Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

FOSSGIS 2016 in Salzburg


14. Juli 2016 | Category General

FOSSGIS2016_TA

In der Zeit 04. bis 06. Juni 2016 fand die jährlich stattfindende FOSSGIS Konferenz statt. Für terrestris hat die Konferenz mittlerweile ihren festen Platz im Jahreskalender, zukünftig gilt dies auch für mundialis.

Die FOSSGIS fand in diesem Jahr im Vorfeld der AGIT (Symposium und EXPO Angewandte Geoinformatik ) in Salzburg statt. Da der FOSSGIS e.V. dieses Jahr auch der Ausrichter der vom 24. bis 26. August in Bonn stattfindenden FOSS4G (internationale Conference on Free an Open Source Software for Geoinformatics) ist, kam die Hilfe seitens der AGIT Organisatoren bei der Organisation der FOSSGIS natürlich sehr gelegen.

Die FOSSGIS startete am 03. Juni mit dem OSM Sonntag, auf dem innerhalb der Community verschiedene Verfahrensweisen wie unter anderem über einen deutschen Kartenstil oder über Fußgängerrouting diskutiert wurde.

Die eigentliche Konferenz startete dann am Montag, den 04. Juni 2016, mittags in ihr dreitägiges Programm.

Im Rahmen der Eröffnung, die von Marco Lechner, dem Vorsitzenden des FOSSGIS e.V. , geleitet wurde und einem Grußwort von Professor Strobl, stellte Till Adams die diesjährige FOSS4G Konferenz in Bonn auf seine eigene Art vor: Mit den Worten „Sydney, Denver, Kapstadt, Barcelona… Bonn – ich finde als Bonner klingt das gut“, adelte er seine Heimatstadt und reihte Bonn damit gleichzeitig in die Liste der Städte, die bereits Gastgeberstadt einer FOSS4G waren, ein.

Die FOSSGIS teilte sich in einen FOSS und einen OSM-Track und gestaltete sich damit etwas kleiner als man es aus den vergangenen Jahren kannte. Till Adams, Leiter des Organisationsteams und auch Vorsitzender der FOSS4G 2016, erhofft sich dadurch eine erhöhte Teilnehmerzahl für die FOSS4G.

Seit Jahren verfolgen wir das Ziel, für unsere Technologie wichtige Software und Themen gezielt auf der FOSSGIS zu platzieren. In diesem Jahr wurden von terrestris & mundialis insgesamt fünf Vorträge sowie, teilweise mit Partnern zusammen, drei Workshops durchgeführt. Diese behandelten im Kern die Client-Bibliotheken Open-Layers und GeoExt sowie erweiterte Funktionen der Serverkomponente GeoServer.

Die Firma mundialis präsentierte sich erstmals mit dem Vortrag „Freie (Geo-)Daten mit Freier (Geo-)Software – oder: wie kommen Geodaten zum Nutzer?“ auf der FOSSGIS. Im Vortrag wurde die komplett auf Open Source Software basierende Sentinel-2 Prozessierungskette mit Web-Client vorgestellt. Eine Beispielanwendung finden Sie unter http://maps.mundialis.de.

Am Rande der Konferenz gab es natürlich wie immer viel Zeit für einen intensiven Austausch mit Kunden, Partnern und Bekannten.

Und auch wenn unser Fokus in diesem Jahr natürlich auf unserem „Heimspiel“, der FOSS4G, liegt, hat sich unsere Teilnahme an der FOSSGIS Konferenz 2016 auch in diesem Jahr wieder gelohnt. Wir hoffen natürlich, dass terrestris und mundialis mit ihren Beiträgen zum persönlichen Erfolg der Konferenz jedes Teilnehmers beigetragen haben.

Vorträge von terrestris und mundialis auf der FOSSGIS 2016 stehen als Videos auf youtube zur Verfügung:

  • „GIS in der Cloud – Schönwetterwolke, Gewitter oder reiner Dunst?“ von Till Adams
    https://www.youtube.com/watch?v=JMf_QtkaiLU&list=PLTli5-lbeoibm_kIG8rk-6XIffh6HfM7r&index=9
  • „Freie (Geo-)Daten mit Freier (Geo-)Software – oder: wie kommen Geodaten zum Nutzer?“ von Till Adams und Markus Neteler
    https://www.youtube.com/watch?v=942iqvNqPOE&list=PLTli5-lbeoibm_kIG8rk-6XIffh6HfM7r&index=10
  • „OpenLayers 3: Stand, Neues und Ausblick“ von Marc Jansen
    https://www.youtube.com/watch?v=bziZVROzhVg&list=PLTli5-lbeoibm_kIG8rk-6XIffh6HfM7r&index=29
  • „GeoExt 3 – Universale WebGIS Applikationen mit OpenLayers 3 und ExtJS6“
    https://www.youtube.com/watch?v=ydymniDSgVs&list=PLTli5-lbeoibm_kIG8rk-6XIffh6HfM7r&index=39
  • „Neuerungen im GeoServer“ von Nils Bühner
    https://www.youtube.com/watch?v=6aAZdaWR-54&list=PLTli5-lbeoibm_kIG8rk-6XIffh6HfM7r&index=52

 

Workshops Marc Jansen zusammen und Andreas Hocevar (Boundless)

  • „Einführungsworkshop in OpenLayers 3“ Nils Bühner und Till Adams
  • „GeoServer advanced“ Christian Mayer (meggsimum) und Marc Jansen „GeoExt 3“

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Abschluss des Projektes FAIR

    Mittwoch, der 19. April 2023
  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Mai – Eleuthera (Bahamas) 2. Mai 2023
    Eleuthera – Bahamas, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 17.01.2023 Auf unserem ...
  • Satellitenbild des Monats – April – Khartum (Sudan) 4. April 2023
    Khartum – Republik Sudan, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 17.05.2021 Auf ...
  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org