Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Versiegelungserfassung
    • Baumerfassung aus Luftbildern
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Monitoring von Landnutzungsveränderungen
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

mundialis nimmt am Global Landscape Forum Investment Case 2018 in Washington DC teil


15. Mai 2018 | Category General

EO-li by mundialis

 

mundialis beteiligt sich am Global Landscape Forum Investment case  in Washington DC am 30. Mai 2018 mit einem Landscape Talk über große Datenmengen und Wiederaufbau von Wäldern, sowie an der Dragens‘ Den Veranstaltung der EO-li Serviceplattform für den Wiederaufbau von Wäldern.

Was ist EO-li?

EO-li ist die auf Erdbeobachtung basierende Standortidentifikation – eine Serviceplattform, um degradiertes Land wieder in die Nahrungsmittelproduktion zu bringen.

Stimmen Sie für uns ab!

Unser EO-li Plattformprojekt hat es in die Finalistenrunde geschafft! Bitte denken Sie daran, für unsere EO-li Service-Plattform zu stimmen, damit wir ins Finale bei der Dragens‘ Den Veranstaltung beim Global Landscape Forum Investment Case Symposium kommen. Für die Stimmabgabe ist keine Registrierung erforderlich.

Hier stimmen Sie für unsere EO-li-Finalisten-Präsentation ab: http://events.globallandscapesforum.org/washingtondc-2018/dragons-den/

-> Gehen Sie auf „Vote for the last 2 finalists“
-> Klicken Sie auf das Herz-Symbol neben dem mundialis-Logo, wenn Ihnen unsere Projektidee gefällt, degradiertes Land wieder in die Lebensmittelproduktion zu bringen!

Die Präsentierende wird Dr. Hajar Benelcadi sein

©Jo Hempel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Möchten Sie mehr über EO-li erfahren?

Der „Earth Observation Location Identifier (EO-li)“, unterstützt von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), ist eine Serviceplattform, die sich mit der Frage der Wiederherstellung im großen Stil und ihren positiven Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit (SDG-2), der Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze (SDG-8), der Landdegradationsneutralität (SDG-15), der Stärkung von Gemeinden in Technologien (SDG-17) und der Beschleunigung anderer Übereinkommen zum Klimawandel (z.B. REDD+) befasst.

Die EO-li-Plattform ist über das Internet zugänglich, unterstützt durch Geo-Webmapping und Fernerkundung. Die Service-Plattform wird mit Hilfe von Open Source Software und einem nachhaltigen, fairen Business Case aufgebaut.

Die Umsetzung eines Sanierungsprojektes erfolgt mit einem System aus vier Servicekomponenten: (1) durch Ermittlung der zu sanierenden Gebiete, (2) durch Verbindung der verschiedenen Akteure über einen Marktplatz, (3) durch Überwachung des Fortschritts der durchgeführten Sanierungsprojekte und Berichterstattung darüber (4) durch Sensibilisierung, Stärkung der Kapazitäten und Technologietransfer.

Alles ist geografisch miteinander verbunden, was Transparenz über die verschiedenen Aspekte eines Sanierungsprojekts ermöglicht und die Rückverfolgbarkeit erleichtert, wird die Plattform den Berichterstattungsprozess über die verschiedenen Konventionen unterstützen und die Freigabe der quantitativen und qualitativen Anreize (Kohlenstoffausgleich, Zertifizierung von Produkten, Produktwert, Credits, Umweltdienstleistungen, etc.) fördern.

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • MOOD Scientific Conference und General Assembly

    Dienstag, der 25. Juli 2023
  • 🌲 🌳 🌴 Automatisierte Einzelbaumerkennung aus Luftbildern 🌲 🌳 🌴

    Donnerstag, der 20. Juli 2023
  • GRASSGIS feiert 40 Jahre!

    Donnerstag, der 22. Juni 2023
  • mundialis bietet Mitarbeitern Jobräder an

    Dienstag, der 13. Juni 2023
  • Abschluss des Projektes FAIR

    Mittwoch, der 19. April 2023
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – September – Noord-Holland (Niederlande) 5. September 2023
    Noord-Holland – Niederlande – aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 14.06.2023 Unser ...
  • Satellitenbild des Monats – August – Salar de Uyuni (Bolivien) 8. August 2023
    Salar de Uyuni – Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Juli – Helsinki (Finnland) 4. Juli 2023
    Helsinki – Finnland, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 23.06.2023 Auf unserem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org