Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

mundialis beim Symposium in Köln zu Nutzen und Anwendungspotenzialen der Erdbeobachtung


4. Juli 2018 | Category General

https://www.dlr.de/dlr/Portaldata/1/Resources/portal_bilder/2018/2018_3/SymposiumKoeln_sn.jpg

Vom 25. bis 27. Juni 2018 fand in Köln das erste Symposium zu Anwendungsmöglichkeiten der satellitengestützten Erdbeobachtung statt. Veranstalter war das Raumfahrtmanagement im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Das Symposium dient Entwicklern und Anbietern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Anwendern der Satellitenerdbeobachtung als Dialogplattform, ermöglicht Vernetzungen und intensiviert den Wissenstransfer. Unter dem Motto „Neue Perspektiven der Erdbeobachtung“ wurden Trends und Innovationspotenziale in Nutzung und Anwendung der Satellitenbeobachtung aufgezeigt.

Erdbeobachtung ist als wichtige Informationsquelle zu einer unverzichtbaren Infrastruktur der Gesellschaft geworden. Zum Beispiel kann Erdbeobachtung die Umsetzung der Energiewende unterstützen, Veränderungen in der Pflanzendecke aufdecken und dabei helfen, Prozesse und Erdatmosphäre zu verstehen.

DLR Symposium: Podiumsdiskussion

Von mundialis nahmen Geschäftsführer Dr. Markus Neteler und Projektleiterin Dr. Hajar Benelcadi am Symposium vom DLR Raumfahrtmanagement teil. Dr. Markus Neteler stellte sich direkt am ersten Tag den Herausforderungen der Podiumsdiskussion zum Thema „Neue Perspektiven? Herausforderungen, Chancen und Visionen für die Erdbeobachtung im Kontext von Big Data, Plattformanwendungen und KI„.

Dr. Hajar Benelcadi nahm am dritten Tag des Symposiums an der Fachsession „Internationale Initiativen und SDGs“ mit dem Vortrag „Earth Observation based location identifier (EO-li) – global web based service platform for land restoration“ teil.

Das Symposium war ein voller Erfolg und wir danken dem DLR für die gelungene Veranstaltung, auf der die mundialis GmbH & Co. KG auch im nächsten Jahr wieder gerne aktiv vertreten ist.

https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10857/1527_read-28596/#/gallery/31134

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org