Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

LST-Daten Client


Interaktive Kartenanwendung zur Ansicht der Oberflächentemperaturen Mitteleuropas

Oberflächentemperaturen – ein weitgehend einzigartiges Produkt

Der mundialis LST-Daten Client

Der mundialis LST-Daten Client

Die mundialis‘ Temperaturdaten (Land Surface Temperature-Daten – LST) bieten eine Auflösung von einem Kilometer, und stellen die Oberflächentemperaturen Mitteleuropas dar. Diese Daten ermöglichen eine Analyse der täglichen Temperaturen in ihrem Minimum, Maximum oder Durchschnitt vom Jahr 2003 bis zum Ende des Jahres 2016. Von besonderer Bedeutung ist hier die hohe räumliche Auflösung, da meteorologische Stationen zwar genaue Temperaturmessungen liefern, diese aber nur einzelne Standorte mit ihrem unmittelbaren Einflussbereich darstellen. Zudem ist die Verteilung der meteorologischen Stationen für die meisten Regionen der Welt bei weitem nicht optimal. Zugang zu einem Teil unseres Temperaturdatenarchivs und zu unserem wissenschaftlichen Artikel erhalten Sie hier.
Für einen ersten Eindruck haben wir die Temperaturen aus dem Jahr 2016 im LST-Client aufgearbeitet: https://lst.mundialis.de/

Ihr Nutzen vom LST-Daten Client

  • Temperaturen, Wachstumsgradzahltage sowie tropische Tage können mit dieser Applikation für einen beliebigen Ort Mitteleuropas angezeigt werden
  • Temperaturverläufe aus dem Jahr 2016 werden übersichtlich dargestellt
  • Mit unserer actinia cloud engine können wir die meist voluminösen Daten für Sie weiter prozessieren
  • Bis zu einem bestimmten Grad sind Blütezeit Vorhersagen möglich

 

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org