasgow, in der linken oberen Bildhälfte, ist die größte Stadt Schottlands. Mit rund 630.000 Einwohnern ist sie größer als die schottische Hauptstadt Edinburgh und nach London, Birmingham und Leeds die viertgrößte Stadt des Vereinigten Königreiches. Geographisch liegt Glasgow in der südlichen Hälfte Schottlands, etwa auf selber Höhe wie Edinburgh, jedoch Richtung Westküste. Die Region gehört zu den West Central Lowlands.

Ausgehend von einer kleinen ländlichen Siedlung am Fluss Clyde, entwickelte Glasgow sich zum größten Seehafen Schottlands. Besonders im 18. Jahrhundert war die Stadt einer der wichtigsten Knotenpunkte des transatlantischen Handels Großbritanniens. Im Bild erkennt man, wie sich der Fluss Clyde (dunkelblau) von Südosten nach Nordwesten durch die Stadt schlängelt. In der oberen linken Ecke verbreitert sich der Flusslauf bereits deutlich. Vor der Mündung ins Meer macht er aber noch mal einen Bogen nach Süden.

Bemerkenswert ist, dass im späten 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts über eine Millionen Menschen in Glasgow lebten. Die Bevölkerung der „Arbeiterstadt“ war mit der Industriellen Revolution stark gewachsen und Glasgow gehörte zu den herausragenden Zentren der Chemie, Textilindustrie und des Maschinenbaus, vor allem in Schiffbau und -technik. In den 1960er-Jahren verringerte sich die Bevölkerungszahl der Stadt im Zuge umfassender Stadterneuerungs- und Umsiedlungsprojekte wieder. Teile der „neuen Städte“ und Vororte, in die damals umgesiedelt wurde, sind im Bild als dunkle Flecken am südöstlichen Rand der Stadt zu sehen.

Auf dem Gelände eines für die Schifffahrt geschlossenen Docks, dem ehemaligen Queen‘s Dock am Nordufer des Clyde, befindet sich heute der schottische Event Campus, ein Ausstellungs- und Kongresszentrum. Hier treffen sich vom 31. Oktober bis 12. November 2021 die Vertragsparteien der UN-Klimarahmenkonvention zur 26. UN-Klimakonferenz (COP26) mit dem erklärten Ziel, die Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens und des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen zu beschleunigen.
Daneben ist die Stadt auch als Gastgeber in der Sportwelt bekannt. 2021 war Glasgow unter den Austragungsorten der UEFA Euro 2020.

Contains modified Copernicus Sentinel data (2021)/ESA – created by mundialis

Weitere Satellitenbilder gibt es unter https://maps.mundialis.de

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
  • VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen

    Dienstag, der 21. Juni 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
  • Satellitenbild des Monats – Dezember – Super-Pit-Goldmine (Australien) 1. Dezember 2022
    Super-Pit-Goldmine – Australien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 21.11.2022 Auf dem ...
  • Satellitenbild des Monats – November – Kufra-Oasen (Libyen) 1. November 2022
    Kufra-Oasen – Libyen, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 23.03.2022 Auf unserem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org