Copernicus und Sentinel
Worum es geht…
Copernicus ist ein europäisches Erdbeobachtungsprogramm, das von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA, EUMETSAT und deren Mitgliedsstaaten durchgeführt wird. Es besteht aus verschiedenen Systemen zur Datenakquise und verbindet Fernerkundung mit Messungen vor Ort (in-situ Komponente). Aus den Beobachtungsdaten werden umwelt- und sicherheitsrelevante Informationen abgeleitet, die in den sogenannten Copernicus-Diensten gesammelt werden. Alle Daten – einschließlich aller Rohdaten – sind Open Data und damit frei verfügbar. Zahlreiche Satelliten, die „Sentinels“, bilden den Kern dieses Programms.