Menu
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
    • Partner
    • Kontakt
  • Produkte
    • Erdbeobachtungsmetadatenoptimierer
    • Temperaturdaten
    • LST-Daten Client
    • Schulungen
  • Services
    • actinia – Geoprozessierung in der Cloud
    • Analyse von raumbezogenen Daten und Erdbeobachtungsdaten
    • CORONA Spionagesatellitendaten
    • maps.mundialis
    • Web Kartendienste
    • GIS Entwicklung
    • Open Source GIS
  • Märkte
    • Fernerkundung für die Landwirtschaft
    • Satellitenbilder für die Wiederherstellung von Wald- und Bodenbedeckung
    • Glasfaser-Trassenplanung – FTTH
    • Copernicus und Sentinel
  • News & Blog
    • News
    • Blog
    • Satellitenbild des Monats
  • English English
  • Deutsch Deutsch

mundialis beteiligt sich an BMVI-Förderprogramm mFUND


8. Januar 2018 | Category General

mFUND zusammen mit der Firma Sopra Steria Consulting das Projekt „MetaOpenData“.

 

Im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND fördert das BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) seit 2016 Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um digitale datenbasierte Anwendungen für die Mobilität 4.0. Die Förderrichtlinie 1 unterstützt dabei Projekte in der Konzeptionsphase.

Das gerade gestartete Projekt MetaOpenData mit dem Langtitel „Bessere Auffindbarkeit von Daten, insbesondere Geodaten, im Kontext von Open Data“ ist in der 1. Stufe als Machbarkeitsstudie konzipiert. Im Fokus der steht dabei die Erarbeitung von Lösungsansätzen der Automatisierung der Erfassung von Metadaten. Diese sollen durch Deep Learning Verfahren angereichert zur Verbesserung der Datenauffindbarkeit auch hinsichtlich unterschiedlicher Suchkontexte führen.

Die Projektpartner sehen ein großes Einsparpotential hinsichtlich der bisher für Metadatenerstellung und -pflege notwendigen personellen, finanziellen und zeitlichen Aufwände und versprechen sich durch ein solches System eine Senkung der Hürden für die Datenbereitstellung auf der Anbieterseite.

Eine Vereinfachung und Verbesserung des Zugriffs auf Freie Daten und Geodaten durch automatisierte Anreicherung mit Metadaten und damit Vereinfachung und Optimierung der Metadatenerfassung,–pflege und -bereitstellung soll dabei helfen das Potential von OpenData optimal auszunutzen.

Sofern der im Rahmen der Machbarkeitsstudie geplante Prototyp aussichtsreiche Ergebnisse verspricht, wird in einer 2. Projektphase die Umsetzung im Rahmen eines OpenSource Projektes angestrebt.

Das Projekt startete offiziell zum 01.12.2017, kurz vor Weihnachten fand dazu im BMVI ein KickOff Meeting mit Vertretern des BMVI, des Projektträgers TÜV Rheinland sowie des Projektkonsortiums statt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folgen Sie uns hier

Kontakt

mundialis GmbH & Co. KG
Kölnstrasse 99
53111 Bonn

Telefon: +49 (0)228 / 387 580 80
Fax: +49 (0)228 / 962 899 57

E-Mail: info [at] mundialis [dot] de

Letzte Beiträge

  • Die FOSSGIS 2023 – diesmal wieder in Berlin!

    Dienstag, der 21. Februar 2023
  • ++ Eine neue Heimat für Actinia ++

    Dienstag, der 24. Januar 2023
  • Positiv in die Zukunft – Änderungen in der Geschäftsführung bei mundialis

    Dienstag, der 4. Oktober 2022
  • Zusammenfassung von der FOSS4G 2022 in Florenz

    Freitag, der 16. September 2022
  • FOSS4G 2022 in „La Bella“ – Florenz lässt grüßen!

    Donnerstag, der 14. Juli 2022
Alle Beiträge ansehen

Blog

  • Satellitenbild des Monats – März – Berlin (Deutschland) 7. März 2023
    Berlin – Deutschland, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 30.09.2022 Das Satellitenbild ...
  • Satellitenbild des Monats – Februar – Amazonas-Regenwald (Brasilien und Bolivien) 7. Februar 2023
    Amazonas-Regenwald – Brasilien und Bolivien, aufgenommen vom Sentinel-2A Satelliten am ...
  • Satellitenbild des Monats – Januar – Yalu (Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea) 2. Januar 2023
    Yalu – Volksrepublik China und Demokratische Volksrepublik Korea, aufgenommen ...
Alle Blog-Beiträge ansehen

Copyright © 2015-2023 mundialis GmbH & Co. KG

Impressum Datenschutzerklärung

Theme created by PWT. Powered by WordPress.org