Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Vortrag zum Thema Open Source Business in der Praxis – Erdbeobachtung und mehr im GI Forum Münster


8. Januar 2018 | Category General

©Jo Hempel

Dr. Markus Neteler wurde eingeladen, am 9. Januar 2018 auf dem GI-Forum am Institut für Geoinformatik der Universität Münster über „Open Source Business in der Praxis: Erdbeobachtung und mehr“ zu referieren.

Zusammenfassung

In meinem Vortrag werde ich einige unserer aktuellen Projekte bei mundialis vorstellen, einem Start-Up-Unternehmen im Bereich „Freie Daten mit freier Software“. mundialis (https://www.mundialis.de) ist spezialisiert auf die Auswertung von Fernerkundungsdaten und die Verarbeitung von massiven Geodaten für verschiedene Zwecke. Wir setzen auf freie Daten und Open Source GIS, um maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu schaffen. Einer unserer Schwerpunkte liegt auf den Sentinel-Satellitendaten aus dem europäischen Copernicus-Programm. Die Zeitreihen dieser Satelliten werden bei Bedarf verarbeitet und als OGC-Webdienste angeboten (mit Mehrwert, d.h. atmosphärische Korrektur, Schätzung von Indizes, usw.). Satellitenbilder-Zeitreihen liefern Informationen über Veränderungen der Landnutzung, der Bodenfeuchte, der Oberflächentemperatur oder der Vegetationsphänologie. In meinem Vortrag werde ich einige laufende und abgeschlossene Projekte für WHO, ESA, Industrie und Forschungsbereiche vorstellen, mit einem Schwerpunkt auf Geo- und EO-Datenanalyse und Hochleistungsrechnerplattformen. Der Software-Stack von mundialis umfasst GRASS GIS, GDAL, QGIS, GeoServer und SHOGun. Diese ermöglichen es uns, Anwendungen wie „maps mundialis“ (Sentinel-2 Frontend, https://maps.mundialis.de), „EO-me“ (Earth Observation Metadata Enhancer, https://eome.mundialis.de) und eine langfristige Landschaftsänderungsanalyse auf Basis von Landsat- und openNRW-Daten zu realisieren. Das Wachstum von mundialis in den letzten zwei Jahren zeigt, dass Unternehmen durch die Anwendung innovativer Geschäftsmodelle auf Freier und Open Source Software aufbauen und einen Beitrag dazu leisten können.

Vortragsraum

Das GI-Forum findet jeden Dienstag von 12.00 bis 14.00 Uhr während des Semesters im Raum 242 des Instituts für Geoinformatik (Heisenbergstraße 2, 48151 Münster) statt. Das Forum ist öffentlich zugänglich und alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
  • VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen

    Dienstag, der 21. Juni 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
  • Satellitenbild des Monats – Dezember – Super-Pit-Goldmine (Australien) 1. Dezember 2022
    Super-Pit-Goldmine – Australien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 21.11.2022 Auf dem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org