Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Satellitenbild des Monats – September – Bayern, München


5. September 2018 | Category blog, General, image-of-the-month

Bayern – München

Das Satellitenbild für den Monat September zeigt die bayerische Hauptstadt München sowie das umliegende Land und die Seen. Die Szene zeigt eine Komposition aus verschiedenen Kanälen basierend auf Sentinel-2 Daten des Copernicus Programmes. Mit freier Software wurde das Bild atmosphärenkorrigiert und eine Land-Wasser Komposition berechnet. Junge Vegetation erscheint in orange und ältere Vegetation in grün. Wasser ist in schwarz und violetten Farbtönen zu erkennen. Die Auflösung beträgt 20 Meter.

München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Sie ist mit ca. 1,5 Millionen Einwohnern die einwohnerstärkste Stadt Bayerns und nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Gemeinde Deutschlands. Das verdichtete Stadtgebiet Münchens ist auf dem Satellitenbild in blau zu erkennen, während im Umland zahlreiche Felder und Vegetation in gelb und orange zu erkennen ist.

Der im Norden zu erkennende See ist der Ismaninger Speichersee, welcher für die Wasserregulierung und zum Hochwasserschutz dient. Der große, im Südwesten gelegene Ammersee sowie der weiter im Süden gelegene Starnberger See sind beliebte Urlaubs- und Touristenziele. Das gesamte Gebiet von München gehört zum Alpenvorland bzw. zum Unterbayrischen Hügelland und wird erst im Norden durch die Donau begrenzt.

Vom 22. September bis zum 7. Oktober findet das Oktoberfest in München (mundartlich d’Wiesn) statt und ist das größte Volksfest der Welt. Es findet seit 1810 auf der Theresienwiese statt, der Veranstalter ist die Stadtverwaltung München. Für das Oktoberfest brauen einige Münchner Brauereien ein spezielles Bier, das eine Stammwürze von mindestens 13,5 % aufweisen muss und ca. 5,8 bis 6,4 Volumenprozent Alkohol enthält. Jährlich besuchen mehrere Millionen Menschen aus der ganzen Welt das Oktoberfest. Auf Grund der Beliebtheit gibt es in zahlreichen Ländern auch Ableger dieses Volksfestes.

In ganz Deutschland finden im Herbst traditionelle Jahrmärkte dieser Art statt, wie beispielsweise Pützchens Markt in Bonn-Beuel. Das seit 1367 stattfindende Fest lockt jährlich bis zu 1,35 Millionen Besucher nach Beuel und ist besonders wegen seiner Fahrgeschäfte und Festzelte bekannt.

Contains modified Copernicus Sentinel data (2017-2018)/ESA – created by mundialis

Weitere Satellitenbilder gibt es unter https://maps.mundialis.de

Die Erde als Kunstwerk: https://art.mundialis.de

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
  • VALE Projekt erfolgreich abgeschlossen

    Dienstag, der 21. Juni 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
  • Satellitenbild des Monats – Dezember – Super-Pit-Goldmine (Australien) 1. Dezember 2022
    Super-Pit-Goldmine – Australien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 21.11.2022 Auf dem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org