Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Sommerfest „Bratwurst, Bier und GIS“ von terrestris & mundialis


13. Juni 2018 | Category General

Am vergangenen Freitag, den 08. Juni 2018 fand, nun bereits zum dritten Mal in Folge, das Sommerfest „Bratwurst, Bier und GIS“ von den Firmen terrestris und mundialis statt. Die Veranstaltung wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen, um die Themen Networking und Informationsaustausch zu forcieren, was auch von allen Anwesenden gut und gerne genutzt wurde.

Nachdem der Sommer sich in Bonn schon einige Tage ausgebreitet hatte, sollte es genau an diesem Freitag mit Regen und Gewitter losgehen. Um auf Nummer sicher zu gehen, wurden kurzfristig noch Zelte besorgt und aufgestellt. Das Glück war aber auf unserer Seite und kurz vor der Beginn der Veranstaltung zeigte sich das Wetter wieder von seiner besten Seite. Es konnte also getrost los gehen.

Ein spannendes und abwechslungsreiches Vortragsprogramm zu Beginn der Veranstaltung, vertrat den Namensteil „GIS“ der Veranstaltung, auch wenn nicht alle Vorträge rein mit dem Thema „Geoinformation“ zu verknüpfen waren.

Los ging es um 13 Uhr mit einem lockeren Come Together, bei dem die ersten Gespräche stattfanden und die Vortragenden die letzten Details klären konnten. Pünktlich um 14 Uhr wurde die Veranstaltung durch Till Adams (terrestris und mundialis) offiziell eröffnet. Nachdem die gut 60 Gäste willkommen geheißen waren, wurde der gut besuchte Besprechungsraum von nun an Schauplatz für die nachfolgend aufgeführten & vielfältigen Vorträge:

  • „Aufbau einer GDI zur Unterstützung der Trassenplanung bei der Deutschen Telekom“
    Torsten Drey, Deutsche Telekom IT GmbH
  • „Digitale Communities in Bonn“
    Sascha Foerster, Bonn.digital
  • „Back to the roots – die Entwicklung der nächsten Version des OGC WFS Standards“
    Sven Böhme, interactive instruments
  • „Offene Daten sind toll! Aber wie finde ich, was ich brauche?“
    Sebastian Goerke, Sopra Steria Consulting
  • „Copernicus Dienst, Early Warning“
    Dr. Michael Judex, Bundesamt für Bevölkerungsschutz
Torsten Drey, Deutsche Telekom IT GmbH
Sebastian Goerke, Sopra Steria Consulting
Sascha Foerster, Bonn.digital
Dr. Michael Judex, Bundesamt für Bevölkerungsschutz
Sven Böhme, interactive instruments
Torsten_Drey
Sebastian_Goerke
Sascha_Foerster
resized-P1040935
resized-P1040924
previous arrow
next arrow

Teamwork: Markus Neteler (mundialis) und Marc Jansen (terrestris) sorgen für flüssige Abkühlung

Um dem Namen der Veranstaltung alle Ehre zu machen, wurden die Vortragenden am Ende des jeweiligen Vortrags von Till Adams mit einer Flasche exklusiven Bieres entlohnt. Auch an dieser Stelle möchten wir uns im Namen von terrestris und mundialis nochmal bei allen Beteiligten für die spannenden Vorträge bedanken.

Pünktlich zum Ende der fünf Vorträge, sorgten unsere Praktikanten Jonas Grieb und Hannes Blitza für das Wohl der Gäste und verteilten die ersten gegrillten Würstchen an unsere Gäste. Zwei Kühlschränke, die bis oben gefüllt waren mit einer anschaulichen Auswahl an diversen Bieren und natürlich auch alkoholfreien Getränken.

Unsere Erwartungen, erneut ein Forum zum Austausch und Kennenlernen von regionalen Akteuren, Kunden, Geschäftspartnern und Freunden zu schaffen, wurden vollkommen erfüllt. Wir freuen uns auf Teil 4 von „Bratwurst, Bier und GIS“ im Frühsommer 2019.

Wir wappnen uns gegen den Regen.
Sebastian Görke, Sopra Steria Consulting
Kühlschrank
resized-P1040906
resized-P1040928
resized-P1040938
resized-P1040940
resized-P1040944
previous arrow
next arrow

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org