Neuigkeiten
- Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2020 20. Februar 2020Vom 10.-12. März wird unter dem Motto „Copernicus: neue Dimensionen“ das „Nationale Forum für Fernerkundung und Copernicus 2020“ in Berlin stattfinden. Kern der neuen Dimensionen ist das Inkrafttreten der neuen EU Weltraumverordnung, die den Weiterbetrieb des europäischen Copernicus Programms für weitere sieben Jahre sichern wird. Das Forum widmet sich damit auch ganz speziell der Zukunft ...Read more
- mundialis bei BONN IN SPACE – Wirtschaftsfaktor Raumfahrt 27. November 2019mundialis wird an der Podiumsdiskussion BONN IN SPACE – Wirtschaftsfaktor Raumfahrt am 27. November 2019 um 19:00 Uhr in der Bundeskunsthalle Bonn teilnehmen. Die Gäste sind Dr. Hendrik Fischer, Raumfahrtmanagement beim DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Chiara Pedersoli, Direktorin Entwicklung und AIT der OHB System AG Dr. Markus Neteler, Gründer und Senior Consultant der mundialis GmbH & Co. KG Hartmut ...Read more
- ECMWF Summer of Weather Code 2019: neue Werkzeuge für Bereinigung von Vektordaten 22. September 2019Das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) hat ein zweites Summer of Weather Code (ESoWC) Programm ausgerufen, das im September 2019 abgeschlossen wurde. Das Ziel des Programms ist es, die Entwicklung wetterbezogener Open-Source-Software zu fördern. mundialis hat sich mit dem Projekt GIS-based dissolve functionalities using GRASS GIS am diesjährigen Programm beteiligt. Im Rahmen des Projektes ...Read more
- Treffen Sie uns auf der FOSS4G 2019 in Bukarest, Rumänien! 24. August 2019Wir sind auf dem Weg nach Bukarest, zur FOSS4G 2019 Konferenz von OSGeo. Wir werden dort anbieten …. zwei Workshops (als Unterstützer der Workshop-Leiter): Object-based image analysis (OBIA) with GRASS Spatio-temporal data processing and visualization with GRASS GIS …. und drei Präsentationen: GRASS GIS in the cloud: actinia geoprocessing (talk | video) How digging in the earth for the fibre roll-out took ...Read more
- Rückblick: „Vom Luftbild zur Trassenplanung FTTH“ auf der FOSSGIS 2019 11. April 2019Die diesjährige FOSSGIS-Konferenz fand vom 13. bis 16. März 2019 in Dresden mit insgesamt 500 Teilnehmern statt. Die Konferenz bot uns die Möglichkeit, interessante Gespräche mit aktuellen und potentiellen Kunden, Geschäftspartnern und Community-Mitgliedern zu führen. Ein großer Dank geht v.a. an die Organisatoren der FOSSGIS, die eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. So freuen ...Read more
- Rückblick auf die Big Data from Space (BIDS’19) Konferenz 27. Februar 2019Vor großem Publikum fand vom 19. bis 21 Februar 2019 in der Alten Kongresshalle in München die 2019 Big Data from Space (BiDS’19) – Turning Data into Insights Konferenz statt. Wichtige europäische Akteure einschließlich Forschung, Industrie, Institutionen und Nutzer waren auf der Konferenz vertreten. In den spannenden und vielfältigen Vorträgen wurde erläutert, wie Verarbeitung und Analyse ...Read more
- FOSSGIS 2019: mundialis präsentiert „Vom Luftbild zur Trassenplanung“ 27. Februar 2019In diesem Jahr findet die FOSSGIS-Konferenz vom 13.-16. März 2019 in Dresden statt. Die FOSSGIS-Konferenz ist im D-A-CH-Raum die seit Jahren führende Konferenz für alle Themen rund um Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme, OpenStreetMap und Open Data. Die Tagung mit ihren vier Konferenz-Tagen ist sowohl für Einsteiger als auch Experten interessant. Es wird Vorträge, ...Read more
- mundialis auf der Big Data from Space (BiDS’19) Konferenz 17. Februar 2019Am Dienstag, den 19. Februar 2019, sind wir auf der Konferenz 2019 Big Data from Space (BiDS’19) – Turning Data into Insights vertreten. Die Konferenz findet in der Alten Kongresshalle in München statt. Die Konferenz wird gemeinsam von ESA, SatCen, JRC organisiert und vom DLR ausgerichtet. Unser CEO Dr. Markus Neteler wird in Session 3 – ...Read more
- Weihnachtsgrüße 20. Dezember 2018Gefühlt ist der Sommer gerade vorbei und schon wieder steht Weihnachten vor der Tür. Für uns, aber hoffentlich auch für Sie, bedeutet das einmal Innehalten, um dann mit neuer Kraft, alter Energie und viel Elan ins neue Geschäftsjahr zu starten. Aber auch am Ende diesen Jahres blicken wir auf ein ereignisreiches und spannendes Jahr für ...Read more
- mundialis beim Nationalen Copernicus Forum 2018 in Berlin 10. Dezember 2018Mitarbeiter der mundialis GmbH & Co. KG nahmen auch am diesjährigen Nationalen Copernicus Forum 2018 vom 27. bis 29. November 2018 in den Räumen des BMVI in Berlin teil. Das Forum bietet eine großartige Gelegenheit, sich einen aktuellen Überblick über die Nutzer und die Nutzung der Daten des Copernicus-Programms vor allem des deutschen öffentlichen und privaten ...Read more
- Verbessertes Siedlungsflächenmonitoring durch satellitengestützte Raumbeobachtung 3. Dezember 2018Im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele ist der sparsame Umgang mit der Ressource Fläche seit vielen Jahren Gegenstand planerischer Interventionen und politischer Maßnahmen der Bundesregierung. Die Nutzungsansprüche sind insbesondere im Umgang mit Siedlungs- und Verkehrsflächen konfliktreich. Hier kommt den Datengrundlagen, die für das Monitoring der Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung verwendet werden besondere Bedeutung zu. Die derzeit verfügbaren Datengrundlagen ...Read more
- Große Klausurtagung mundialis – eingeschränkte Erreichbarkeit 28. September 2018Liebe Kunden, Liebe Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende und für mundialis heißt das wieder einmal die eigene Arbeit zu reflektieren und konzentriert zu verbessern, bevor der Jahresendspurt beginnt. Vor drei Jahren sind wir zur großen Klausurtagung nach Portugal gereist und in diesem Jahr wird diese Arbeitsveranstaltung in Barcelona stattfinden. Die gesamte mundialis-Belegschaft wird daher in ...Read more
- Kartierung von Veränderungen der Waldflächen in Guyana im Auftrag der GIZ 25. September 2018Wälder haben für viele Ökosysteme und das Klimasystem der Erde eine große Bedeutung und dienen zahlreichen Arten als Lebensraum. Eine weitere wichtige Funktion haben Wälder in den hydroklimatischen Prozessen im Klimasystem der Erde inne. Sie leisten einen großen Beitrag zur Verdunstung und zur Temperaturregulation, tragen zum Schutz vor Naturgefahren wie Erdrutschen, Bodendegradierung oder Lawinen bei. ...Read more
- „leave no one behind“ – ein Rückblick auf die FOSS4G 2018 12. September 2018„Leave no one behind“ war das Motto der diesjährigen FOSS4G Konferenz, die vom 27. August 2018 bis zum 02. September 2018 in Dar es Salaam in Tansania und damit erst zum zweiten Mal auf dem afrikanischen Kontinent stattgefunden hat. Getreu dem Motto der Konferenz konnten über das seitens der OSGeo initiierte Travel Grant Programm 130 der gut ...Read more
- Nachbericht GEOSTAT 2018 Summer School 30. August 2018Wie an dieser Stelle bereits letzte Woche angekündigt, war unser Geschäftsführer Dr. Markus Neteler in der vergangenen Woche als Teammitglied der GEOSTAT Lektoren in Prag. Markus Neteler hat am vergangenen Donnerstag, dem 23. August 2018 von 9:00 bis 10:30 Uhr den Workshop „Analysing environmental data with GRASS GIS“ gehalten. Die dazugehörigen Folien, den Code und die ...Read more
- GEOSTAT 2018 Summer School in Prag 22. August 2018Seit Sonntag, dem 19. August 2018 findet für eine Woche die GEOSTAT 2018 Summer School in Prag statt. Diese ist bereits die 13. Summer School, in einer Reihe von weiteren Sommerschulen, die von R statistical language Entwicklern, Open Source GIS Entwicklern und weiteren Enthusiasten organisiert wird. GEOSTAT wird aktuell in die neue OpenGeoHUB Stiftung übertragen. GEOSTAT ...Read more
- Wir suchen: Projektleiter/in in Voll- oder Teilzeit 2. August 2018Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für unseren Firmensitz in Bonn eine/n Projektleiter/in in Voll- oder Teilzeit. Wir, die Firma mundialis, sind auf die Auswertung von Fernerkundungsdaten und die Verarbeitung von voluminösen Geodaten spezialisiert. Wir bieten auf Basis dieser Daten skalierbare Produkte an, die in existierende Anwendungen integriert werden können. Dabei kommen Freie und Open Source Geoinformationssysteme zum ...Read more
- mundialis beim Symposium in Köln zu Nutzen und Anwendungspotenzialen der Erdbeobachtung 4. Juli 2018Vom 25. bis 27. Juni 2018 fand in Köln das erste Symposium zu Anwendungsmöglichkeiten der satellitengestützten Erdbeobachtung statt. Veranstalter war das Raumfahrtmanagement im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Das Symposium dient Entwicklern und Anbietern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Anwendern der Satellitenerdbeobachtung als Dialogplattform, ermöglicht Vernetzungen und intensiviert den Wissenstransfer. Unter dem Motto „Neue ...Read more
- mundialis beim Global Landscapes Forum in Washington, D.C. 2018 25. Juni 2018Am 30. Mai nahmen rund 8.000 Menschen am Global Landscapes Forum (GLF) Investment Case in Washington, DC teil, um Kapital für die Wiederherstellung der Landschaft und nachhaltige Investitionen zu mobilisieren. Rund 3,6 Millionen Menschen wurden über Social Media mit fast 500.000 Likes, Kommentaren und dem Teilen von Beiträgen rund um das Gespräch erreicht. Zu den Akteuren ...Read more
- Machbarkeitsstudie „Bessere Auffindbarkeit von Daten, insbesondere Geodaten, im Kontext von Open Data“ – MetaOpenData 21. Juni 2018Wir bei mundialis bearbeiten zusammen mit der Sopra Steria SE das im Rahmen des mFUND-Programms des BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) geförderte Projekt MetaOpenData. Metadaten haben nicht zuletzt durch die INSPIRE-Richtlinie in der Geodatenverarbeitung Einzug erhalten. Während die grundsätzliche Idee Datensätze durch Ihre Merkmale zu beschreiben und sie dadurch auffindbar zu machen sehr zu begrüßen ...Read more