Satellitenbild des Monats – August – Karatschi (Pakistan)


Karatschi – Pakistan, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 29.12.2023

Satellitenbild des Monats August 2025: Karatschi (Pakistan)
Satellitenbild des Monats August 2025: Karatschi (Pakistan)

Unser Satellitenbild des Monats August zeigt die Stadt Karatschi in Pakistan und die umliegende Region.

Das Bild basiert auf Sentinel-2 Daten des EU Copernicus Programmes. Sentinel-2 Daten sind frei verfügbare, multispektrale Satellitenaufnahmen. Nach dem Download wurden mehrere Szenen mit freier Software zusammengefügt, atmosphärenkorrigiert und anschließend mit drei verschiedenen Bändern eine Farbkomposition berechnet.

Aufbau des Bildes

Mit dieser Falschfarbenkomposition können Vegetationsanalysen durchgeführt werden. In dieser Komposition wurden die Kanäle 11 (kurzwelliges Infrarot), 8A (sichtbares und nahes Infrarot) und 4 (sichtbares Rot) verwendet. Gesunde Vegetation erscheint in grellen Grüntönen und kann sehr einfach von Boden unterschieden werden, welcher in einem Spektrum von Rosa (z.B. abgeerntete Felder) bis leuchtendem Pink (z.B. gerodeter Regenwald) eingefärbt ist. Wasser ist in dunklen Blau- bis Schwarztönen und Städte in Hellgrau bis Hellrosa dargestellt.

Über die Stadt und das Umland

Karatschi ist mit einer Bevölkerung von über 20 Millionen Menschen die größte Stadt Pakistans und die Hauptstadt der Provinz Sindh. Die Stadt liegt an der Südküste Pakistans am Arabischen Meer und nordwestlich des Indusdeltas. Karatschi ist der wichtigste Seehafen des Landes sowie ein bedeutendes Industrie-, Handels- und Finanzzentrum. Die Metropolregion umfasst etwa 3.530 km².

Die Stadt wurde 1729 gegründet und wuchs während der britischen Kolonialherrschaft erheblich, insbesondere durch ihre Rolle als Seehafen und mit dem Bau der Eisenbahn. Nach der Unabhängigkeit Pakistans im Jahr 1947 wurde Karatschi zur Hauptstadt des neu gegründeten Staates. Diese wurde jedoch 1959 nach Islamabad verlegt.

Die Landschaft ist geprägt von Küstenebenen sowie felsigen Erhebungen und Mangrovenwäldern entlang des Arabischen Meeres. Die Stadt wird unter anderem vom Kirthar-Gebirgszug sowie den Flüssen Malir und Lyari begrenzt. Das Umland umfasst den ausgedehnten Bezirk Malir und Küstengebiete sowie nahe gelegene Städte wie Gadani (43 km nordwestlich), Gharo (54 km östlich) und Hyderabad (141 km nordöstlich), die durch wichtige Straßen- und Bahnverbindungen mit Karatschi verbunden sind.

Verortung auf dem Satellitenbild

Auf dem Satellitenbild ist Karatschi anhand der grau-blauen Farben im linken oberen Bildausschnitt zu erkennen. Das Arabische Meer erscheint dunkelblau bis schwarz. Südlich von Karatschi befindet sich das Indusdelta mit zahlreichen Inseln, die aufgrund ihrer ausgeprägten Vegetation – darunter Mangrovenwälder – in grellen Grüntönen gefärbt sind. Der Indus selbst ist am rechten Bildrand zu sehen. Dazwischen lassen sich Siedlungen in Grau-Blau und landwirtschaftliche Flächen in Grün erkennen. Die eigentliche Mündung des Flusses ins Arabische Meer liegt weiter südlich, außerhalb des Bildausschnitts. Der obere Bereich des Bildausschnitts ist in hellen Brauntönen gefärbt, was auf ein Gebiet ohne dichte Vegetation hinweist.

Ein anderer Blick auf die Region

Die folgenden Animationen erleichtern die geographische Einordnung des Bildes, welche die Lage des Satellitenbild des Monats auf verschiedenen Maßsstäben sowie eine Überlagerung mit OSM-Daten darstellen. Die Kartendarstellungen wurden mit dem terrestris OpenStreetMap-Dienst erstellt.

Satellitenbild des Monats August 2025: Karatschi (Pakistan), geographische Verortung
Satellitenbild des Monats August 2025: Karatschi (Pakistan), geographische Verortung
Satellitenbild des Monats August 2025: Karatschi (Pakistan), Überlagerung OSM
Satellitenbild des Monats August 2025: Karatschi (Pakistan), Überlagerung OSM

Contains modified Copernicus Sentinel data (2023)/ESA – created by mundialis

Satellitenbilder für Ihre Wand gibt es unter https://art-from-space.de