Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

WANDEL Projekttreffen bei mundialis: Beschleunigt eine eingeschränkte Wasserverfügbarkeit die Energiewende?


31. Januar 2018 | Category General

Die Firma mundialis veranstaltet in ihrem Bonner Büro einen Workshop, um die Diskussionen im vom BMBF im Rahmen des Förderprogramms GRoW (Globale Ressource Wasser) geförderten Projekt WANDEL (Wasserressourcen als bedeutende Faktoren der Energiewende auf lokaler und globaler Ebene) voranzutreiben. Das WANDEL-Projekt ist ein Forschungsprojekt, das für den Zeitraum von August 2017 bis Juli 2020 gefördert wird.

Um wertvolles Feedback der Partner zu den Themen Konzeption und Entwicklung des WANDEL-Share Geoportals, Fernerkundung und Geodatenanforderungen sowie Analysemethoden zu sammeln, trifft sich das WANDEL-Projektkonsortium zu einem 1,5tägigen Workshop vom 31.01.2018 bis 01.02.2018 in Bonn im mundialis-Büro.

Am ersten Tag steht die interaktive Präsentation und Diskussion der Funktionalitäten und des Look & Feels der zentralen WANDEL-Projektplattform, dem Geoportal WANDEL-Share, im Vordergrund. Darüber hinaus werden einige Anregungen und Diskussionen über die Etablierung möglicher Werkzeuge für eine kooperative Arbeit und Kommunikation mit den verschiedenen Partnern des WANDEL-Projekts folgen. Die Frist für die Berichterstattung steht kurz bevor, und für den Informationsaustausch und den Berichtsprozess ist eine gewisse Zeit vorgesehen. Es werden allgemeine offene Fragen gesammelt, die in entspannter Atmosphäre während des Abendessens für den nächsten Tag weiter diskutiert werden können.

Der zweite Tag gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil geht es um eine gemeinsame Diskussion über die Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Partner in Bezug auf Fernerkundung und Geodaten im Rahmen des WANDEL-Projekts und der entsprechenden Arbeitspakete. Darüber hinaus ist ein Zeitfenster vorgesehen, um die Funktionalitäten von WANDEL-Share (zum Sammeln neuer Ideen und zur Diskussion von Anwendungsfällen) zu überprüfen. Der zweite Teil ist offen für Arbeitsgruppen, d.h. für Partner, die am Nachmittag bleiben und die Gelegenheit für weitere Diskussionen oder andere Aspekte im Zusammenhang mit dem WANDEL-Projekt nutzen möchten (z.B. Indikatoren für Wassersicherheit und Governance, Berichterstattung usw.).

Comments are currently closed.

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org