Wie können große Mengen an Geodaten für Ihre eigenen Zwecke verarbeiten werden? actinia bietet hier die Lösung!
Die Cloud-basierte Geoprozessierungs-Plattform actinia ist in der Lage, große Mengen an bereits in der Cloud vorhandenen Daten aufzunehmen und zu analysieren. Durch die Skalierbarkeit der Cloud-Plattform werden Erkenntnisse und maßgeschneiderte Informationen in nahezu Echtzeit bereitgestellt.
Verarbeitung von EO- und Geodaten mit actinia
Die neue Rechenplattform von mundialis verarbeitet große Datenmengen schnell, zuverlässig und in hoher Qualität. Dank unserer REST API können Sie die Datenverarbeitung in Ihre eigenen Geschäftsprozesse integrieren.
Wie funktioniert das Ganze?
Anwender können auf Wunsch oder unabhängig voneinander Daten aus einem riesigen Datenpool beziehen. Dieser Datenpool wird kontinuierlich von der NASA, der ESA, der EU und nationalen Institutionen gespeist. actinia greift ständig auf alle Aktualisierungen der Satellitendaten dieser Organisationen zu und fragt derzeit etwa 30 Datensätze ab. Die Cloud-basierte Parallelisierung ermöglicht eine schnelle Berechnung.
Welche Bereiche können unterstützt werden?
Die Einsatzgebiete der neuen Rechnerplattform sind vielfältig, z. B. im Bereich der partizipativen Stadtplanung. Fernerkundungsdaten sind unverzichtbar als Entscheidungshilfe bei der Entscheidung, wie eine Stadt attraktiver gestaltet werden kann. actinia liefert Daten über die Bebauungsdichte, den Anteil an städtischen Parks und andere relevante Informationen – mit nur einer Abfrage.
Ein weiteres Einsatzgebiet ist die digitale Landwirtschaft. Auch hier sparen GIS-Echtzeitlösungen wertvolle Zeit, Kosten und Ressourcen für einen optimalen Ernteertrag. Mit Hilfe von Aufnahmen aus größerer Entfernung können Bodendegradation oder Trockenheit rechtzeitig erkannt und damit Ernteausfälle vermieden werden. actinia liefert auch Wetter- und Klimadaten, so dass Aussaat, Düngung und Ernte optimal gesteuert werden können.
REST API
Ressourcen können über HTTP GET-, PUT-, POST- und DELETE-Requests angesprochen werden.
Das Backend ist mit den vollständigen Landsat- und Sentinel-2-Archiven verbunden.