Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Abschluss des Projektes FAIR


19. April 2023 | Category General

Das Wetter und das Klima dominiert unser aller Leben 🌞 🌧 🌈 🌬 🌨

 

Besonders das Extremwetterereignis, welches zu den heftigen Überschwemmungen und dem Hochwasser an der Ahr geführt hat, hat der Gesellschaft wieder vor Augen geführt, wie stark meteorologische Ereignisse uns beeinflussen können.
Alle Menschen sind von Klimawandel, Extremwetterereignissen oder dem lokalen Wetter des Tages vor der Haustür betroffen und Wetterinformationen sind ein grundlegendes Gut, welches zur adäquaten Handlungsentscheidung bei verschiedensten Fragestellungen in der Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und der privaten Hand notwendig ist.
Vor diesem Hintergrund verfolgte das Projekt FAIR das Ziel, den gesamten Prozess der Wetterdatenerzeugung, über die -datenabgabe bis hin zur nutzerspezifischen Verwertung zu verbessern. Meteorologische Informationen gewinnen massiv an Bedeutung, um wetter- und klimabasierte Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft besser begegnen und entstehende Chancen nutzen zu können. Doch frei verfügbare Wetter- und Klimadaten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) werden kaum genutzt.

 

In der intensiven Projektzeit wurden unter anderem folgende Ziele erreicht:
– Aufbereitung und Bereitstellung meteorologischer Daten für die Wirtschaft
– Einrichtung des FAIR-Portals für die Bereitstellung von Wetterdaten
– Einrichtung eines Metadatenportals für Wetterdaten
– Entwicklung eines statistisch optimierten Wind-Datensatzes für die Energie-Branche
– Wetterabhängige Reichweitenberechnung von Elektroautos
– Entwicklung einer Wetter-API zur Einbindung in Veranstaltungs-Apps
– Die MoWeSta-App – die mobile Wetterstation in der Hosentasche

 

 

Geschafft haben wir das gemeinsam in einem starken Konsortium, darunter unsere Schwesterfirma terrestris GmbH & Co. KG, außerdem CISS TDI GmbH, YellowMap AG, KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, BayWa r.e. AG die HafenCity Universität Hamburg (HCU), die Universität Duisburg-Essen (UDE) und dem Deutscher Wetterdienst. Unter der Führung der CISS haben wir uns den dringendsten Fragestellungen angenommen. Dabei wurden vor allem die Auswirkungen des Wetter betrachtet, denn: Uns interessiert meist gar nicht das Wetter, sondern was es bewirkt!

Das Projekt FAIR wurde durch das BMDV im Rahmen des mFUND gefördert.

Weitere Informationen zu FAIR und den Zugang zum Portal mit den Daten finden Sie hier:

FAIR-Projektseite

FAIR Metadaten 

 

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Abschluss des Projektes FAIR

    Mittwoch, der 19. April 2023
  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Mai – Eleuthera (Bahamas) 2. Mai 2023
    Eleuthera – Bahamas, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 17.01.2023 Auf unserem ...
  • Satellitenbild des Monats – April – Khartum (Sudan) 4. April 2023
    Khartum – Republik Sudan, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 17.05.2021 Auf ...
  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org