Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

actinia – Geoprozessierung in der Cloud


Wie können große Mengen an Geodaten für Ihre eigenen Zwecke verarbeiten werden ? actinia bietet hier die Lösung!

Die Cloud-basierte Geoprozessierungs-Plattform actinia ist in der Lage, große Mengen an bereits in der Cloud vorhandenen Daten aufzunehmen und zu analysieren. Durch die Skalierbarkeit der Cloud-Plattform werden Erkenntnisse und maßgeschneiderte Informationen in nahezu Echtzeit bereitgestellt.

Verarbeitung von EO- und Geodaten mit actinia

Die neue Rechenplattform von mundialis verarbeitet große Datenmengen schnell, zuverlässig und in hoher Qualität. Dank unserer REST API können Sie die Datenverarbeitung in Ihre eigenen Geschäftsprozesse integrieren.

Wie funktioniert das Ganze?

Anwender können auf Wunsch oder unabhängig voneinander Daten aus einem riesigen Datenpool beziehen. Dieser Datenpool wird kontinuierlich von der NASA, der ESA, der EU und nationalen Institutionen gespeist. actinia greift ständig auf alle Aktualisierungen der Satellitendaten dieser Organisationen zu und fragt derzeit etwa 30 Datensätze ab. Die Cloud-basierte Parallelisierung ermöglicht eine schnelle Berechnung.

Welche Bereiche können unterstützt werden?

Die Einsatzgebiete der neuen Rechnerplattform sind vielfältig, z. B. im Bereich der partizipativen Stadtplanung. Fernerkundungsdaten sind unverzichtbar als Entscheidungshilfe bei der Entscheidung, wie eine Stadt attraktiver gestaltet werden kann. actinia liefert Daten über die Bebauungsdichte, den Anteil an städtischen Parks und andere relevante Informationen – mit nur einer Abfrage.

Ein weiteres Einsatzgebiet ist die digitale Landwirtschaft. Auch hier sparen GIS-Echtzeitlösungen wertvolle Zeit, Kosten und Ressourcen für einen optimalen Ernteertrag. Mit Hilfe von Aufnahmen aus größerer Entfernung können Bodendegradation oder Trockenheit rechtzeitig erkannt und damit Ernteausfälle vermieden werden. actinia liefert auch Wetter- und Klimadaten, so dass Aussaat, Düngung und Ernte optimal gesteuert werden können.

REST API

  • Ressourcen können über HTTP GET-, PUT-, POST- und DELETE-Requests angesprochen werden.
  • Das Backend ist mit den vollständigen Landsat- und Sentinel-2-Archiven verbunden.

 

Reference: Neteler, M., Gebbert, S., Tawalika, C., Bettge, A., Benelcadi, H., Löw, F., Adams, T., Paulsen, H. (2019). Actinia: cloud based geoprocessing. In: Proc. of the 2019 conference on Big Data from Space (BiDS’2019) (pp. 41–44). EUR 29660 EN, Publications Office of the European Union 5, Luxembourg: P. Soille, S. Loekken, and S. Albani (Eds.). http://doi.org/10.5281/zenodo.2631917

Tutorials: https://actinia.mundialis.de/ | https://neteler.gitlab.io/actinia-introduction/

Kontaktieren Sie uns um actinia kennenzulernen!

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Unsere Beiträge zum ESA Living Planet Symposium 2022

    Dienstag, der 19. April 2022
  • Le Kollektiv – Treffen in Bonn

    Montag, der 28. März 2022
  • MOOD Science Webinar zu COVID-19 Scatterplots

    Donnerstag, der 24. März 2022
  • Update von actinia.mundialis.de auf die neue API Version 3

    Dienstag, der 22. März 2022
  • Ein Rückblick auf die FOSSGIS 2022

    Dienstag, der 22. März 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – Mai – Bonn (Deutschland) 2. Mai 2022
    Bonn – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am 28.03.2022 Das Satellitenbild ...
  • Satellitenbild des Monats – April – Grand Canyon (USA) 1. April 2022
    Grand Canyon – USA, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 24.09.2020 Auf ...
  • Satellitenbild des Monats – März – Marburg (Deutschland) 2. März 2022
    Marburg – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 13.06.2021 Auf dem ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2021 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org