Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

mundialis beim Nationalen Copernicus Forum 2018 in Berlin


10. Dezember 2018 | Category General

Mitarbeiter der mundialis GmbH & Co. KG nahmen auch am diesjährigen Nationalen Copernicus Forum 2018 vom 27. bis 29. November 2018 in den Räumen des BMVI in Berlin teil.

Das Forum bietet eine großartige Gelegenheit, sich einen aktuellen Überblick über die Nutzer und die Nutzung der Daten des Copernicus-Programms vor allem des deutschen öffentlichen und privaten Sektors zu verschaffen. Das Spektrum der Nutzung reicht von Land- und Forstwirtschaft, Bewertung von Naturgefahren, Insektenrückgang bis hin zu urbanen und Mobilitätsanwendungen.

mundialis war in diesem Jahr erstmals auch mit einem Stand vertreten. Dies wurde als Gelegenheit von vielen Teilnehmen wahrgenommen, sich über die vielfältigen Aktivitäten unseres Unternehmens zu informieren. Darüber hinaus hatten wir ein Poster zu einer sich aktuell in Entwicklung befindlichen Web-Plattform für „land restoration“ namens TREEO im Gepäck.

Für uns bot die Veranstaltung eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Kennenlernen von neuen sowie dem vertiefen von bestehenden Kontakten mit verschiedenen Akteuren aus dem Bereich der Erdbeobachtung und der Geoinformatik-Branche. Das rasante Wachstum des Erdbeobachtungsmarktes lässt sich aus unserer Sicht zu einem guten Teil auf die offenen Daten und die reichhaltigen Anwendungsmöglichkeiten der Sentinel-Daten und der damit gewonnenen gehobenen Wahrnehmung der Erdbeobachtung in der gesamten Geo-Branche zurückführen.

Das Bewusstsein über die Bedeutung der Integration und Nutzung von Geodaten und daraus abgeleiteten Produkten wächst rasant – hier sehen wir uns mit mundialis in einer optimalen Position, denn wir sehen uns in einer ausgezeichneten Position um entsprechende Dienstleistungen auf Basis von Freier- und Open Source-Software anbieten zu können.

 

Ihre Ansprechpartner:

Dr. Hajar Benelcadi (Radarfernerkundung und SDG) | Dr. Markus Neteler (optische und thermale Fernerkundung & Cloud)

Extern: Fotos der Veranstaltung

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • MapScaping podcast: GRASS GIS bekommt wahrscheinlich nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient

    Dienstag, der 15. Dezember 2020
  • OSGeo Global Annual Meeting 2020

    Freitag, der 18. September 2020
  • Big Data: Erdbeobachtungs- und Geodatenanalyse mit Actinia und GRASS GIS – FOSS4G UK 2020 Online

    Freitag, der 12. Juni 2020
  • Dieses Jahr kein Bratwurst, Bier & GIS!

    Dienstag, der 24. März 2020
  • Covid-19 und wie wir als Firma in dieser Situation helfen können

    Freitag, der 20. März 2020
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Deutschland 2019 – Landbedeckung auf Basis von Sentinel-2 Daten 14. Dezember 2020
    Im Rahmen des Projekts Inwertsetzung von Copernicus-Daten für die Raumbeobachtung ...
  • Neuer Artikel zur anwenderfreundlichen Bereitstellung von Klima- und Wetterdaten (FAIR mFund Projekt) 9. November 2020
    Der Zugang zu qualitativ hochwertigen Wetter- und Klimadaten ist für ...
  • HERMOSA – Unterstützung für Ökosystemrestaurierung 21. Februar 2020
    Seit Juli 2019 arbeitet mundialis zusammen mit terrestris an einer ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org