Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Satellitenbild des Monats – Oktober – Ulaanbaatar, Mongolei


5. Oktober 2017 | Category image-of-the-month

Ulaanbaatar in der Mongolei

Das Satellitenbild des Monats Oktober zeigt die mongolische Hauptstadt Ulaanbaatar (Ulan-Bator), sowie den angrenzenden Gorchi-Tereldsch-Nationalpark im Nordosten des Landes.
Das dargestellte Bild zeigt eine Vegetationsanalyse der Region und wurde aus verschiedenen Bändern, basierend auf Sentinel-2A Daten des EU Copernicus Programms erstellt, nach dem Download wurde die Szene von uns mit Freier Software bearbeitet.

Ulaanbaatar liegt 1350 Meter über dem Meeresspiegel und ist die größte Stadt der Mongolei mit über 1,3 millionen Einwohnern. Sie ist ebenfalls das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Mongolei, welche das am dünnsten besiedelte Land der Erde ist (zusammen mit Westsahara). Die Hauptstadt lässt sich auf dem Satellitenbild in der linken Bildhälfte in dunkellila identifizieren, deutlich zu erkennen sind unter anderem ganze linear verlaufende Straßen oder auch der im Süden gelegene internationale Flughafen „Chinggis Khaan“.

Gut zu erkennen ist ebenfalls, dass Ulaanbaatar an dem stark mäandrierenden Fluss „Tuul“ liegt, dieser wurde bisher nur wenig von Menschenhand begradigt. Die Umgebung des Flusses ist hauptsächlich von Weiden- und Birkenwäldern geprägt, diese sind anhand der hellgrünen Färbung zu identifizieren.
Aufgrund der wachsenden Bevölkerung, erlebt Ulaanbaatar einen starken Flächendruck insbesondere entlang des Flusses Tuul. Durch neue Gebäude, eine Kläranlage und durch Bergbauaktivitäten, ist der Unterlauf des Flusses stark verschmutzt.
Der Quellursprung des Tuul liegt im nordöstlich gelegenen Gorchi-Tereldsch-Nationalpark, welcher sich auf dem Satellitenbild durch eine gebirgige Struktur erkennen lässt.

Der Gorchi-Tereldsch-Nationalpark liegt nur etwa eine Autostunde entfernt von der Hauptstadt Ulaanbaatar und ist daher ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Er bietet Möglichkeiten für Wanderungen und Rafting, zum Bergsteigen, Schwimmen (in eiskaltem Wasser), Reiten und – für Extremsportler – Skifahren im tiefen Winter. Der Nationalpark diente insbesondere aufgrund seiner einzigartigen Steinformationen bereits oft als Kulisse für mongolische Filme.

Contains modified Copernicus Sentinel data (2016)/ESA – created by mundialis

Weitere Satellitenbilder gibt es unter https://maps.mundialis.de

Die Erde als Kunstwerk: https://art.mundialis.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
  • VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen

    Dienstag, der 21. Juni 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
  • Satellitenbild des Monats – Dezember – Super-Pit-Goldmine (Australien) 1. Dezember 2022
    Super-Pit-Goldmine – Australien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 21.11.2022 Auf dem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org