Trassenplanung für den Glasfaserausbau – FTTH
Automatisierte Glasfaser-Trassenplanung reduziert Kosten und beschleunigt den FTTH-Ausbau
Was kann mundialis im Glasfaserausbau leisten?
Unsere Softwarelösung automatisiert die Planung in einem Ausbaugebiet vom Luftbild zu den potenziellen Glasfasertrassen. Wir unterstützen Ihre Planung durch:
- Beratung und Beschaffung von Geodaten allgemein
- Cloudbasierte Geodatenprozessierung durch unsere actinia Cloudlösung
- Auswertung und Bereitstellung von Geodatenderivaten aus OpenStreetMap, openNRW-Daten (u.v.m.)
Für den Planungsprozess Glasfaserkabelverlegung bieten wir an:
- optimale Trassensuche auf Basis verschiedener Eingangsdaten (Oberflächennutzung, Straße, ALKIS-Daten etc.)
- Ermittlung von Ausschlussflächen für Trassen, Verteilerkästen etc. basierend auf Regelwerk
- Erzeugung von Oberflächendaten aus Luftbildern (z.B. zur Trassenoptimierung)
- optimale Verteilung der Netzverteilerkästen
- Sichtbarkeitsanalysen zur Platzierung von Netzverteilerkästen (z.B. für Denkmalschutzauflagen etc)
Vorteile und Funktionen
Entdecken Sie die Vorteile und Funktionen unserer Software: Unsere Software für die automatische Verlegung von Glasfaserkabeln ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die Ihnen das Leben leichter machen.
Das können Sie erwarten:
- Höhere Effizienz: Unsere Software automatisiert die Planung eines Rollout-Gebiets, reduziert die manuelle Arbeit und beschleunigt die FTTH-Einführung.
- Kosteneinsparungen: Durch die Optimierung der Trassenfindung und Schrankplatzierung hilft Ihnen unsere Software, unnötige Kosten zu reduzieren.
- Datenunterstützung: Wir bieten Geodatenberatung und -beschaffung sowie cloudbasierte Geodatenverarbeitung mit unserer actinia-Lösung.
- Flexibel: Unsere Software kann mit verschiedenen Eingangsdaten wie Flächennutzung, Straßen, ALKIS-Daten und mehr umgehen und gibt Ihnen die Flexibilität, die Sie bei der Planung benötigen.
- Sichtbarkeitsanalysen: Wir bieten Sichtbarkeitsanalysen für die Platzierung von Netzschränken an, um eine optimale Platzierung auch in schwierigen Szenarien, wie z. B. bei Anforderungen des Denkmalschutzes, zu gewährleisten.
Denken Sie daran: Unser Ziel ist es, die Glasfaserplanung so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Mit unserer Software erhalten Sie nicht nur ein Tool, sondern einen Partner für Ihre Glasfasernetzplanung.
Lesen Sie mehr: „Vom Luftbild zur Trassenplanung“ (PDF) – Vortragsfolien FOSSGIS 2019