Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!


21. Februar 2023 | Category General

FOSSGIS Logo 2023

Die diesjährige FOSSGIS Konferenz wird nach 2007 (Humboldt-Universität) und 2014 (Beuth Hochschule) dieses Jahr wieder nach Berlin zurückkehren. Ausrichter sind wie immer der FOSSGIS e.V. sowie in diesem Jahr das Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Zwischen dem 15. und 18. März treffen sich die Aktiven der deutschsprachigen Community in Berlin Adlershof und seit 2020 auch das erste mal wieder in reiner Präsenz-Veranstaltung.

 

Neben dem Vortrags- und Workshop-Programm wird es auch wieder das inoffizielle Treffen am Abend vor dem Beginn der Konferenz sowie auch die Abendveranstaltung, die traditionell am ersten Konferenz-Abend, diesmal also am Mittwoch, dem 15. März, stattfinden wird, geben. Das Team von mundialis ist gemeinsam mit der Schwesterfirma terrestris ist natürlich auch wieder mit Spaß und Enthusiasmus dabei und wir freuen uns, Sie wieder in Präsenz an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Darüber hinaus tragen wir, wie in jedem Jahr, wieder maßgeblich zum Programm bei. In diesem Jahr können sie sich auf die folgenden Vorträge und Workshops mit unserer Beteiligung freuen:

Donnerstag, 16.03.2023

  • Vorträge
    • 16.03, 12:00–12:05, Hörsaal 4, Demosession (0313) „data.mundialis: eine Sammlung neuer offener Datenprodukte!“ , Markus Neteler (mundialis)
    • 16.03, 16:30–16:50, Hörsaal 2 (0110) „EO-Lab: SHOGun WebGIS, actinia Rasterprozessierung in der Cloud“ , Arnulf Christl (terrestris), Markus Metz (mundialis)
  • Workshops
    • 16.03, 16:00–17:30 , Workshop 2 (1101) „Oberflächenklassifikation aus Luft- und Satellitenbildern mit Hilfe von actinia“ , Carmen Tawalika, Anika Weinmann, Lina Kristian, Markus Neteler (mundialis)

Freitag, 17.03.2023

  • Vorträge
    • 17.03, 09:00–09:20, Hörsaal 1 (0115) „Das Beste der 60er, 70er und 80er: hochauflösende Spionagesatellitenaufnahmen“ , Markus Metz (mundialis)
    • 17.03, 09:30–09:50, Hörsaal 1 (0115) „Automatisierte Detektion von Baumstandorten in der Metropole Ruhr“ , Markus Metz, Anika Weinmann, Lina Kristian (mundialis)

Unsere Kolleg:innen von terrestris sind bei folgenden zu sehen:

Mittwoch, 15.03.2023

  • Vorträge
    • 15.03, 11:30–11:50, Hörsaal 1 (0115) „basemap.de – amtliche Geodaten für Deutschland“ , Arnulf Christl (terrestris)
    • 15.03, 11:30–11:50, Hörsaal 2 (0110) „Ein Apache Superset Plug-in zur interaktiven Datenrepräsentation mit Karten und Charts“ , Sven Burbeck (Bundesamt für Strahlenschutz), Christian Mayer (meggsimum) und Jan Suleiman (terrestris)
    • 15.03, 14:00–14:20 , Hörsaal 1 (0115) „OpenLayers Feature Frenzy“ , Andreas Hocevar (w3geo) und Marc Jansen (terrestris)
    • 15.03, 16:00–16:20 , Hörsaal 2 (0110) „Neues vom GeoStyler“ , Daniel Koch und Jan Suleiman (terrestris)
  • Workshops
    • 15.03, 14:00–15:30 , Workshop 3 (1230) „MapProxy im Praxiseinsatz“ , Daniel Koch und Hannes Blitza (terrestris)
    • 15.03, 16:00–17:30 , Workshop 2 (1101) „Hands on basemap.de“ , Arnulf Christl (terrestris), Sebastian Ratjens (LGLN) und Katja Schulz

Donnerstag, 16.03.2023

  • Vorträge
    • 16.03, 14:00–14:20, Hörsaal 3 (0119) „Ein Frontend für die Legacy – Netzwerkplanung in der Telekommunikation“ , Matthias Daues (vodafone) und Marc Jansen (terrestris)
    • 16.03, 16:00–16:20, Hörsaal 2 (0110) „Geodatenanalyse in der Cloud mit OGC API Processes und pygeoapi“ , Hannes Blitza (terrestris) und Christian Mayer (meggsimum)
    • 16.03, 16:30–16:50, Hörsaal 2 (0110) „EO-Lab: SHOGun WebGIS, actinia Rasterprozessierung in der Cloud“ , Arnulf Christl (terrestris)
    • 16.03, 17:15–17:20, Hörsaal 3 (0119) „Das neue Geodatenportal der „Marinen Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE)“ , Hannes Blitza (terrestris) und Johannes Melles (BSH)
  • Workshops
    • 16.03, 09:00–10:30, Workshop 2 (1101) „Orchestrierung einer GDI über Docker“ , Daniel Koch und Jan Suleiman (terrestris)
    • 16.03, 11:00–12:30, Workshop 1 (1231) „Masterportal in der Praxis“ , Hannes Blitza und Daniel Koch (terrestris)
    • 16.03, 14:00–15:30 , Workshop 2 (1101) „Einführung GeoServer“ , Hannes Blitza und Daniel Koch (terrestris)

 

Wir hoffen, Ihnen eine Teilnahme an der Konferenz mit einem spannenden Programm und natürlich insbesondere mit unseren Beiträgen schmackhaft zu machen und freuen uns, Sie auf der FOSSGIS 2023 in Berlin begrüßen zu dürfen. Anmeldungen sind hier noch bis kurz vor der Konferenz möglich, in den letzten Jahren waren die Tickets allerdings schnell vergriffen!

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • MOOD Scientific Conference und General Assembly

    Dienstag, der 25. Juli 2023
  • 🌲 🌳 🌴 Automatisierte Einzelbaumerkennung aus Luftbildern 🌲 🌳 🌴

    Donnerstag, der 20. Juli 2023
  • GRASSGIS feiert 40 Jahre!

    Donnerstag, der 22. Juni 2023
  • mundialis bietet Mitarbeitern Jobräder an

    Dienstag, der 13. Juni 2023
  • Abschluss des Projektes FAIR

    Mittwoch, der 19. April 2023
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – September – Noord-Holland (Niederlande) 5. September 2023
    Noord-Holland – Niederlande – aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 14.06.2023 Unser ...
  • Satellitenbild des Monats – August – Salar de Uyuni (Bolivien) 8. August 2023
    Salar de Uyuni – Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Juli – Helsinki (Finnland) 4. Juli 2023
    Helsinki – Finnland, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 23.06.2023 Auf unserem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org