Satellitenbild des Monats – Mai – Banks Peninsula (Neuseeland)

Satellitenbild des Monats Mai 2025: Banks Peninsula (Neuseeland)

Banks Peninsula – Neuseeland, aufgenommen vom Sentinel-2C Satelliten am 22.01.2025 Unser Satellitenbild des Monats Mai zeigt die Banks Peninsula und die Stadt Christchurch an der Ostküste der Südinsel Neuseelands. Aufbau des Bildes Das Bild basiert auf Sentinel-2 Daten des Copernicus Programms der EU. Sentinel-2 Daten sind frei verfügbare multispektrale Satellitenbilder. Nach dem Download wurden mehrere […]

Neues Projekt abgeschlossen: Mit Thermaldaten gegen Energieverlust

In vielen Städten werden Gebäude bereits über dezentrale Fernwärmenetze mit Heizenergie versorgt. Der Ausbau der Fernwärme gilt als zentraler Baustein einer nachhaltigen Energie- und Wärmewende und zur Erreichung der Klimaschutzziele. Dabei wird Abwärme – zum Beispiel aus Heizkraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen – genutzt, um Wasser zu erhitzen, das anschließend über unterirdische, isolierte Leitungen zu den Verbrauchern […]

Webinar „Offene Geodaten der Bundesländer: Verfügbarkeit und Anwendung in der Einzelbaumerkennung“

Wir laden Sie und Euch herzlich zum Webseminar „Offene Geodaten der Bundesländer: Verfügbarkeit und Anwendung in der Einzelbaumerkennung“ am 08.05.2025 von 10-11 Uhr ein! Darum geht’s: Die Bundesländer Deutschlands stellen die von ihnen erhobenen und verwalteten Geobasisdaten mittlerweile zum Großteil als Open Data zur Verfügung. Vor allem Datenprodukte aus Befliegungen (Digitale Orthophotos, Oberflächenmodelle, etc.) bieten großes Potenzial […]

FOSSGIS 2025 – ein Rückblick auf die bisher größte Konferenz

Messestand FOSSGIS

Mit 727 Teilnehmenden vor Ort und über 350 online, 87 Vorträgen, 30 Lightning Talks sowie Demosessions, BoF-Meetings, einer Expert:innen-Fragestunde und Postersessions war die diesjährige FOSSGIS die größte seit ihrem Bestehen. Auch die Workshops waren mit knapp 200 Teilnehmenden sehr gut besucht, und die Abendveranstaltung zählte 50 Gäste. Ein großes Dankeschön an das Orga-Team und alle Helfer:innen, die für reibungslose Abläufe und eine erstklassige technische […]

Forum Klimaresilienz NRW’25

Der Klimawandel ist keine ferne Bedrohung – auch hier in NRW sind die Auswirkungen spürbar. Um die Gesellschaft widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen, hat das Netzwerk Klimaanpassung und Unternehmen.NRW das FORUM KLIMARESILIENZ NRW‘25 organisiert. Im Rahmen von 5 Minuten Pitches durften wir uns den interessierten Besucher:innen vorstellen. Darüber hinaus bot sich die Gelegenheit, […]

Das sind unsere Beiträge auf der FOSSGIS 2025!

Von Versiegelungsanalysen über die Kartierung von Überflutungsgebieten bis zu Neuigkeiten zu actinia und des GRASS GIS Projekts: Zur Übersicht unserer Vorträge auf der FOSSGIS 2025 in Münster geht’s hier entlang. Wir freuen uns! Foto: Sergey Mukhametov

Neue MOOD Association stärkt die Epidemiologie

Wir freuen uns, die offizielle Gründung der MOOD International Non-Profit Association bekannt zu geben. Dies ist ein Meilenstein für die langfristige Nachhaltigkeit, Wartung und Weiterentwicklung der open-access MOOD Epidemiological Platform – Ein innovatives Werkzeug, das Epidemiolog:innen in Europa die Kontrolle über Krankheitsrisiken erleichtert. Die Vereinigung wurde von sieben engagierten Partnern gegründet:🔹 KMU: Avia GIS, mundialis, ERGO🔹 Institutionen: CIRAD, INRAE, ULB, FEM Gemeinsam setzen wir uns dafür […]

Bald ist Open Data Day!

Der Open Data Day (ODD) feiert weltweit offen zugängliche Daten und hebt deren Bedeutung für die Transparenz, Innovation und Zusammenarbeit in verschiedenen Branchen hervor. Der ODD wird von der Open Knowledge Foundation (OKFN) über das Open Knowledge Network betreut und unterstützt. Gruppen weltweit werden dazu ermutigt, lokale Veranstaltungen zu organisieren, in denen sie offene Daten […]

Satellitenbild des Monats – Februar – Mangoky-Delta (Madagaskar)

Satellitenbild des Monats Februar 2025: Mangoky-Delta (Madagaskar)

Mangoky-Delta – Madagaskar, aufgenommen vom Sentinel-2B Satelliten am 10.01.2025 Unser Satellitenbild des Monats Februar zeigt das Delta des Mangokys an der Westküste Madagaskars. Aufbau des Bildes Das Bild basiert auf Sentinel-2 Daten des EU Copernicus Programms. Sentinel-2 Daten sind frei verfügbare, multispektrale Satellitenbilder. Nach dem Download wurde die Szene mit freier Software zusammengefügt, atmosphärenkorrigiert und […]

🌱 News zum CO₂e-Ausgleich bei mundialis für 2023

Satellitenbild von Panama

Im Einklang mit unserem Umweltmanagementsystem und der ISO 14001-Zertifizierung, die wir Ende 2023 erhalten haben, setzen wir uns für die Reduktion von Umweltbelastungen durch unsere Reisetätigkeiten ein. Die durch unsere Firmen-Mobilität verursachte CO₂e-Menge wird zu Beginn jedes Jahres für das zurückliegende Jahr kompensiert. Der dadurch verursachte Ausstoß an CO₂e für 2023 beträgt 3.373 Tonnen, einschließlich […]