Rückblick auf unsere Klausurtagung in Slenaken

Ende September war unser Team gemeinsam mit terrestris in Slenaken (NL) auf Klausur. Viele legten den Weg dorthin mit dem Fahrrad zurück – gemeinschaftlich, entspannt und klimafreundlich. Vor Ort gehörten gemeinsames Kochen, gutes Essen und viele Gespräche genauso dazu wie konzentrierte Arbeitsphasen.


Frei von Termindruck konnten wir gemeinsam tüfteln, ausprobieren und visionieren. Ein paar der Ideen, die dabei entstanden sind, möchten wir hier vorstellen:

Künstliche Intelligenz & Geodaten
Ein besonderer Meilenstein: Wir haben ein neues Open Source-Projekt gestartet, das KI-Methoden für die automatische Analyse von Geodaten nutzt. Damit können wir zum Beispiel versiegelte Flächen, Einzelbäume oder andere Strukturen in Luftbildern effizient erkennen – ein großer Schritt hin zu flexibleren und wiederverwendbaren Lösungen für unsere Projekte und unsere Kunden.

Recheninfrastruktur
Im Hintergrund modernisieren wir unsere technische Basis: Unsere Systeme zum Starten und Verwalten von Cloud-Ressourcen werden auf eine neue Plattform umgestellt. Das sorgt für mehr Stabilität, Transparenz und Zukunftsfähigkeit unserer Datenverarbeitung.

actinia & GRASS GIS
Auch für unsere Open Source-Werkzeuge ging es voran: Wir haben wichtige Verbesserungen an unseren Test- und Datenverarbeitungsprozessen vorgenommen, um die Arbeit mit Geodaten noch effizienter und zuverlässiger zu machen.

Darüber hinaus haben wir an Produktentwicklungen gearbeitet und neue Ansätze für Datenvisualisierung und Performance getestet – etwa mit Tools wie Julia, Grafana und Apache Superset.

Und nicht zuletzt stand unsere mundialis Vision im Mittelpunkt: Wir haben unsere gemeinsamen Werte, Ziele und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens geschärft.

Ein großes Dankeschön an das gesamte Team für den tollen Spirit, die vielen Ideen und die Energie, die in diesen Tagen spürbar war! 💚