Befestigte Flächen beeinflussen den natürlichen Wasserkreislauf, indem sie die Versickerung verringern und den Abfluss von Regenwasser erhöhen. Für Wasserwirtschaftsverbände und Stadtentwässerungsbetriebe sind daher verlässliche Informationen über diese Flächen von zentraler Bedeutung. Eine genaue Differenzierung nach Dachflächen, Verkehrsflächen sowie privaten sauberen und schmutzigen Flächen ermöglicht die realistische Abbildung von Abflussmengen und Stoffeinträgen in die Gewässer.
Gebührenkalkulation und -gerechtigkeit
Die präzise Erfassung und Klassifizierung befestigter Flächen schafft eine transparente Grundlage für die Berechnung der Niederschlagswassergebühren. Kommunen und Verbände können so eine faire Kostenverteilung sicherstellen, da die Gebühren direkt an die tatsächliche Flächeninanspruchnahme geknüpft sind.
Planung und Dimensionierung von Entwässerungsanlagen
Die Aufteilung in relevante Flächenkategorien ermöglicht eine exakte Modellierung von Abflussmengen. Dadurch können Kanalnetze, Rückhaltebecken und Regenklärbecken bedarfsgerecht dimensioniert werden, was Überlastungen und Fehlinvestitionen verhindert.
Gewässerschutz und Umweltmanagement
Unterschiedlich belastete Flächen (z. B. Straßen im Vergleich zu Dachflächen) führen zu variierenden Stoffeinträgen ins Gewässer. Mit den differenzierten Daten können gezielte Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung entwickelt und rechtliche Vorgaben zum Gewässerschutz besser eingehalten werden.
Städtebauliche und wasserwirtschaftliche Planung
Bei der Entwicklung neuer Baugebiete liefern die Flächeninformationen wertvolle Grundlagen für Versickerungs- und Retentionskonzepte. Planer können frühzeitig einschätzen, welche Auswirkungen zukünftige Versiegelungen auf das Entwässerungssystem haben und entsprechende Maßnahmen einplanen.
Der von uns entwickelte Oberflächenprozessor klassifiziert automatisch Digitale Orthophotos (DOPs) mittels neuronaler Netze. Diese Orthophotoklassifikation ist eine Analyse von Luftbildern zusammen mit Höhenmodellen, mit der die verschiedenen Oberflächen präzise erkannt werden können. Die Ergebnisse der Klassifikation können mit weiteren Daten verschnitten werden. So kann z.B. mit ALKIS-Daten eine flurstücksscharfe Abgrenzung erfolgen. Das Verfahren basiert auf ausschließlich frei verfügbaren Geobasisdaten.
Sie benötigen Detailinformationen über die Oberflächenversiegelung? Unser Data-Package zur innerstädtischen Versiegelung bietet eine hochauflösende Oberflächenklassifikation in verschiedene Versiegelungsklassen.
Die Berechnung der befestigten Flächen lässt sich prinzipiell auf alle Gebiete in Deutschland anwenden. Je nach Beschaffenheit der zur Verfügung stehenden Luftbilder ist der Prozessor u.U. anzupassen. Die Anwendung auf Gebiete außerhalb Deutschlands ist abhängig von der Beschaffbarkeit von Eingangsdaten.
Unser Data Package “befestigte Flächen” unterstützt eine fundierte Entscheidungsfindung in der Wasserwirtschaft.
Die detaillierten Informationen zu befestigten Flächen und ihrer differenzierten Nutzung liefern unseren Kunden eine verlässliche Basis für Gebührenkalkulation, Entwässerungsplanung und Gewässerschutzmaßnahmen und tragen damit zu einer effizienteren und nachhaltigeren Bewältigung wasserwirtschaftlicher Herausforderungen bei.
Benötigen Sie eine Klassifikation der befestigten Flächen für Ihr Verbandsgebiet? Sprechen Sie uns an!