Baumerfassung: Lösungen für Kommunen und andere Grundstückseigentümer
Einzelbaumstandorte und deren Veränderungen sind für Fragen der grünen Infrastruktur, der Verkehrssicherheit und des Klimas von zentraler Bedeutung. Kommunen, Behörden, Bundeswehr, zoologische Gärten, Parks, Krankenhäuser und Universitäten haben als Grundstückseigentümer ein hohes Interesse an exakten und aktuellen Daten.
mundialis bietet eine innovative Lösung zur automatisierten Erfassung von Einzelbaumdaten mit verschiedenen Parametern wie z.B. Stammposition, Höhe, Kronendurchmesser, Kronenvolumen, Kronenfläche, Baumgesundheitszustand, Abstand zu Gebäuden und Nachbarbäumen sowie Nadel- oder Laubbaumunterscheidung. Die Genauigkeit der Daten wird ebenfalls abgeschätzt und eine Veränderungsanalyse ist optional möglich. Die Baumdetektion basiert auf maschinellem Lernen unter Verwendung von LiDAR-Punktwolken, hochauflösenden Orthophotos, Vegetationsindizes und Sentinel-2 Zeitreihen. Maschinelles Lernen ermöglicht die präzise Erfassung aller relevanten Parameter und Genauigkeitsbewertungen.
Ziel ist die Bereitstellung einer einheitlichen, flächendeckenden Datenbasis zum Baumbestand als Grundlage für Baumkataster, aber auch für Klimaentlastungsindikatoren und Planungsempfehlungen zur Anpassung an den Klimawandel.
Anwendungsbereiche unserer Dienstleistung sind u.a:
- Stadtplanung
- Kontrollen und Maßnahmen im Rahmen der gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht (Bahn, Gehwege etc.)
- Forstliche Inventuren
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schreiben Sie uns doch direkt an: info@mundialis.de