Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Satellitenbild des Monats – Mai – Indien (Bundesstaat Telangana)


28. Mai 2019 | Category blog, image-of-the-month

Indien – Telangana

Unser Satellitenbild des Monats Mai zeigt u.a. die Hügelregion um die Stadt Yellandu (östliche Bildmitte), Bhadradri Kothagudem Distrikt im indischen Bundesstaat Telangana.

Bei der Parlamentswahl in Indien 2019 wurde die Lok Sabha, das Unterhaus des indischen Parlaments, gewählt. Die Auszählung der Stimmen erfolgte am 23. Mai 2019. Die Wahl fand zwischen dem 11. April 2019 und dem 19. Mai 2019 an insgesamt 7 Tagen statt. Traditionell finden gesamtindische Wahlen nicht an einem einzigen Tag, sondern immer verteilt auf mehrere Tage statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug fast 900 Millionen. Die Wahl wurde durch die Regierungspartei Bharatiya Janata Party (BJP) von Premierminister Narendra Modi und der von der BJP angeführten Parteienkoalition National Democratic Alliance (NDA) gewonnen. Bei der aktuellen Parlamentswahl holte die Telangana Rashtra Samithi („Vereinigung für Telangana“) die Mehrheit der Sitze (9 von 17) in dem südindischen Bundesstaat Telangana. Die TRS ist eine politische Regionalpartei.

Der Bundesstaat Telangana liegt im Binnenland im südöstlichen Zentralindien und hat mit 114.840 qm in etwa die Fläche eines Drittels von Deutschland. Telangana grenzt im Südosten an Andhra Pradesh, im Südwesten an Karnataka, im Nordwesten an Maharashtra sowie im Nordosten an Chhattisgarh und Odisha. Das Gebiet Telanganas gehört zum Hochland von Dekkan. Der Dekkan stellt sich als sanft nach Osten abfallendes Plateau dar. Das Klima in Telangana ist heiß und trocken. Fast drei Viertel des Niederschlags fallen während des Sommermonsuns zwischen Juni und September. Große Teile von Telangana sind von Monsunwald bedeckt, der in der Trockenzeit sein Laub abwirft. Von der ursprünglichen Waldfläche sind über 80 % für die Gewinnung landwirtschaftlicher Flächen und von Viehweiden sowie zur Holzgewinnung abgeholzt worden. Das Gebiet rund um Yellandu ist reich an Seen, wovon der Bayyaram cheruvu-See (Bildmitte) der größte ist. Die indische Stadt Khammam, die viertgrößte Stadt des Bundesstaates, ist am linken unteren Rand des Motivs zu erkennen.

Das Motiv basiert auf Sentinel-2A Daten des EU Copernicus Programms und zeigt eine Falschfarbenkomposition erstellt aus verschiedenen Farbbändern. Die verwendete Infrarot-Bandkombination ist z.B. nützlich, um Land und Wasser gut zu unterscheiden und bietet eine Auflösung von 20 Metern. Gesunde Vegetation erscheint in orange und ältere Vegetation in grün. Boden und Wolken erscheinen ebenfalls in verschiedenen Grüntönen. Wasser ist in blau und violetten Farbtönen dargestellt.

Contains modified Copernicus Sentinel data (2019)/ESA – created by mundialis

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
  • VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen

    Dienstag, der 21. Juni 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
  • Satellitenbild des Monats – Dezember – Super-Pit-Goldmine (Australien) 1. Dezember 2022
    Super-Pit-Goldmine – Australien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 21.11.2022 Auf dem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org